
Die Heilkraft der geschriebenen Worte
Die schönen Erlebnisse festhalten, spontane Ideen einmal ausformulieren oder ein Problem loswerden – wer über seine eigenen Gedankenwelt schreibt, tut auch seiner seelischen Gesundheit etwas Gutes
© iStock_Jacob_Ammentorp_Lund_ID626657472
Wir kennen sie alle: Gefühle, die so stark sind, dass sie unser Denken außer Kraft setzen. Solange es positive Gefühle sind, sehen wir das nicht als Problem. Was aber machen wir mit den negativen? Ein Gespräch mit Mareike Zimmer, Beraterin für Persönlichkeitsentwicklung und Dozentin für Wirtschaftspsychologie an der Europäischen Fernhochschule in Hamburg.
Viele Menschen erröten bereits bei der kleinsten Kleinigkeit. Aber warum überhaupt und wie kann man es verhindern?
Weiterlesen