Sicher Reisen
Günstige Urlaubsziele und Tipps für Urlaub mit kleinem Geldbeutel
Veröffentlicht am:05.05.2025
5 Minuten Lesedauer
„Eine Investition ins Reisen ist eine Investition in dich selbst“, das sagte der Reiseblogger Matthew Karsten. Die Höhe der Ausgaben spielt kaum keine Rolle, denn auch mit kleinem Budget kann man Abenteuer erleben. Diese Spartipps helfen Ihnen dabei.

© iStock / mixetto
Was bedeutet Low-Budget-reisen und welche Urlaubsziele sind günstig?
Die Menschen in Deutschland haben im Jahr 2023 so viel Geld für Reisen ausgegeben, wie nie zuvor: Für eine fünftägige Urlaubsreise zahlten sie durchschnittlich 1.337 Euro pro Person. Eine Summe, die nicht jede Person aufbringen kann oder möchte. Beim Low-Budget-Urlaub reisen Menschen mit einem niedrigen Budget, trotzdem müssen sie dabei nicht immer auf Komfort, abenteuerliche Ausflüge und tiefe kulturelle Einblicke verzichten. Die Unterkunft, die Art der Verpflegung und die Nutzung von Transportmitteln im Urlaubsland bestimmen, wie tief Reisende in die Tasche greifen müssen. Um bei der nächsten Expedition zu sparen, können sich Interessierte zunächst für ein Reiseziel entscheiden, das mit erschwinglichen Unterbringungen und preiswerten Lebensmitteln lockt. Wer keine lange Autofahrt oder Flugreise auf sich nehmen und die Umwelt schonen möchte , kann in Deutschland gut und günstig Urlaub machen. So zum Beispiel im Erzgebirge, im Harz, in der Lüneburger Heide, auf der Ostseeinsel Poel oder in der Sächsischen Schweiz. Eine gute Informationsgrundlage für Reisen innerhalb Deutschlands bietet die Deutsche Zentrale für Tourismus e.V.
Wo kann man günstig am Meer und in der Stadt Urlaub machen? In Europa gibt es viele erschwingliche Reiseziele. Sie eignen sich auch für Mikroabenteuer, also Trips, die meist nur wenige Tage andauern:
- Polen
- Bosnien und Herzegowina
- Litauen
- Lettland
- Bulgarien
- Griechenland
- Ungarn
Passende Artikel zum Thema
1. Preiswert übernachten
Die Unterbringung nimmt bei vielen Reisen einen Löwenanteil bei den Kosten ein, doch das muss nicht sein. Anstatt für ein hochpreisiges Hotel können sich Reisebegeisterte auch für ein Motel, einen Gasthof, ein Hostel oder eine Jugendherberge entscheiden. Außerdem gibt es Portale für einen Wohnungstausch. Naturliebhabende kommen auf Campingplätzen günstig unter, entweder mit einem Zelt oder in einem bereitgestellten Chalet, also einem komfortablen Holzhaus. Wer in engen Kontakt mit Einheimischen kommen möchte und offen für Kontakte ist, kann Couchsurfing als kostenlose Alternative nutzen – hier wird auf dem Sofa oder einfachen Betten von Gastgebenden übernachtet. Halten Sie hier nach guten Bewertungen der Sofaanbietenden Ausschau – das gibt eine gewisse Sicherheit.
2. Clever buchen, günstig starten
Bei Flügen und Unterkünften gibt es eine sogenannte dynamische Preisgestaltung. Das bedeutet: Die Saison, Preise der Mitbewerbenden, vorhandene Plätze und die bisherige Belegung bestimmen, wie hoch der Preis für ein Ticket oder eine Unterkunft ist. Ein guter Tipp ist, sich zunächst einen Überblick darüber zu verschaffen, was in dem jeweiligen Urlaubsland überhaupt günstig oder teuer ist. Eine höhere Chance auf eine Low-Budget-Reise besteht außerhalb der Hauptreisezeit: Flüge und Unterkünfte sind meistens in der Nebensaison und fernab der Ferien preiswerter. Günstiger wird es in der Regel zudem, wenn der Reisezeitpunkt noch mehrere Monate in der Zukunft liegt, dann kann man von dem Frühbucherrabatt profitieren. Häufig wird auch dazu geraten, mit dem „Inkognito-Modus“ im Browser anonym zu surfen, damit ein Algorithmus keine Informationen zur Zahlungsbereitschaft auswerten und Preise anpassen kann – in der Praxis ist diese individuelle Preisgestaltung aber noch nicht sehr verbreitet, auch aufgrund von Datenschutzgesetzen.
So bleiben Sie unterwegs gesund!
In Deutschland gehört das Leitungswasser zu den streng kontrollierten Lebensmitteln. Doch nicht in allen Ländern können Sie gefahrlos aus dem Wasserhahn trinken. Mit industriell abgefülltem Wasser gehen Sie kein Gesundheitsrisiko ein. Ebenfalls wichtig: Der richtige Reiseimpfschutz – hierzu berät Sie Ihr Hausarzt oder Ihre Hausärztin gerne.
