Zahnpflege in der Schwangerschaft
In der Schwangerschaft ist Zahnpflege besonders wichtig. Werdende Mütter sollten einen Zahnarzttermin einplanen und sich vom Zahnarzt zur Zahngesundheit beraten lassen.
Zahnarztbesuch gehört zur Schwangerschaftsvorsorge
Werdende Mütter sind heute in der Regel mit Calcium, Vitaminen und Mineralstoffen gut versorgt und müssen deshalb keinen Zahnverlust während der Schwangerschaft befürchten. Um Zahnschäden dennoch während der Schwangerschaft zu verhindern, sollte der Zahngesundheit besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zur Schwangerenvorsorge gehört deshalb der Zahnarztbesuch. Hier erhalten werdende Mütter spezielle Informationen zur Zahnpflege während der Schwangerschaft und Prophylaxe-Konzepte. Der regelmäßige Zahnarztbesuch dient auch dazu, Karies sofort zu erkennen und zu behandeln.
Zahnproblemen in der Schwangerschaft vorbeugen
Um das Risiko von Zahnfleischentzündungen zu reduzieren, ist regelmäßige Zahnpflege wichtig. Schwangere sollten sich über die Gefahren von Plaque und Zahnstein informieren. Zahnärzte können über eine professionelle Zahnreinigung informieren. Überprüfen Sie auch, ob Sie ausreichend Fluorid zu sich nehmen. Fluorid härtet den Zahnschmelz und schützt ihn auf diese Weise vor den Angriffen der Kariesbakterien. Zusätzlich zur fluoridhaltigen Zahnpasta kann während der Schwangerschaft auch eine fluoridhaltige Spüllösung oder ein Gel verwendet werden. Die enthaltenen Fluorid-Mengen sind unbedenklich für die Gesundheit des Babys.
Ernährung und Zahngesundheit
Ein erhöhter Appetit auf Süßigkeiten steigert auch die Kariesgefahr. Lieber einmal am Tag Süßes essen und danach die Zähne putzen als ständig Kekse und Schokolade naschen oder süße Getränke trinken. Besser ist eine vitamin- und ballaststoffreiche Ernährung mit viel Obst und Gemüse – für Zähne, Mutter und Kind.
Das könnte Sie auch interessieren
AOK-App „Schwangerschaft“
Mehr erfahren
Sport in der Schwangerschaft
Mehr erfahren
Arzneimittelberatung in der Schwangerschaft
Mehr erfahren