Rubrik: Minijobs

Beschreibung

Minijobs werden auch als geringfügige Beschäftigungen bezeichnet. Dabei sind zwei Arten zu unterscheiden: die geringfügig entlohnte (Entgeltgrenze beachten) und die kurzfristige Beschäftigung (Zeitgrenze maßgeblich). Geringfügig entlohnte Beschäftigte sind sozialversicherungsfrei, sofern sie sich auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen. Kurzfristig Beschäftigte sind grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Das Seminar informiert umfassend und praxisnah über die besonderen Regelungen bei diesen beiden Beschäftigungsformen.

Beschreibung

Minijobs werden auch als geringfügige Beschäftigungen bezeichnet. Dabei sind zwei Arten zu unterscheiden: die geringfügig entlohnte (Entgeltgrenze beachten) und die kurzfristige Beschäftigung (Zeitgrenze maßgeblich). Geringfügig entlohnte Beschäftigte sind sozialversicherungsfrei, sofern sie sich auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen. Kurzfristig Beschäftigte sind grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Das Seminar informiert umfassend und praxisnah über die besonderen Regelungen bei diesen beiden Beschäftigungsformen.

Beschreibung

Minijobs werden auch als geringfügige Beschäftigungen bezeichnet. Dabei sind zwei Arten zu unterscheiden: die geringfügig entlohnte (Entgeltgrenze beachten) und die kurzfristige Beschäftigung (Zeitgrenze maßgeblich). Geringfügig entlohnte Beschäftigte sind sozialversicherungsfrei, sofern sie sich auf Antrag von der Rentenversicherungspflicht befreien lassen. Kurzfristig Beschäftigte sind grundsätzlich sozialversicherungsfrei. Das Seminar informiert umfassend und praxisnah über die besonderen Regelungen bei diesen beiden Beschäftigungsformen.

Seminare in der Rubrik Minijobs

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

  • Ob als Ferienvertretung, Saisonhilfe oder zur dauerhaften Unterstützung – viele Unternehmen setzen für mehr personelle Flexibilität Aushilfen auf Minijob-Basis oder Beschäftigte im Übergangsbereich ein. Oder sie beschäftigen Praktikanten, die im Rahmen ihrer Ausbildung Erfahrungen sammeln wollen. Für jede dieser Beschäftigungen werden besondere Regeln in der Sozialversicherung angewendet. Dieses Seminar informiert über die Besonderheiten bei versicherungsrechtlicher Beurteilung und Entgeltabrechnung und macht die Teilnehmenden fit für die Praxis.

Kontakt zur AOK Rheinland/Hamburg
Grafik Ansprechpartner

Persönliche Ansprechperson

Ihre Ansprechperson steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik Firmenkundenservice

Firmenkundenservice

Besuchen Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin in Ihrem Unter­nehmen.
Grafik e-mail

Kontaktformular

Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.