Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

Geburt

Rektusdiastase nach der Geburt

Veröffentlicht am:24.01.2023

4 Minuten Lesedauer

Eigentlich liegen der rechte und linke Teil des geraden Bauchmuskels eng nebeneinander. Ist die Bauchmuskulatur aber stark beansprucht, wie bei einer Schwangerschaft, kann ein breiterer Spalt zwischen den beiden Bereichen des Muskels entstehen.

Eine Frau macht eine Übung im Vierfüßlerstand gegen Rektusdiastase.

© iStock / stefanamer

Was ist eine Rektusdiastase?

Während einer Schwangerschaft verändert sich der Körper extrem. Das wachsende Baby verschafft sich Platz. Unter anderem kann dabei eine sogenannte Rektusdiastase entstehen. Gemeint ist damit ein Auseinanderweichen (Diastase) der beiden Teile des geraden Bauchmuskels (Musculus Rectus abdominis). Der gerade Bauchmuskel definiert die Vorderseite unseres Bauchs und verläuft vom unteren Brustkorb zum Schambein. Zwischen dem rechten und linken Teil des Muskels befindet sich ein Sehnenstreifen, die Linea alba. Durch eine Schwangerschaft können die beiden Muskelbereiche stark auseinanderweichen und der Sehnenstreifen zwischen ihnen zu einem breiten Spalt werden.

Was sind Risikofaktoren für eine Rektusdiastase?

Besonders häufig kommt eine Rektusdiastase bei Mehrlingsschwangerschaften vor. Erhöht ist das Risiko zudem bei schlanken Frauen, die ein großes Kind erwarten. Ein vorangegangener Kaiserschnitt und mehrere Geburten sind ebenfalls mit einer größeren Wahrscheinlichkeit für eine Rektusdiastase verbunden.

Neben einer Schwangerschaft können sehr starkes Übergewicht (Adiposita)) oder Bauchoperationen zu einer Rektusdiastase führen. In seltenen Fällen kann sie auch angeboren sein.

Der Bauch einer Frau mit Rektusdiastase nach der Schwangerschaft.

© iStock / Tetiana Mandziuk

So kann eine Rektusdiastase nach der Schwangerschaft aussehen.

Wie kann man eine Rektusdiastase erkennen?

Eine Rektusdiastase ist als senkrechter, breiterer Spalt an der Vorderseite des Bauchs ertastbar und kann auch sichtbar sein. Die Lücke zwischen den beiden Muskelsträngen ist häufiger oberhalb des Bauchnabels zu sehen. Zwischen den beiden Muskelbereichen kann sich, insbesondere bei Druck aus dem Bauchraum, der Bauch auch nach vorn wölben.

Weitere Untersuchungen wie ein Ultraschall können Ärzte oder Ärztinnen durchführen, wenn die Tastuntersuchung, zum Beispiel bei starkem Übergewicht, keinen eindeutigen Befund ermöglicht.

Passende Artikel zum Thema

Wie kann man eine Rektusdiastase behandeln?

Eine Rektusdiastase ist für viele Betroffene in erster Linie ein kosmetisches Problem. Sie verursacht oft keine Beschwerden. Manchmal treten aber auch leichte Schmerzen in der betroffenen Bauchregion oder Beeinträchtigungen bei körperlichen Aktivtäten auf.

Eine schwangerschaftsbedingte Rektusdiastase bildet sich in den Wochen nach der Geburt meist von selbst wieder zurück. Übungen für die „tiefe Bauchmuskulatur“ können diesen Prozess unterstützen.

Falls die Rektusdiastase durch starkes Übergewicht entstanden ist, kann eine Gewichtsreduktion in Kombination mit Bauchmuskeltraining helfen.

Wie können Übungen gegen eine Rektusdiastase aussehen?

Wenn eine Rektusdiastase vorliegt, sollte der Fokus auf einem Training der tiefliegenden Bauchmuskeln liegen. Diese Bauchmuskeln bewegen nicht den Rumpf, sondern halten die Bauchwand stabil wie ein Korsett und schützen so die Organe und die Wirbelsäule. Ein Training dieser Muskulatur kann dazu beitragen, dass sich die Rektusdiastase wieder schließt.

Übungen für die Bauchmuskulatur werden nach einer Schwangerschaft im Rahmen der Rückbildungsgymnastik angeboten. Hebammen oder Physiotherapeuten können geeignete Übungen empfehlen und Hinweise zur richtigen Ausführung geben. Es geht darum, die tiefliegende Bauchmuskulatur gezielt zu finden und muskulär anzusteuern, um den Druck im Bauch- und Beckenraum zu verringern.

Wichtig

Ein Training der oberflächlichen, geraden Bauchmuskeln sollte beim Auftreten einer Rektusdiastase vermieden werden.

Beim nach vorn oder zur Seite beugen oder drehen, sind diese Muskeln aktiv und bewegen den Rumpf. Der Spalt wird durch (schräge) Sit ups / Crunches vergrößert, anstatt sie zu schließen. Beginnen Sie erst wieder mit einem Training der geraden Bauchmuskeln, wenn sich der Spalt zwischen den Bauchmuskeln geschlossen hat.

Drei Übungen für Zuhause:

  • Übung 1: Legen Sie sich mit leicht gebeugten Knien auf die Seite. Ziehen Sie beim Ausatmen den Bauch ein, spannen Sie dabei die Beckenbodenmuskeln an. Position halten, bis zehn zählen und wieder ausatmen und entspannen.
  • Übung 2: Legen Sie sich auf die Seite, der Arm liegt unter dem Kopf. Beide Beine sind ausgestreckt. Beide Beine ein wenig anheben, Position halten, dabei weiter atmen, bis zehn zählen und Beine wieder absenken.
  • Übung 3: Begeben Sie sich in den Vierfüßlerstand. Ziehen Sie Ihren Bauchnabel nach oben und die Bauchdecke zu sich heran. Ihr Musculus Transversus abdominis ist nun aktiv. Halten Sie die Spannung für eine Weile, atmen Sie dabei ruhig weiter und lösen dann die Spannung wieder.

Führen Sie die Übungen regelmäßig durch, um die Rektusdiastase zu verbessern. Sie können das Bauchmuskeltraining auch dazu nutzen, um dem Auftreten einer Rektusdiastase vorzubeugen.

Passende Artikel zum Thema

Was sind Risiken der Übungen gegen eine Rektusdiastase?

Wichtig ist bei den Übungen, dass Frauen nach der Geburt mindestens sechs Wochen warten, ehe sie vorsichtig mit dem Training einsteigen. Der richtige Zeitpunkt kann individuell auch noch später liegen, abhängig davon, ob ein Kaiserschnitt nötig war oder es beispielsweise zu einem Dammriss gekommen ist. Die Hebamme kann bei der Einschätzung helfen. Wer zu früh trainiert, riskiert, dass Narben wieder aufreißen.

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?