Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

AOK NordWest

Kanufahren in Westfalen-Lippe: Die fünf schönsten Kanutouren für Naturfans

Veröffentlicht am:25.07.2025

5 Minuten Lesedauer

Entdecken Sie die schönsten Kanu-Abenteuer in Westfalen-Lippe – von ruhigen Seen bis zu abenteuerlichem Wildwasser. Ideal für eine entspannte Auszeit von der Stadt, gemeinsame Familienerlebnisse oder ein Wochenendausflug in die Natur!

Ein junges Paar paddelt fröhlich in einem roten Kanu über einen ruhigen See. Es ist Sommer.

© iStock / boggy22

Aktiv mit dem Kanu in Westfalen-Lippe entspannen

Kanufahren zählt zu den beliebtesten Natursportarten in Deutschland. Es verbindet sanfte Bewegung mit Achtsamkeit, Naturerleben und Stressabbau. Beim Paddeln werden nicht nur Arme und Rücken, sondern auch die Rumpfmuskulatur durch gleichmäßige Bewegungen gestärkt. Gleichzeitig ist Kanufahren eine mentale Auszeit: Das ruhige Gleiten über das Wasser, das Plätschern am Bug und der Blick ins Grüne wirken entspannend und fördern das seelische Wohlbefinden.

Die Region Westfalen-Lippe bietet ideale Bedingungen zum Kanufahren: Zahlreiche Flüsse wie die Lippe, die Ruhr oder die Ems schlängeln sich durch abwechslungsreiche Landschaften – von ruhigen Auenwäldern bis hin zu städtisch geprägten Abschnitten. Dazu kommen Stauseen wie der Biggesee, die sich besonders für Anfängerinnen und Anfänger oder Familien mit Kindern eignen. Die Vielfalt der Wasserwege macht es leicht, Kanutouren individuell an das eigene Fitnesslevel anzupassen. Egal, ob Sie zum ersten Mal im Kanu sitzen, bereits erste Erfahrungen gesammelt haben oder sportlich ambitioniert sind – beim Kanufahren in Westfalen-Lippe finden alle den passenden Einstieg in ein gesundes Abenteuer.

Passende Artikel zum Thema

Paddeltour in Südwestfalen am Biggesee und Listersee

Der Biggesee und der benachbarte Listersee zählen zu den schönsten Erholungszielen in Südwestfalen. Umgeben von bewaldeten Hügeln, ruhigen Buchten und klarem Wasser bietet die Region um die beiden Seen ideale Bedingungen für Naturgenuss und aktive Erholung.

Gerade Einsteigende und Familien finden dort perfekte Voraussetzungen für entspannte Kanutouren: keine Strömung, keine Umtragestellen und breite Wasserflächen, auf denen das Paddeln ruhig und sicher genossen werden kann. Wer lieber entspannt unterwegs ist, gleitet über das Wasser, entdeckt versteckte Buchten und genießt den Abstand zum Alltag.

Die Ufer sind gut erschlossen – mit zahlreichen Ein- und Ausstiegsstellen, Badestellen und Rastplätzen. Zwischendurch laden Wiesen zum Picknick ein, oder Sie lassen einfach die Füße im Wasser baumeln. An warmen Sommertagen sorgt ein Sprung ins kühle Nass für zusätzliche Erfrischung.

Auch abseits des Kanus hat der See einiges zu bieten: Stand-up-Paddling (SUP), Segeln und Angeln gehören zu den beliebten Aktivitäten vor Ort.  Verschiedene Kanuverleihe halten passende Angebote bereit.
 


Geeignet für: Ruhesuchende, Wasserratten, Familien

Fitnesslevel: einfach

Länge: individuell

Dauer: individuell

Kanutour auf der Weser: Von Vlotho nach Minden

Die Weser ist einer der großen Flüsse Deutschlands und bekannt für ihre sanften Kurven und weiten Auenlandschaften. Von ihrer Quelle in Hannoversch Münden bis zur Nordsee durchquert sie zahlreiche Regionen mit historischem und landschaftlichem Reiz – darunter auch Ostwestfalen-Lippe. Für Kanufahrerinnen und Kanufahrer ist die Weser ein echter Klassiker: Der Fluss ist gut erschlossen, weitgehend frei befahrbar und bietet sowohl für Einsteigende als auch Fortgeschrittene abwechslungsreiche Etappen.

