Praktikum (Pflichtpraktikum) im Bereich Prävention (m/w/d)

Übersicht
Fachlicher Ansprechpartner:
Frederik Weihing
Geschäftsbereichsleiter Prävention
0711 6525-20936
Recruiter:
Sven Schubert
0711 6525-13344
Schwerbehindertenvertreter:
Werner Renz
0711 6525-13770
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen
- Sie unterstützen bei der Betreuung und Durchführung von Einzel- und Gruppentrainings im AOK-Gesundheitszentrum auf Basis des jeweiligen Konzepts (z. B. AOK Rückenkonzept). In diesem Zusammenhang sind Sie auch für die Trainingssteuerung sowie die Motivation und Befähigung der Teilnehmer zum selbstständigen Weiterführen der gesundheitsförderlichen Aktivitäten mit verantwortlich.
- Sie unterstützen bei der Durchführung von Anamnesegesprächen sowie Maximalkraft- und Beweglichkeitstestungen und analysieren diese in Gesprächen mit den Teilnehmern.
- Sie erstellen gemeinsam mit unseren Fachkräften individuelle Trainingspläne und steuern das Training im AOK-Rückenstudio unter Berücksichtigung der spezifischen gesundheitlichen Situation der Teilnehmer.
- Sie unterstützen die Koordinatoren beim regionalen Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) in der Region Neckar-Fils.
- Sie wirken bei presse- und öffentlichkeitswirksamen Aktionen, insbesondere bei Gesundheitsaktionen/-tagen, mit.
- Sie sind maßgeblich an der Implementierung unseres neuen Pilotprogramms "AOK - MehrVomLeben" beteiligt.
Fähigkeiten, die Sie einbringen
- Studium im Bereich Sport- oder Ernährungswissenschaften, Gesundheitsökonomie, -förderung, -management oder vergleichbare Studiengänge.
- Erste praktische Erfahrungen im Bereich Betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Organisationstalent, eigenverantwortliche Arbeitsweise, gute schriftliche und mündliche Ausdrucksweise sowie ein sicheres Auftreten.
- Sie sind mobil und besitzen den Führerschein Klasse B sowie ein eigenes Auto.
- Ihre Studienordnung schreibt ein Pflichtpraktikum vor (mind. 6 Monate).
Vorteile, die Ihren Alltag besser machen
- Ein interessantes Aufgabengebiet sowie attraktive Arbeitsbedingungen
- Flexible Arbeitszeiten
- Eine Vergütung nach den BAföG-Sätzen
Und jetzt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Diese Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpersonen
Fachlicher Ansprechpartner:
Frederik Weihing
Geschäftsbereichsleiter Prävention
0711 6525-20936
Recruiter:
Sven Schubert
0711 6525-13344
Schwerbehindertenvertreter:
Werner Renz
0711 6525-13770
„Viele Fort- und Weiterbildungsangebote helfen beim Weiterkommen und erleichtern den Karriereaufstieg. Ein echter Vorteil: Die AOK trägt die Kosten.“
Gerhard Kruppenbacher
Personalmarketing/Personalrecruiting der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland