
Selbstbewusstsein stärken – die besten Tipps

Alles scheint ihnen leichtzufallen. Zielsicher und überzeugt stehen sie für ihre Wünsche und Forderungen ein und bekommen das, was sie wirklich wollen. Selbstbewussten Menschen scheint vieles im Leben leichter zu fallen. Doch das Gute ist: Selbstbewusstsein lässt sich üben, und es ist nie zu spät, Verhaltensweisen zu erlernen, die uns dabei helfen, selbstsicherer durch den Alltag zu gehen.
Inhalte im Überblick
Was bedeutet Selbstbewusstsein?
Wenn wir uns nicht trauen, etwas Neues auszuprobieren oder für uns – und vor allem für unsere Fähigkeiten – einzustehen, mangelt es uns an Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl. Diese beiden Elemente bilden unser Selbstbewusstsein. Das Selbstvertrauen bezieht sich auf die Akzeptanz unserer Fähigkeiten – selbstbewusste Menschen wissen, wo ihre Stärken, aber auch ihre Schwächen liegen und können ihre Kompetenzen gut einschätzen. Der Selbstwert entsteht durch unsere eigenen Vorstellungen und Erwartungen, die wir an uns selbst stellen.
Aber wie entsteht Selbstbewusstsein eigentlich? Wenn wir als Kind erfahren, dass wir durch unser Handeln etwas bewirken können – unsere Gefühle wahrgenommen werden und auf sie reagiert wird, können wir ein gutes Bild von uns selbst entwickeln (Selbstwirksamkeitserfahrung). Unser Selbstwertgefühl wächst. Doch auch Prägungen der Außenwelt, Erwartungen an unsere Leistungen und sogar unser Aussehen haben einen Einfluss auf das Vertrauen, das wir in uns selbst setzen.
Um unser Selbstbewusstsein zu stärken, ist es wichtig, positive Erfahrungen zu sammeln, um eigene, oftmals auch unbewusste, negative Glaubenssätze über uns selbst zu widerlegen. Wie das praktisch funktioniert und was wir außerdem tun können:

Diese einfachen Tipps für einen selbstbestimmten Alltag mit mehr Selbstbewusstsein lassen sich leicht umsetzten. Dennoch: Merken Sie, dass negative Gedanken, Zweifel oder Ängste Ihren Alltag bestimmen? Dann ist es sinnvoll, sich von Psychologen unterstützen zu lassen, damit Sie wieder selbstbewusster durch das Leben gehen können.