Eine besonders schöne Strecke verläuft von Vlotho bis Minden. Breite Flussläufe mit moderater Strömung, grüne Uferzonen, vereinzelte Sandbänke und weite Ausblicke machen diese Tour zu einem besonderen Naturerlebnis.  Unterwegs passieren Sie Orte wie Bad Oeynhausen und Porta Westfalica, genießen den Blick auf das bekannte Kaiser-Wilhelm-Denkmal und können am Weserstrand eine gemütliche Pause einlegen.


Geeignet für: Einsteigende, Familien

Fitnesslevel: einfach

Länge: ca. 20 km

Dauer: ca. 5 Stunden

Sicher paddeln: 5 Tipps für Ihre erste Kanutour

  1. Strecke realistisch wählen: Starten Sie mit einer kurzen, ruhigen Tour ohne große Umtragungen. Flüsse wie die Lippe oder Ems bieten ideale Abschnitte für Anfängerinnen und Anfänger.
  2. Wetterbericht checken: Vor jeder Tour unbedingt das Wetter prüfen! Bei (starkem) Regen, Gewitter oder Hochwasser sollten Sie Ihre Fahrt verschieben.
  3. Vorher informieren: Nutzen Sie lokale Kanuverleihe oder Touristen-Informationen, um aktuelle Hinweise zu Wehren, Pegelständen oder gesperrten Abschnitten zu erhalten.
  4. Pausen einplanen: Auch bei kürzeren Touren gilt: Regelmäßige Pausen beugen Erschöpfung vor und machen das Erlebnis entspannter – besonders mit Kindern.
  5. Respektvoll unterwegs sein: Achten Sie auf Natur- und Tierschutzgebiete, vermeiden Sie Lärm und hinterlassen Sie keinen Müll. So können alle die Natur genießen.
     

Auf der Lippe Kanu fahren

Kanutouren auf der Lippe sind in Westfalen-Lippe ein Muss. Die Strecke zwischen Rebbeke und Benninghausen verbindet stille Flussabschnitte mit spannenden Momenten und viel ursprünglicher Natur. 

Die Route führt Sie direkt hinein in eine grüne Flusslandschaft. Zwischen dicht bewachsenen Ufern schlängelt sich die Lippe ruhig durch die Natur. Kurz darauf sorgen erste kleine Stromschnellen für Abwechslung, die auch für weniger Geübte gut zu bewältigen sind.

Im weiteren Verlauf öffnet sich die Landschaft. Der Fluss zieht durch lichte Auen, vorbei an Brücken, historischen Bauwerken und kleineren Orten, die sich entlang des Ufers zeigen. Genießen Sie dabei den Abschnitt durch die Parkanlagen von Lippstadt. Hier begleitet der Blick auf Kirchen und alte Festungsgräben das sanfte Paddeln durch die schönen Grünflächen.

Ein Highlight der Strecke ist der Übergang in das Naturschutzgebiet Hellinghäuser Marsch. Dort werden die Ufer höher und der Fluss ruhiger. Mit etwas Glück können Sie Tiere wie Wildpferde, Rinder, Störche, Eisvögel, Wildgänse und Graureiher auf den kleinen Inseln beobachten. Bitte beachten Sie, dass das Anlegen in diesem geschützten Bereich nicht gestattet ist.

Aufgrund naturschutzrechtlicher Regelungen für den Abschnitt zwischen Lippstadt und Benninghausen empfiehlt es sich beim Planen, vorab Informationen bei örtlichen Kanuverleihen einzuholen.


Geeignet für: Naturfreunde, Personen mit erster Paddelerfahrung

Fitnesslevel:  mittel

Länge: ca. 19 km

Dauer: ca. 6 Stunden

Sportliches Kanufahren in Hohenlimburg

Für alle, die das ruhige Paddeln gegen spritzige Action tauschen möchten, ist der Wildwasserpark Hohenlimburg in Hagen die perfekte Adresse. Kanufahren in Westfalen-Lippe zeigt sich hier von seiner sportlichen Seite: Es erwartet Sie im Wildwasserpark kein ruhiger Flusslauf, sondern ein technisch anspruchsvoller, künstlich angelegter Wildwasserkanal, der sowohl für Einsteigende mit sportlichem Ehrgeiz als auch für Fortgeschrittene spannende Herausforderungen bereithält.

