Quereinstieg

Wir suchen Kaufleute und Fachkräfte für die AOK

Wer mit Zahlen ebenso gut umgehen kann wie mit unseren Versicherten, findet bei uns als Kaufmann (m/w/d), Steuerfachangestellte (m/w/d) oder mit einer anderen Ausbildung in Wirtschaft und Verwaltung einen Job mit Sinn und Zukunft. Und viele weitere Vorteile, die einen Jobwechsel interessant machen - wie Weiterbildungsmöglichkeiten, Tarifgehalt und flexible Arbeitszeiten.

Eine berufserfahrene Frau telefoniert in ihrem AOK-Büro am Handy.

© AOK

Von Leistungsmanagement bis Kundenberatung

Die Möglichkeiten für diese Berufsgruppen sind vielfältig. Sie unterscheiden sich aber auch je nach Position. Deshalb geben die folgenden Infos zunächst einen allgemeinen Überblick. Konkret wird es, wenn Sie sich auf ein Stellenangebot bewerben. Dort finden Sie noch mehr Details zu Voraussetzungen und Arbeitsbereichen.

Alles, was Kaufleute wissen müssen

In der gesamten Wirtschaft gibt es Kaufleute mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Viele von ihnen können direkt bei der AOK einsteigen.

  • Welche Kaufleute suchen wir?

    Je nach Bedarf und AOK sind insbesondere die folgenden kaufmännischen Ausbildungsberufe willkommen:

    • Kaufleute im Gesundheitswesen
    • Kaufleute für Büromanagement
    • Kaufleute für Dialogmarketing
    • Kaufleute für Marketingkommunikation
    • Kaufleute für Versicherungen und Finanzanlagen
    • Industriekaufleute

    Bewerben Sie sich gern auch mit einer anderen kaufmännischen Ausbildung auf ein entsprechendes Stellenangebot.

  • Wo arbeiten Sie bei der AOK?

    Für Kaufleute eröffnen sich vielfältige Einsatzmöglichkeiten in einer Krankenkasse, die Sie am besten dem jeweiligen Stellenangebot entnehmen. Abhängig von der mitgebrachten Erfahrung kommen in Frage:

    • Leistungsmanagement: Spezielle, leistungsbezogene Sachbearbeitung und Kundenbetreuung, einschließlich Genehmigung von Anträgen, Rechnungsprüfung, Abrechnung und Kostenmanagement
    • Versicherungsservice: Sachbearbeitung und Kundenbetreuung bei Firmen- und Privatkunden zum Thema Versicherung und Beiträge
    • Vertrieb und Marketing: Sachbearbeitung und Kundenbetreuung im Bereich Kundenakquise/-bindung und Veranstaltungsmanagement einschließlich Gesundheitsförderung
    • Kundenservice, telefonisch und persönlich
  • Wie gelingt der Einstieg?

    Wir wollen Ihnen den Neuanfang so leicht wie möglich machen. Dafür gibt es in allen AOKs eigene, etablierte Prozesse. So erhalten Sie schnell und umfassend alle wichtigen Informationen für einen reibungslosen Start. Dazu können gehören:

    • ein Willkommenspaket mit den wichtigsten Unterlagen
    • ein gestalteter erster Arbeitstag und/oder eine vorgeplante erste Arbeitswoche
    • eigene Einführungsveranstaltungen
    • die Einarbeitung vor Ort
    • die Einweisung in standardisierte Abläufe, Hard- und Software etc.
    • eine Patin oder ein Pate aus dem Team
    • erste, regelmäßige Feedbackgespräche mit der Führungskraft
    • weitere individuelle Angebote je nach AOK

    Nach den ersten Wochen folgen dann weiterführende theoretische und praktische Schulungen, Trainings und Workshops. Die können auch gemeinsam mit anderen "Neustartenden" in einem Schulungszentrum der AOK erfolgen.

    Wir freuen uns heute schon, bald mit Ihnen zusammenzuarbeiten.

