Häufig gestellte Fragen zum Traineeprogramm bei der AOK
Fragen und Antworten rund um Ihr Traineeprogramm bei der AOK
Wann beginnt das Traineeprogramm bei der AOK?
In der Regel starten die Traineeprogramme jährlich am 1. April.
Wann und wo werden die Stellen für das Traineeprogramm ausgeschrieben?
Üblicherweise finden Sie die Stellenausschreibungen für das Traineeprogramm ab Anfang Dezember im Stellenmarkt auf unseren Karriereseiten unter karriere.aok.de.
Wo kann man sich für das Traineeprogramm bewerben?
Sie bewerben sich direkt bei der AOK, für deren Trainee-Ausschreibung Sie sich interessieren. Die Kontaktdaten finden Sie in der jeweiligen Stellenausschreibung.
Wie sende ich meine Bewerbungsunterlagen?
Die Bewerbung erfolgt über unser Online-Bewerbungssystem. In der jeweiligen Stellenausschreibung finden Sie weitere Informationen.
Welche Qualifikation wird erwartet?
Zusätzlich zu Ihrem (Fach-)Hochschulabschluss sollten Sie bereits über erste Berufserfahrungen, beispielsweise durch Praktika oder eine Ausbildung verfügen. Welche Fachrichtungen gesucht werden, können Sie den Ausschreibungen im Stellenmarkt entnehmen. Die AOK sucht jährlich Trainees mit unterschiedlichen Hochschulqualifikationen – vom Apotheker bis zum Wirtschaftswissenschaftler.
Für welche Bereiche werden aktuell Trainees gesucht?
Die konkreten Planungen erfolgen jeweils im Herbst eines Jahres. Schauen Sie ab Dezember in die veröffentlichten Stellenanzeigen unter karriere.aok.de.
Wo kann man das Traineeprogramm absolvieren?
Die Traineeprogramme werden je nach personellem Bedarf der jeweiligen AOK angeboten. Damit möchten wir sicherstellen, Ihnen nach dem Programm eine realistische Übernahmemöglichkeit bieten zu können. Bitte informieren Sie sich im Dezember auf unserem Stellenmarkt, welche AOK in welchem Bereich ein Traineeprogramm anbietet.
Wie lange dauert das Traineeprogramm?
Das Programm dauert in der Regel 18 Monate.
Muss ich mich für eine bestimmte Trainee-Stelle entscheiden?
Sie müssen für sich prüfen, zu welcher der ausgeschriebenen Trainee-Stellen Ihr Qualifikationsprofil passt. Kommen mehrere Stellen in Frage, können Sie sich auch auf mehrere Trainee-Stellen bewerben.
Wie erfolgt die Bewerberauswahl?
Bewerber mit passendem Profil werden in der Regel zunächst telefonisch kontaktiert. In diesem Gespräch stellen wir Ihnen Fragen zu Ihrem Ausbildungshintergrund sowie zu Ihren Motiven, sich bei der AOK zu bewerben. Im nächsten Schritt erfolgt ein Assessment-Center. Es ermöglicht uns, Sie näher kennen zu lernen. Ihnen gibt es Gelegenheit, mit Führungskräften der AOK ins Gespräch zu kommen. Haben Sie das Assessment-Center erfolgreich durchlaufen, steht dem Beginn des Traineeprogramms nichts mehr entgegen.
An welchen Standorten wird das Traineeprogramm durchgeführt?
Das Traineeprogramm wird in der Regel an den zentralen Standorten einer Landes-AOK durchgeführt.
Wie läuft das Programm ab?
Das Traineeprogramm ist in drei Phasen gegliedert: Sie starten zunächst mit der ca. einmonatigen Orientierungsphase, in der Sie eine Einführung in das AOK-System erhalten und wichtige Ansprechpartner kennenlernen. In der ca. achtmonatigen Qualifizierungsphase erarbeiteten Sie sich aok-spezifisches Know-how in Theorie und Praxis. In der ca. neunmonatigen Spezialisierungsphase sammeln Sie weiter Erfahrungen in dem für Sie relevanten Spezialgebiet. Dazu übernehmen Sie mehr und mehr Verantwortung in Ihrem künftigen Arbeitsbereich oder bei der Projektarbeit.
Bis zu welchem Alter kann ich ein Traineeprogramm beginnen?
Bei uns gibt es keine Altersgrenze. Wir haben viele Trainees, die vor dem Studium bereits eine Ausbildung absolviert, gearbeitet und sich erst später für ein Studium entschieden haben. Wir wissen die so gewonnene Praxiserfahrung sehr zu schätzen.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten?
Personalentwicklungs- und Weiterbildungsmaßnahmen werden individuell mit jedem Trainee nach Bedarf abgestimmt.
Erhält man als Trainee ein Gehalt?
Selbstverständlich erhalten Sie ein angemessenes Gehalt, das sich an Ihrer Qualifikation orientiert.
Bei Fragen rund um Ausbildung, Einstieg und Karriere