3. Zusammen verreisen
Wer gemeinsam mit Bekannten oder der ganzen Familie in den Urlaub startet, kann kräftig sparen. Je nach Urlaubsgestaltung können Sie die Aufwendungen für Unterkunft, Lebensmittel, Benzin und Ausflüge zusammenlegen. Wer noch nicht die richtige Reisebegleitung gefunden hat, kann sich online auf die Suche begeben – es gibt spezielle Plattformen oder Gruppen in sozialen Netzwerken. So finden Menschen, die nicht alleine verreisen möchten, andere Personen, mit denen sie Kosten und Erfahrungen teilen können.

© iStock / VeeStudio89
4. Preiswertige Transportmittel nutzen
Ein Mietwagen oder Taxi ist komfortabel und verspricht Flexibilität, hat aber auch seinen Preis. Wer im Urlaub sparen möchte, setzt am besten auf das öffentliche Verkehrsnetz, das in vielen Ländern gut ausgebaut ist – die Busse und Bahnen eignen sich sogar für mehrtägige Rundreisen. Für die meisten Urlaubsziele gilt: Touristische Verkehrsmittel, die zum Beispiel in der Unterkunft gebucht werden können, sind teurer als solche, auf die Einheimische zurückgreifen – in Lateinamerika sind beispielsweise die sogenannten „chicken busses“ sehr populär. Reiseblogs vermitteln hautnahe Eindrücke und eine Übersicht darüber, in welchem Land welche Transportmittel unterwegs sind. Im europäischen Raum sind Fernreisebusse und Apps für Mitfahrgelegenheiten weit verbreitet, auch damit schonen Sie das Reisebudget.
5. Bei der Verpflegung sparen
Befindet sich im Ferienhaus oder Apartment eine Küchenzeile, können Sie sich selbst kostengünstig Mahlzeiten zubereiten. Frische Lebensmittel kaufen Sie am besten nicht in Supermärkten in Nähe der Hotels oder in Ferienanlagen ein, sondern auf einheimischen Märkten oder in lokalen Einkaufsläden. Sie befinden sich meist etwas außerhalb. Der Ausflug lohnt sich, denn so gewinnen Reisende einen tiefen und vor allem authentischen Einblick in die landestypische Küche und die kulturellen Gepflogenheiten. Um unterwegs nicht ständig einkehren zu müssen, eignen sich kleine Verpflegungspakete, bestehend aus frischen oder getrockneten Früchten, belegten Broten und abgefülltem Wasser. In vielen, insbesondere asiatischen, Ländern ist das Essen außerhaus aber nicht unbedingt teuer – Streetfood und Nachtmärkte sind hier ein preisgünstiges Highlight.
Passende Angebote der AOK
Auslandskrankenversicherung
Werden Sie im Ausland krank, können hohe Kosten für die medizinische Behandlung entstehen. Mit einer Auslandskrankenversicherung sorgen Sie vor. Die AOK stellt ihren Versicherten gemeinsam mit Kooperationspartnern exklusive Zusatzversicherungen zur Seite.
Schnelle Spartipps für unterwegs
Damit die Reise das vorgesehene Budget nicht sprengt und trotzdem viele Abenteuer bereithält, können Sie folgendes ausprobieren:
- Kostenlose Führungen buchen: In vielen Städten bieten Ortskundige Führungen an. So erhalten Sie authentische Eindrücke aus erster Hand und zahlen dafür lediglich ein Trinkgeld.
- Gratis-Highlights besuchen: Bei Touristenmagneten tummeln sich viele Menschen. Zudem werden Sie hier oft zusätzlich zur Kasse gebeten, zum Beispiel für Parkplätze. Doch es gibt auch Attraktionen, die ebenso sehenswert und zudem gratis sind – auf Nachfrage geben Einheimische in der Regel gerne Geheimtipps. Reiseblogs können ebenfalls eine gute Informationsquelle sein.
- Nachts mit dem Zug fahren: Menschen, die viel von einem Land sehen möchten, können selbst weite Strecken bequem mit dem Zug zurücklegen. Wer eine Nachtfahrt bucht, hat nicht nur einen Schlafplatz, sondern ist am nächsten Tag direkt am Wunschziel – und das meist deutlich günstiger als mit einer Übernachtung in einer Unterkunft.
- Für den Aufenthalt arbeiten: Unterkunft und Essen gegen tatkräftige Unterstützung? Auch so kann ein Low-Budget-Urlaub aussehen. Je nach Konzept helfen Reisende beispielsweise auf dem Bauernhof, beim Handwerken oder im Haushalt. In sozialen Netzwerken gibt es zudem spezielle Gruppen, in denen Menschen Betreuungspersonen für ihr Haus suchen, meist inklusive Tieren, weil sie selbst verreisen möchten. Auch hier ist die Unterkunft frei und ermöglicht so einen kostengünstigen Urlaub an den schönsten Flecken weltweit.