Mutterschutz und Umlage U2
Frauen haben während einer Schwangerschaft und nach der Entbindung das Recht auf besonderen Schutz, der im Mutterschutzgesetz (MuSchG) geregelt ist. Mit dem Ausgleichsverfahren, der Umlage U2, werden die finanziellen Belastungen, die Arbeitgebern durch die Schwangerschaft und Mutterschaft ihrer Arbeitnehmerinnen entstehen, minimiert.
E-Paper Mutterschutz und Ausgleichsverfahren
Wer Mitarbeiterinnen beschäftigt, die schwanger sind oder ein Kind bekommen haben, muss die Rechte der Mütter und die Arbeitgeberpflichten kennen und berücksichtigen. Das E-Paper informiert darüber umfassend.
Passende Beiträge im Expertenforum
Sie haben Fragen zum Thema Mutterschutz und Ausgleichsverfahren? Im Expertenforum erhalten Sie werktäglich innerhalb von 24 Stunden fundierte Antworten von den AOK-Fachleuten.
Das könnte Sie auch interessieren
Passende Informationen zum Thema Mutterschutz und Umlage U2
Dauer der Entgeltfortzahlung
Beschäftigte haben von Beginn einer Arbeitsunfähigkeit an Anspruch auf Entgeltfortzahlung durch den Arbeitgeber für die Dauer von in der Regel maximal sechs Wochen.
Mehr erfahrenEntgeltfortzahlungsversicherung
Kleinere und mittlere Betriebe sind gegen die finanziellen Risiken der Entgeltfortzahlung an arbeitsunfähig erkrankte Beschäftigte abgesichert. Dafür zahlen sie eine Umlage – die U1.
Mehr erfahrenKein Anspruch auf Entgeltfortzahlung
Die Arbeitsunfähigkeit muss die alleinige Ursache für den Arbeitsausfall sein. Ist das nicht der Fall, besteht kein Anspruch auf Entgeltfortzahlung.
Mehr erfahrenPersönliche Ansprechperson
Kontaktformular



