Praktikant (m/w/d)

Übersicht
Fachliche Ansprechpartnerin:
Katrin Schumann
Leitung Präventionsleistungen
0711 6525-25795
Recruiterin:
Vanessa Molzer
0711 6525-25983
Schwerbehindertenvertreter:
Roland Laschner
0711 6525-22443
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Aufgaben, durch die Sie weiterkommen
Die Lernorte sind die Gesundheitszentren Ostwürttemberg.
Sie blicken hinter die Kulissen im Geschäftsbereich Prävention und erfahren:
- wie wir unsere Kunden fachkundig unterstützen und umfassend beraten,
- wie verschieden Prozesse des Gesundheitsmanagement gesteuert werden,
- die hohe Qualität unserer Gesundheitsangebote und wie Kunden durch unsere Zusatzprodukte begeistert werden,
- eigenständig Teilprojekte zu planen,
- die hohe Qualität unseres umfangreichen Angebots durch enge Kooperationen mit unseren Gesundheitspartnern (z.B. Betriebe, Institutionen) zu sichern.
Fähigkeiten, die Sie einbringen
Um ein Praktikum bei der AOK Baden-Württemberg im Geschäftsbereich der Prävention Ostwürttemberg, absolvieren zu können, befindest Du Dich bereits im Studium und benötigst ein Pflichtpraktikum (mindestens 6 Monate). Weiter bringst du mit:
- Eine hohe Lernbereitschaft
- Aufgeschlossenheit, Kommunikationsfreude und Spaß an der Arbeit mit Menschen
- Einsatzfreude und Serviceorientierung
- Einen Studienschwerpunkt im Arbeitsfeld Gesundheit
- Teamfähigkeit und die Bereitschaft, dich proaktiv einzubringen
- Zeitliche Flexibilität
- Mobilität ist vorteilhaft (verschiedene Standorte, Einsatzbereiche)
Vorteile, die Ihren Alltag besser machen
Während deines Praktikums erhältst du einen umfassenden Einblick in die Arbeitswelt eines Präventions- und Gesundheitsexperten. Du wirst kompetent von den AOK-Mitarbeitenden betreut und hast am Ende deines Praktikums viele interessante Erkenntnisse für dich gewonnen. So kannst du dir einen Überblick über unterschiedliche Themenfelder verschaffen, auch ob die AOK Baden-Württemberg eine attraktive Arbeitgeberin für dich ist.
Und jetzt?
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
Diese Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Ansprechpersonen
Fachliche Ansprechpartnerin:
Katrin Schumann
Leitung Präventionsleistungen
0711 6525-25795
Recruiterin:
Vanessa Molzer
0711 6525-25983
Schwerbehindertenvertreter:
Roland Laschner
0711 6525-22443
„Dank der vielen Optionen eines größeren Unternehmens konnte ich mich mehrfach verändern und weiterentwickeln. Ich wollte nie jahrelang dieselbe Arbeit machen.“
Heike Müller-Kreitmann
Gesundheitspartnerservice der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland