Schreibabys
Babys schreien nie grundlos. So reagieren Eltern richtig.
Gründe für Babygeschrei
Wenn Babys viel schreien, belastet das die Eltern enorm: Sie möchten ihrem Kind helfen, finden aber den Grund nicht, warum das Kleine so unglücklich ist. Klar ist, dass kein Baby grundlos schreit. Normalerweise ist es ein Zeichen von Hunger, einer vollen Windel, Schmerzen oder Unwohlsein. Manche Kinder schreien auch, wenn sie überreizt, müde oder gelangweilt sind.
Schreiambulanz behandelt Schreibabys
Wie viel Schreien „normal“ ist, lässt sich nicht per se sagen. In den ersten drei Lebensmonaten quengeln und schreien Babys besonders in den Abendstunden. Mit zunehmenden Lebensmonaten wird es erfahrungsgemäß weniger. Fragen Sie Ihren Kinderarzt – nur er kann herausfinden, was sich hinter dem Geschrei verbirgt. Im Zweifelsfall verweist er Sie an eine Schreiambulanz. Dort finden Sie Rat und Hilfe von entsprechend geschulten Experten.
Das Baby beruhigen
- Füttern, wickeln, schlafen, spielen – halten Sie einen regelmäßigen Tagesrhythmus ein.
- Überfluten Sie Ihr Baby nicht mit Reizen (Fernseher, ständig fremde Menschen).
- Reagieren Sie auf sein Weinen – ein Zuviel an Kümmern und liebevoller Zuwendung gibt es in diesem Alter nicht.
Schütteln Sie Ihr Kind niemals, damit es aufhört zu schreien. Das führt zu schwersten Verletzungen bis hin zum Tod des Kindes.
Das könnte Sie auch interessieren
Babysicherheit
Mehr erfahren
Körperliche Entwicklung von Babys
Mehr erfahren
Kleine Patienten
Mehr erfahren