Der 270 Meter lange Kanal wurde speziell für den Kanuslalom gebaut, wo Sie auch Rafting ausprobieren können. Er wird mit Wasser aus der Lenne gespeist und bietet eine realitätsnahe Umgebung für Training, Wettkämpfe oder einfach einen aktiven Tag auf dem Wasser. In dem Leistungszentrum wurden auch schon einige internationale Wettkämpfe ausgetragen.

Die Anlage ist gut erreichbar, liegt zentral in Hohenlimburg und ist professionell ausgestattet. Umkleiden, Duschen, Zuschauerplätze sowie Parkmöglichkeiten stehen zur Verfügung. Auch die Sicherheitsausrüstung wie Helm und Schwimmweste werden vor Ort gestellt.


Geeignet für: Actionfans, Sportbegeisterte, Fortgeschrittene

Fitnesslevel: schwer

Länge: ca. 270 m

Dauer: individuell

Wochenendausflug auf der Ems

Die Ems, einer der charmantesten Flüsse im Münsterland, schlängelt sich auf über achtzig Kilometern von Warendorf bis nach Rheine. Die Strecke lässt sich bequem in drei Etappen aufteilen und bietet dabei immer wieder die Möglichkeit zum Pausieren, Baden oder Erkunden kleiner Städte entlang der Route.

Sie starten im historischen Warendorf, bekannt für seine Pferdetradition und die hübsche Altstadt. Von hier aus geht es flussabwärts durch das grüne Münsterland – vorbei an Wiesen, Weiden, Auenlandschaften und kleinen Wäldern. Die Etappen führen über die Stationen Telgte, Greven, Emsdetten und schließlich bis nach Rheine, wo Ihre Tour inmitten der charmanten Innenstadt endet.

Verbringen Sie Ihre Nächte in den vielen Übernachtungsmöglichkeiten entlang der Route – von Campingplätzen direkt am Wasser bis hin zu Hotels und Pensionen in den Ortschaften. Wer mag, kann zwischendurch in den Orten einkehren, Sehenswürdigkeiten besichtigen oder sich einfach an einem der vielen ruhigen Uferabschnitte ausruhen.


Geeignet für: Naturfans, Mikroabenteurer, Familien mit Kanuerfahrung

Fitnesslevel: mittel–schwer

Länge: ca. 80 km

Dauer: 3 Tage

Extra-Tipp: Kanufahren auf der Ruhr

Wer Kanutouren in Westfalen plant, kommt an der Ruhr nicht vorbei. Besonders lohnenswert ist die Strecke von Schwerte nach Herdecke, die entlang des Hengsteysees führt. Sie starten in Schwerte und paddeln zunächst entlang unberührten Vogelbrut- und Naturschutzgebieten. Nach etwa anderthalb Stunden erreichen Sie die ehemalige Pumpstation Westhofen – ein technisches Denkmal aus vergangenen Zeiten. Hier müssen die Boote kurz über Land transportiert werden, bevor Sie Ihre Fahrt fortsetzen.

Im weiteren Verlauf nimmt das Leben am Fluss zu: Familien picknicken auf Wiesen, Angelnde warten geduldig auf ihren Fang, und auch Badegäste finden hier im Sommer Abkühlung. Kurz darauf treffen Sie auf die Stelle, an der die Lenne in die Ruhr mündet.

Ein besonderes Highlight folgt mit der Überquerung des Hengsteysees. Während Sie über das ruhige Wasser paddeln, fällt Ihr Blick auf geschichtsträchtige Orte hoch über dem Ufer: das imposante Kaiser-Wilhelm-Denkmal, die Ruinen der alten Wallburg und das traditionsreiche Casino Hohensyburg. Nach dem See folgen zwei kurze Umtragestellen, bevor Sie den Harkortsee in Herdecke als Zielort erreichen.


Geeignet für: Geschichtsinteressierte, Personen mit erster Paddelerfahrung

Fitnesslevel: mittel

Länge: ca. 15 km

Dauer: ca. 4,5 Stunden

Passende Angebote der AOK


Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?