
Seminarsuche
Über Fachthemen immer gut informiert
Nutzen Sie die kostenlosen Seminare der AOK Rheinland/Hamburg für Arbeitgeber. Ob Vor-Ort im Präsenz-Seminar oder im Online-Seminar – Sie erhalten aktuelles Fachwissen rund um die relevanten Themen der Sozialversicherung, zum Personalwesen und zur Betrieblichen Gesundheitsförderung. Erfahrene Referentinnen und Referenten und AOK-Fachleute vermitteln die Themen kompakt und praxisbezogen. Komplizierte Sachverhalte werden mit konkreten Fallbeispielen anschaulich erklärt.
Bei den Online-Seminaren gibt es derzeit eine hohe Nachfrage. Sollten Sie keinen Termin mehr buchen können, steht Ihnen jeweils wenige Tage nach der ersten Veranstaltung das Seminar als Video zur Verfügung.
Zu den Online-Seminaren als Video
Unsere Online-Seminare 2025
Alle Termine im Überblick
Auch im Jahr 2025 bietet die AOK wieder zahlreiche Online-Seminare an. An dieser Stelle erfahren Sie laufend die aktuellen Themen und Termine, zu denen Sie sich in diesem Jahr anmelden können. Sobald die Termine buchbar sind, finden Sie diese in der Seminarsuche weiter unten.
September:
- Beschäftigung älterer Fachkräfte
- KI und Arbeit – wie uns die digitale Transformation beeinflusst
November:
- Trends & Tipps 2026
Dezember:
- Legalisierung von Cannabis in der Arbeitswelt – Umgang und Prävention
Die Themen der Online-Seminare können den aktuellen Entwicklungen angepasst werden.
75 Seminare gefunden
Termin
03.09.2025
13 - 16 Uhr
Ort: Siegburg
PLZ: 53721
03.09.2025 | 13 - 16 UhrOrt: Siegburg | PLZ: 53721
Der interaktive Workshop vermittelt praktische Gesprächstechniken, die sich aus einer lösungsfokussierten Haltung ableiten lassen, und Führungskräften helfen, Gespräche mit ihren Mitarbeitenden und anderen Ansprechpersonen professionell zu gestalten.
Termin
04.09.2025
13 - 16 Uhr
Ort: Euskirchen
PLZ: 53879
04.09.2025 | 13 - 16 UhrOrt: Euskirchen | PLZ: 53879
Der interaktive Workshop vermittelt praktische Gesprächstechniken, die sich aus einer lösungsfokussierten Haltung ableiten lassen, und Führungskräften helfen, Gespräche mit ihren Mitarbeitenden und anderen Ansprechpersonen professionell zu gestalten.
Termin
04.09.2025
09 - 12 Uhr
Ort: Kleve
PLZ: 47533
04.09.2025 | 09 - 12 UhrOrt: Kleve | PLZ: 47533
Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.
Termin
08.09.2025
10 - 12:30 Uhr
Ort: Velbert
PLZ: 42551
08.09.2025 | 10 - 12:30 UhrOrt: Velbert | PLZ: 42551
Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.
Termin
12.09.2025
10 - 13 Uhr
Ort: Siegburg
PLZ: 53721
12.09.2025 | 10 - 13 UhrOrt: Siegburg | PLZ: 53721
Der interaktive Impulsvortrag gibt einen Überblick über einen wissenschaftlich untersuchten Führungsstil, der die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzt. Mit Positive Leadership etablieren Führungskräfte ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten können und gerne arbeiten möchten.
Termin
17.09.2025
09 - 11:30 Uhr
Ort: Krefeld
PLZ: 47798
17.09.2025 | 09 - 11:30 UhrOrt: Krefeld | PLZ: 47798
Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.
Termin
22.09.2025
14 - 17 Uhr
Ort: Neuss
PLZ: 41460
22.09.2025 | 14 - 17 UhrOrt: Neuss | PLZ: 41460
Das Seminar vermittelt Azubis in der Phase der Prüfungsvorbereitung nicht nur wichtige Grundlagen der Sozialversicherung, sondern macht mit wertvollen Tipps zu Lernmethoden und zur Stressbewältigung auch fit für die Abschlussprüfung – gut investierte Zeit, um in der Prüfung erfolgreich abzuschneiden.
Termin
22.09.2025
09 - 11:30 Uhr
Ort: Wuppertal
PLZ: 42103
22.09.2025 | 09 - 11:30 UhrOrt: Wuppertal | PLZ: 42103
Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.
Termin
23.09.2025
14 - 17 Uhr
Ort: Mönchengladbach
PLZ: 41061
23.09.2025 | 14 - 17 UhrOrt: Mönchengladbach | PLZ: 41061
Das Seminar vermittelt Azubis in der Phase der Prüfungsvorbereitung nicht nur wichtige Grundlagen der Sozialversicherung, sondern macht mit wertvollen Tipps zu Lernmethoden und zur Stressbewältigung auch fit für die Abschlussprüfung – gut investierte Zeit, um in der Prüfung erfolgreich abzuschneiden.
Termin
23.09.2025
10 - 12 Uhr
23.09.2025 | 10 - 12 UhrIn Zeiten des Fachkräftemangels ist die Wirtschaft auf ältere Fachkräfte angewiesen. Rentenbeziehende – seien sie in Altersrente oder mit Erwerbsminderung – leisten einen wertvollen Beitrag. Was Arbeitgeber bei der Beschäftigung zu beachten haben, erfahren Sie im Online-Seminar.
Persönliche Ansprechperson
Firmenkundenservice
Kontaktformular