Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

Sicher Reisen

Der große Check: So reisen Sie gesund und sicher

Veröffentlicht am:26.06.2020

3 Minuten Lesedauer

Checklisten für den Urlaub sorgen dafür, vor einer Reise den Überblick zu behalten – das ist gar nicht so leicht. Schließlich geht es nicht nur um die passende Kleidung, sondern auch um wichtige Dokumente, Impfungen und Medikamente für Ihre Reiseapotheke. Unsere Urlaubschecklisten werden Ihnen dabei helfen, gesund und sicher zu reisen.

Eine Frau ist dabei, eine Reiseapotheke in den Koffer zu packen

© iStock / CentralITAlliance

Inhalte im Überblick

    Reiseapotheke checken und auffüllen

    Zu jeder Checkliste für den Urlaub gehört eine möglichst vollständige Reiseapotheke. In ihr befinden sich unter anderem Verbandsmaterial und Schmerzmittel, aber auch Arzneien, die bei allergischen Reaktionen und Insektenstichen helfen. Sie können sich Ihre Reiseapotheke bereits vorgepackt in der Apotheke kaufen, oder Sie stellen sie sich ganz einfach selbst zusammen. 

    Checklisten für den Urlaub: Zwei Monate, vier Wochen und einen Tag vor der Abreise

    Vor einem Urlaub müssen viele Dinge erledigt werden. Damit Sie alles rechtzeitig schaffen und Stress erst gar nicht aufkommen kann, schauen Sie, um was Sie sich bereits einige Wochen oder Monate vor Reisebeginn kümmern können: 

    Zwei Monate vor Abreise

    • Gültigkeit des Ausweises prüfen und ggf. einen neuen beantragen
    • Einreisebestimmungen prüfen und ggf. ein Visum beantragen
    • Über notwendige Impfungen und sonstige gesundheitliche Vorkehrungen informieren
    • Um einen Auslandsversicherungsschutz kümmern: Entweder sind Sie über die EHIC (Europäische Krankenversicherungskarte) versichert oder Sie müssen sich eine Anspruchsbescheinigung ausstellen lassen. In manchen Fällen ist eine private Zusatzversicherung erforderlich
    • Bargeld in der Landeswährung bei der Bank bestellen

    Vier Wochen vor Abreise

    • Rechtzeitig impfen zu lassen: Immunisierungen gegen Gelbfieber, Japanische Enzephalitis, Tollwut und Hepatitis B benötigen einen zeitlichen Mindestabstand von zehn Tagen bis drei Wochen zum Reisebeginn
    Den Inhalt einer Reiseapotheke aufgereiht auf einem Holztisch.

    © iStock / Mukhina1

    Mit einer gut sortierten Reiseapotheke sind Sie im Urlaub auf der sicheren Seite. Denken Sie vor allem an wichtige Medikamente und ein Erste-Hilfe-Set für den Notfall.

    Einen Tag vor Abreise

    Grundsätzlich gilt: Es ist besser noch kurz vor Abreise zu impfen, als vollständig darauf zu verzichten. Bei einer "Last-Minute"-Planung lassen sich meistens noch die empfohlenen Impfungen und Auffrischungen für Hepatitis A, Diphtherie oder Tetanus bis zum Tag der Abreise durchführen. Sprechen Sie mit Ihrem Arzt über eine Nutzen-Risiko-Abwägung von Ansteckungsrisiko im Reiseland und möglichen Nebenwirkungen einer Impfung, die bei kurzfristiger Impfung wahrscheinlich in die Urlaubszeit fielen. 

    Was Sie auf jeden Fall tun sollten: Kontrollieren Sie einen Tag vor der Abreise, ob Sie jeden Punkt Ihrer Checkliste abgearbeitet haben.  

    Letzte Vorbereitungen vor Beginn der Reise

    Es ist so weit: Die Koffer sind gepackt, die Abfahrt steht kurz bevor. Nun sollten Sie noch schnell einen letzten Check machen. Haben Sie ...

    • Ausweispapiere, Reisepass, Visum und den (internationalen) Führerschein
    • Bargeld, Kreditkarte, gegebenenfalls Reiseschecks
    • Reiseapotheke
    • Reiseunterlagen, wie Tickets, Buchungsbestätigungen, Anschrift des Hotels
    • Versichertenkarte, EHIC oder Anspruchsbescheinigung
    • Impfausweis

    ... eingepackt? Dann sind Sie gut vorbereitet und können Ihre Reise in vollen Zügen genießen. Viel Spaß!


    Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

    Noch nicht das Richtige gefunden?