Rundschreiben der Jahre 2010 – 2017

Die Spitzenverbände der Sozialversicherung (GKV) veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Rundschreiben zu zentralen Themen der Sozialversicherung.

Rundschreiben 2010 – 2017

Die Spitzenverbände der Sozialversicherung, bestehend aus GKV-Spitzenverband (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Bund (Berlin), Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (Bochum), Bundesagentur für Arbeit (Nürnberg) und die Deutsche gesetzliche Unfallversicherung (Berlin) veröffentlichen regelmäßig gemeinsame Rundschreiben zu zentralen Themen des Sozialversicherungsrechts. Hier finden Sie eine Übersicht ausgewählter Rundschreiben.

6./​7.12.2017Gemeinsames Rundschreiben vom 6./​7.12.2017 zum Krankengeld bei Erkrankung des Kindes gemäß § 45 SGB V und zum Kinderverletztengeld gemäß § 45 Abs. 4 SGB VII (PDF, 1 MB)
8.11.2017Versicherungsrechtliche Beurteilung von beruflichen Bildungsmaßnahmen sowie von Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben (PDF, 917 KB)
7.11.2017Grundsätzliche Hinweise zum Beitragszuschlag für Kinderlose und Empfehlungen zum Nachweis der Elterneigenschaft vom 7. November 2017 (PDF, 152 KB)
7.11.2017Grundsätzliche Hinweise zum Aus­gleichs­ver­fah­ren der Arbeitgeberaufwendungen bei Ar­beits­un­fä­hig­keit (U1‑Verfahren) und für Mutterschaftsleistungen (U2‑Verfahren) (PDF, 230 KB)
17.10.2017Grundsätze zum Zahlstellen-Meldeverfahren nach § 202 Absatz 2 SGB V in der vom 1. Januar 2017 an geltenden Fassung (PDF, 107 KB)
13.6.2017Grundsätze für das Antragsverfahren auf Erstattung nach dem Auf­wen­dungs­aus­gleichs­ge­setz (AAG) in der vom 1.1.2018 an geltenden Fassung (PDF, 32 KB)
22.3.2017Grundsätzliche Hinweise zur Ver­si­che­rungs­frei­heit von Arbeitnehmern bei Über­schrei­ten der Jahres­arbeits­entgeltgrenze vom 22. März 2017 (PDF, 184 KB)
19.1.2017Versicherungsrechtliche Beurteilung von Synchronsprechern (PDF, 588 KB)
16.4.2016Fragen des gemeinsamen Beitragseinzugs – Niederschrift vom 20. April 2019 (PDF, 338 KB)
23.11.2016Versicherungsrechtliche Beurteilung von beschäftigten Studenten und Praktikanten (PDF, 244 KB)
7.11.2016Gemeinsame Grundsätze zum Informationsportal für Arbeitgeber nach § 105 Abs. 3 SGB IV in der vom 1.1.2017 an geltenden Fassung (PDF, 312 KB)
18.11.2015Gemeinsame Verlautbarung zur versicherungsrechtlichen Beurteilung entsandter Arbeitnehmer (PDF, 153 KB)
28.7.2015Grundsätzliche Hinweise zum Begriff der hauptberuflich selbstständigen Erwerbstätigkeit (PDF, 517 KB)
9.12.2014Versicherungs‑, beitrags‑ und melderechtliche Behandlung von Beschäftigungsverhältnissen in der Gleitzone (PDF, 398 KB)
12.11.2014Gemeinsame Grundsätze zur Beitragsberechnung nach § 22 Abs. 2 SGB IV bei Arbeitnehmern mit mehreren versicherungspflichtigen Beschäftigungen (PDF, 390 KB)
3.12.2013Fragen- und Antwortenkatalog zum qualifizierten Meldedialog auf Grundlage der GKV‑Monatsmeldung und des Datensatzes Krankenkassenmeldung in der ab dem 1. Januar 2014 an geltenden Fassung (PDF, 148 KB)
24.5.2013Versicherungs- und beitragsrechtliche Beurteilung von Praktikanten des Sonderprogramms des Bundes „MobiPro‑EU“ (PDF, 320 KB)
12.3.2013Gemeinsame Verlautbarung zum Fortbestand des Versicherungsverhältnisses bei Arbeitsunterbrechungen ohne Anspruch auf Arbeitsentgelt (PDF, 126 KB)
3.11.2010Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Unfallversicherung vom 30. Oktober 2008; hier: Umlage für das Insolvenzgeld (PDF, 108 KB)
2.11.2010Altersteilzeitgesetz; Versicherungs‑, beitrags‑, melde‑ und leistungsrechtliche Auswirkungen (PDF, 415 KB)
5.7.2010Versicherungsrechtliche Beurteilung von Teilnehmern an dualen Studiengängen (PDF, 51 KB)
13.4.2010Statusfeststellung von Erwerbstätigen (PDF, 1,9 MB)
13.4.2010Frage‑/​Antwortkatalog zum Versicherungs‑, Beitrags‑ und Melderecht für flexible Arbeitszeitregelungen (PDF, 43 KB)
Kontakt zur AOK Bremen/Bremerhaven
Grafik Ansprechpartner
Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Grafik e-mail
Melden Sie uns Ihr Anliegen, wir antworten umgehend oder rufen Sie zurück.