
Du fragst dich, ob dein Bauchumfang Gesundheitsrisiken birgt? Greife zum Maßband und folge unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Warum inneres Bauchfett so gefährlich ist
Fast 60 von 100 Männern und 40 von 100 Frauen in Deutschland haben laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung Übergewicht. Besonders inneres Bauchfett, auch viszerales Bauchfett genannt, ist für die Gesundheit riskant. Es sorgt für die Ausschüttung jeder Menge Botenstoffe, die Entzündungsreaktionen im Körper in Gang setzen und Bluthochdruck fördern. Das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall steigt. Auch die Gefahr für Stoffwechsel-Erkrankungen wie Diabetes und bestimmte Krebserkrankungen nimmt zu. Zum Beispiel Darm-, Bauchspeicheldrüsen- und Brustkrebs.
Vor allem Männer neigen zu kritischen Fettansammlungen im Bauchraum. Gründe sind neben einer ungesunden Lebensweise auch der Einfluss des Sexualhormons Testosteron sowie erbliche Faktoren. Bei Frauen lagert sich Bauchfett vermehrt nach den Wechseljahren ein – wegen der Hormonumstellung.
Bauchumfang messen: Auf diese Werte kommt es an
Der Bauch- oder auch Taillenumfang sollte bei Frauen unter 80 Zentimetern liegen, bei Männern unter 94 Zentimetern. Zeigt das Maßband mehr an, steigt das Erkrankungsrisiko. Bei über 88 Zentimetern Bauchumfang bei der Frau und 102 Zentimetern beim Mann ist das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen stark erhöht. Ob es sich bei dir um ein Genussbäuchlein handelt oder ob dein Bauch Gesundheitsgefahren birgt, verrät dir das Maßband.
Wie messe ich meinen Bauchumfang richtig?
Nimm vor dem Frühstück ein Maßband zur Hand.
Stelle dich mit freiem Oberkörper aufrecht vor den Spiegel.
Lege das Maßband um deine Taille zwischen die unterste Rippe (Rippenbogen) und die Oberkante deines Hüftknochens (Beckenkamm).
Das Maßband liegt nun etwa auf Höhe deines Bauchnabels und sollte möglichst eng und gerade um deinen Körper führen. Die Enden kommen vorn zusammen.
Entspanne deinen Bauch und atme aus. Nun kannst du die Maßzahl ablesen.
AOK-liveonline coaching: Gesund & leicht abnehmen
Melde dich jetzt an für Kommentare, Diskussionen und kompetente Antworten auf deine Fragen.