Rubrik: Weitere Seminare

Weitere Seminare

Die AOK Rheinland/Hamburg bietet Arbeitgebern immer wieder neue aktuelle Seminarthemen.

Themenüberblick

Inhalt

Hier finden Sie das Seminarangebot zu weiteren aktuellen Themen. Mehr über die jeweiligen Inhalte erfahren Sie unter jedem konkreten Seminartermin.

Seminare in der Rubrik Weitere Seminare

  • Das Seminar unterstützt Auszubildende zu Beginn ihres Berufswegs dabei, ihre persönliche Resilienz zu steigern. Resilienz beschreibt die Fähigkeit, mit bestehenden Belastungen aus Arbeit und Privatleben umzugehen und dabei gesund zu bleiben. Den Teilnehmenden erfahren, welche Faktoren Einfluss auf die psychische Widerstandsfähigkeit haben und welche dabei helfen, das mentale Immunsystem zu stärken.

  • Der interaktive Workshop vermittelt praktische Gesprächstechniken, die sich aus einer lösungsfokussierten Haltung ableiten lassen, und Führungskräften helfen, Gespräche mit ihren Mitarbeitenden und anderen Ansprechpersonen professionell zu gestalten.

  • Der interaktive Workshop vermittelt praktische Gesprächstechniken, die sich aus einer lösungsfokussierten Haltung ableiten lassen, und Führungskräften helfen, Gespräche mit ihren Mitarbeitenden und anderen Ansprechpersonen professionell zu gestalten.

  • Der interaktive Impulsvortrag gibt einen Überblick über einen wissenschaftlich untersuchten Führungsstil, der die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzt. Mit Positive Leadership etablieren Führungskräfte ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten können und gerne arbeiten möchten.

  • Der interaktive Impulsvortrag gibt einen Überblick über einen wissenschaftlich untersuchten Führungsstil, der die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzt. Mit Positive Leadership etablieren Führungskräfte ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten können und gerne arbeiten möchten.

  • In der Veranstaltung „KI ohne Kopfschmerzen - Intelligent entlasten, Teams stärken“ klärt Experte und Trainer Jörg Janßen Unternehmer und Führungskräfte über KI auf, stellt Anwendungsbeispiele aus dem Betriebsalltag und Tools vor und gibt praktische Tipps für den Einstieg im eigenen Betrieb. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gesundheit der Mitarbeitenden, die von einer höheren Arbeitszufriedenheit und ausgewogener Work-Life-Balance profitieren.

  • Der Vortrag richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche, die eine gesunde und vertrauensvolle Gesprächskultur in Ihrem Unternehmen stärken möchten.

  • Gezieltes Onboarding ist entscheidend, um internationale Fachkräfte schnell ins Team zu integrieren, kurzfristig von ihrer Mitarbeit zu profitieren und sie längerfristig an das Unternehmen zu binden. Das interaktive Seminar sensibilisiert Arbeitgeber und Führungskräfte für interkulturelle Herausforderungen und vermittelt agile Methoden, wie die Integration in den Betrieb sowie in die lokale Kultur gelingen kann. 

  • Der praxisorientierte Workshop gibt Einblick in einen wissenschaftlich untersuchten Führungsstil, der die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzt. Mit Positive Leadership etablieren Führungskräfte ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten können und gerne arbeiten möchten.

  • Der interaktive Workshop vermittelt praktische Gesprächstechniken, die sich aus einer lösungsfokussierten Haltung ableiten lassen, und Führungskräften helfen, Gespräche mit ihren Mitarbeitenden und anderen Ansprechpersonen professionell zu gestalten.

  • Pflegekräfte und Erzieherinnen und Erzieher kümmern sich täglich um das Wohl anderer – oft mit großer emotionaler und psychischer Belastung. Doch wer sorgt für ihr eigenes Wohlbefinden? In diesem Workshop erfahren die Teilnehmenden, wie es gelingt, sich selbst mehr Aufmerksamkeit zu schenken und praktische Strategien für mehr Balance im Alltag zu entwickeln.

  • Der Vortrag richtet sich an Führungskräfte und Personalverantwortliche, die eine gesunde und vertrauensvolle Gesprächskultur in Ihrem Unternehmen stärken möchten.

  • Der interaktive Impulsvortrag gibt einen Überblick über einen wissenschaftlich untersuchten Führungsstil, der die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzt. Mit Positive Leadership etablieren Führungskräfte ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten können und gerne arbeiten möchten.

  • Der interaktive Impulsvortrag gibt einen Überblick über einen wissenschaftlich untersuchten Führungsstil, der die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzt. Mit Positive Leadership etablieren Führungskräfte ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten können und gerne arbeiten möchten.

  • In diesem Impulsvortrag erhalten Auszubildende der Generation Z wertvolle Tipps, wie sie effizient lernen, ihren Fokus verbessern und mit Stress und Nervosität umgehen. Ziel ist es, die Azubis mental und organisatorisch auf ihre Prüfungen vorzubereiten, sodass sie mit Selbstvertrauen und innerer Ruhe an diese Herausforderung herangehen können.

  • Der praxisorientierte Workshop gibt Einblick in einen wissenschaftlich untersuchten Führungsstil, der die Erkenntnisse der Positiven Psychologie nutzt. Mit Positive Leadership etablieren Führungskräfte ein Arbeitsumfeld, in dem Menschen ihr volles Potenzial entfalten können und gerne arbeiten möchten.

  • Der interaktive Workshop vermittelt praktische Gesprächstechniken, die sich aus einer lösungsfokussierten Haltung ableiten lassen, und Führungskräften helfen, Gespräche mit ihren Mitarbeitenden und anderen Ansprechpersonen professionell zu gestalten.

  • Der interaktive Workshop vermittelt praktische Gesprächstechniken, die sich aus einer lösungsfokussierten Haltung ableiten lassen, und Führungskräften helfen, Gespräche mit ihren Mitarbeitenden und anderen Ansprechpersonen professionell zu gestalten.

  • Der interaktive Workshop vermittelt praktische Gesprächstechniken, die sich aus einer lösungsfokussierten Haltung ableiten lassen, und Führungskräften helfen, Gespräche mit ihren Mitarbeitenden und anderen Ansprechpersonen professionell zu gestalten.

  • In diesem Impulsvortrag erhalten Auszubildende der Generation Z wertvolle Tipps, wie sie effizient lernen, ihren Fokus verbessern und mit Stress und Nervosität umgehen. Ziel ist es, die Azubis mental und organisatorisch auf ihre Prüfungen vorzubereiten, sodass sie mit Selbstvertrauen und innerer Ruhe an diese Herausforderung herangehen können.

  • In diesem Impulsvortrag erhalten Auszubildende der Generation Z wertvolle Tipps, wie sie effizient lernen, ihren Fokus verbessern und mit Stress und Nervosität umgehen. Ziel ist es, die Azubis mental und organisatorisch auf ihre Prüfungen vorzubereiten, sodass sie mit Selbstvertrauen und innerer Ruhe an diese Herausforderung herangehen können.

  • In diesem Impulsvortrag erhalten Auszubildende der Generation Z wertvolle Tipps, wie sie effizient lernen, ihren Fokus verbessern und mit Stress und Nervosität umgehen. Ziel ist es, die Azubis mental und organisatorisch auf ihre Prüfungen vorzubereiten, sodass sie mit Selbstvertrauen und innerer Ruhe an diese Herausforderung herangehen können.

Kontakt zur AOK Rheinland/Hamburg
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Ihre Ansprechperson steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

Kontaktformular

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.