  • Welche Möglichkeiten zur Weiterbildung gibt es?

    Bei der AOK wollen wir besser gemeinsam weiterkommen. Deshalb fördern wir bewusst die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden. Je nach regionaler AOK und Einsatzbereich unterscheiden sich die Angebote. 

    Neben Kommunikationstrainings, Office-Schulungen und weiteren individuellen Qualifizierungen besteht in einigen AOKs für Quereinsteigende die Möglichkeit, sich nebenberuflich zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d) ausbilden zu lassen. Dafür müssen Sie zumeist eine zeitlang dort arbeiten und weitere Voraussetzungen erfüllen. Für eine individuelle Antwort werfen Sie einen Blick in die konkrete Stellenausschreibung oder fragen Sie am besten direkt in Ihrem Bewerbungsgespräch nach.

    Sozialversicherungsfachangestellte mit einer gewissen Berufserfahrung können dann – je nach AOK – eine Fortbildung zum Krankenkassenfachwirt (m/w/d), AOK-Betriebswirt (m/w/d) oder ein berufsbegleitendes, einschlägiges Studium angehen.

Diese Fachkräfte suchen wir 

Unsere Liste ist nicht abschließend. Antworten Sie ruhig auf Stellenangebote, die zu Ihnen passen. Selbst wenn Ihr Beruf hier nicht gelistet ist.

  • Verwaltungsfachangestellte

    Sie kennen sich mit Gesetzen, Vorschriften und Gebühren aus. Dadurch eröffnen sich ihnen bei uns Chancen ... 

    • im Leistungsmanagement: Spezielle, leistungsbezogene Sachbearbeitung und Kundenbetreuung, einschließlich Genehmigung von Anträgen, Abrechnung und Kostenmanagement
    • im Versicherungsservice: Sachbearbeitung und Kundenbetreuung bei Firmen- und Privatkunden zum Thema Versicherung und Beiträge
    • in Vertrieb und Marketing: Sachbearbeitung und Kundenbetreuung im Bereich Kundenakquise/-bindung und Veranstaltungsmanagement einschließlich Gesundheitsförderung
    • im Kundenservice, telefonisch und persönlich

     Einstieg und Weiterbildungsmöglichkeiten entsprechen denen der Kaufleute. Infos dazu finden Sie oben unter „Alles, was Kaufleute wissen müssen“.

  • Steuerfachangestellte

    Sie wissen, wie Gesetze angewendet werden, und sind eine große Hilfe zum Beispiel bei Beitragsberechnungen. Deshalb kommen sie vor allem im Versicherungsservice gezielt zum Einsatz.

    Hier kümmern sie sich um die Sachbearbeitung und Kundenbetreuung bei Firmenkunden zum Thema Versicherung und Beiträge.

    Einstieg und Weiterbildungsmöglichkeiten entsprechen denen der Kaufleute. Infos dazu finden Sie oben unter „Alles, was Kaufleute wissen müssen“.

  • Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte

    Sie sind geschult im Umgang mit dem Gesetz und der Mandantschaft und rechnen regelmäßig Kosten ab. Deshalb kommen sie vor allem im Versicherungsservice gezielt zum Einsatz.

    Hier kümmern sie sich um die Sachbearbeitung und Kundenbetreuung bei Firmenkunden zum Thema Versicherung und Beiträge.

    Einstieg und Weiterbildungsmöglichkeiten entsprechen denen der Kaufleute. Infos dazu finden Sie oben unter „Alles, was Kaufleute wissen müssen“.

Wie lief euer Einstieg – bei der AOK und im neuen Team?

Quereinsteigende, sagt doch mal ...
Die Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger berichten, wie sie zur AOK gekommen sind und wie sie im Team aufgenommen wurden.

Nochmal durchstarten: Quereinsteigen

Unter unseren Stellenangeboten finden Sie alle aktuell ausgeschriebenen Stellen für Ihren Neuanfang. 

Noch Fragen zum Weiterkommen bei der AOK? Jetzt Kontakt aufnehmen.