Krebs
Prostatektomie: Wann ist eine Prostatakrebs-OP sinnvoll?
Veröffentlicht am:23.05.2025
3 Minuten Lesedauer
Prostatektomie: ja oder nein? Unser Scrolly-Ratgeber beantwortet alle wichtigen Fragen rund um die Entfernung der Prostata und bietet einen umfassenden Überblick in einer interaktiven Story – kompakt aufbereitet und leicht verständlich.

© AOK
Prostatakrebs: Wann hilft die Entfernung der Prostata?
Erkranken Männer an Krebs, handelt es sich in vielen Fällen um Prostatakrebs: Er ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Im frühen Stadium sind die Heilungschancen sehr gut. Das Problem: Oft verläuft die Erkrankung anfangs ohne Beschwerden. Typische Symptome wie Probleme beim Wasserlassen, Knochenschmerzen oder Blut im Urin treten häufig erst später auf. Daher ist es wichtig, dass Männer ab 45 Jahren jährlich zur Krebsvorsorgeuntersuchung gehen.
Eine Prostata-OP ist vor allem dann sinnvoll, wenn der bösartige Tumor die Prostatakapsel noch nicht durchbrochen und keine Metastasen gebildet hat. Bei der Prostatektomie wird die vom Tumor befallene Prostata des Patienten chirurgisch entfernt. Das Ziel der Operation besteht darin, sämtliche Krebszellen zu beseitigen, sodass der Patient im Idealfall bis ans Lebensende vom Prostatakrebs geheilt ist. In manchen Fällen kann auch eine Kombination aus Prostata-Entfernung und Bestrahlung sinnvoll sein. Die Entscheidung für die passende Therapie sollte immer in Absprache mit dem Arzt oder der Ärztin getroffen werden. Für eine erfolgreiche Behandlung ist es zudem wichtig, die bestmögliche Klinik für den Eingriff zu wählen.
Die AOK unterstützt Sie mit umfassenden Informationen rund um Prostatakrebs und Prostatektomie. In unserem interaktiven Ratgeber im Scrolly-Format haben wir für Sie alles Wissenswerte zum Thema kompakt und leicht verständlich aufbereitet – von der Diagnose bis zur Nachsorge. Mit der AOK-Krankenhaussuche finden Sie zudem eine geeignete Klinik für die Prostata-OP und können sich über die Qualität der Kliniken informieren.
Durch Scrollen werden Sie Schritt für Schritt durch die Geschichte geführt. Kurze Texte, anschauliche Grafiken und interaktive Elemente machen die Informationen lebendig und leicht nachvollziehbar.
Scrollen Sie jetzt durch unseren Prostata-OP-Ratgeber!

© AOK
Passende Artikel zum Thema
So unterstützt die AOK
Familiencoach Krebs
Der Familiencoach Krebs bietet Hilfe zur Selbsthilfe – kostenlos und für alle Interessierten.