Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (m/w/d): Schwerpunkt Kundenservice und -beratung

Übersicht
Willkommen bei der Gesundheitskasse – einer starken Gemeinschaft aus vielen unterschiedlichen Menschen! Unsere individuellen Stärken setzen wir zusammen dafür ein, dass unsere Versicherten gesund bleiben und werden. Dabei entwickeln wir uns persönlich immer weiter und unterstützen uns gegenseitig auf diesem Weg. Weil für uns gilt: Besser gemeinsam weiterkommen.
Als Sozialversicherungsfachgestellter mit dem Schwerpunkt Kundenservice und -beratung wirst du unser Alleskönner und bist während deiner Ausbildung hauptsächlich in unseren Kundencentern eingesetzt.
Aufgaben, durch die du weiterkommst
- Sei erste Ansprechperson für unsere Versicherten und berate zu vielfältigen Themen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung – Beratung ist dein Ding, persönlich und auch telefonisch.
- Lerne bei uns einen service- und kundenorientierten Beruf kennen und werde Beratungsprofi in Beitrags-, Leistungs- und Versicherungsrecht, sowie allen Service- und Gesundheitsangeboten der AOK NordWest.
- Überzeuge und gewinne Kundinnen und Kunden für unsere umfassenden Zusatzleistungen und stehe Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
- Bekomme umfassende Einblicke in unsere AOK Kundencenter und übernehme abwechslungsreiche Aufgaben mit Sinn. Dabei verbindest du Empathie mit wirtschaftlichem Denken und Handeln.
- Erlebe deine Ausbildung vielseitig an unterschiedlichen regionalen AOK-Standorten, in unserem AOK-eigenen Bildungszentrum sowie in der Berufsschule.
Fähigkeiten, die du einbringst
- Dein Schulabschluss ist das Abitur, die Fachhochschulreife oder die Fachoberschulreife/MSA. Du hast gute Leistungen erbracht, die sich insbesondere in den Noten und deinem schulischen Verhalten wieder finden.
- Kommunikation macht dir Spaß! Du bist aufgeschlossen und drückst dich gut aus – schriftlich wie auch im Gespräch.
- Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse. Daneben sind Fremdsprachen willkommen.
- In deinem Beruf geht es um Menschen und ihre Gesundheit. Deshalb ist es wichtig, dass du Einfühlungsvermögen, Einsatzbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein mitbringst und auch service- und kundenorientiert bist.
- Du bist gut organisiert und behältst stets den Überblick.
- Teamarbeit ist deine Stärke. Denn bei der AOK helfen und unterstützen wir uns gegenseitig.
- Während deiner Ausbildung lernst du viele verschiedene Orte in deiner Region kennen. Deshalb solltest du offen für Neues und flexibel sein.
Vorteile, die deinen Alltag besser machen
- Wir bereiten dich perfekt auf deinen zukünftigen Job vor und sind an deiner Seite. So wirst du schnell selbstständig und übernimmst frühzeitig Verantwortung.
- Nutze flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub pro Jahr und die Möglichkeit auf Homeoffice für eine ausgewogene Work-Life-Balance.
- Du arbeitest in einer modernen Umgebung mit aktuellen IT-Systemen und wirst von uns entsprechend ausgestattet.
- Wir bieten dir eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung von über 1.280 EUR ab dem ersten Ausbildungsjahr, eine betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen sowie Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
- Bei uns hast du sehr gute Perspektiven durch ausgezeichnete Übernahmechancen und attraktive Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten.
- Werde Teil einer bedeutenden Arbeitgeberin im Gesundheitswesen: Mit rund 7.000 Mitarbeitenden wartet eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in offenen und hilfsbereiten Teams auf dich.
- Nach drei Jahren Ausbildung bist du perfekt für deinen Einsatz als Beratungsprofi in unseren AOK-Kundencentern vorbereitet, sodass du dich individuell weiterentwickeln und verwirklichen kannst.
Und jetzt?
Du magst es unkompliziert und direkt? Bewirb dich einfach auch ohne Anschreiben bei uns.
Oder liebst du es kreativ? Dann sende uns gerne deine Videobewerbung.
Als Arbeitgeberin wünschen wir uns Vielfalt! Dabei begrüßen wir jedes Geschlecht und Alter, jede Nationalität sowie ethnische und soziale Herkunft, als auch Religion und Weltanschauung, Behinderung, sowie sexuelle Orientierung und Identität.
„Dank der vielen Optionen eines größeren Unternehmens konnte ich mich mehrfach verändern und weiterentwickeln. Ich wollte nie jahrelang dieselbe Arbeit machen.“
Heike Müller-Kreitmann
Gesundheitspartnerservice der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland