AOK Hessen
Ab ins Wasser: Die schönsten Badeseen in Hessen
Veröffentlicht am:17.07.2025
5 Minuten Lesedauer
Idyllisch am Waldrand oder mit viel Action am Stausee: Hessens Badeseen bieten im Sommer Abkühlung vor deiner Haustür. Wir haben für dich die sieben schönsten Seen herausgesucht und sagen, was in deine Badetasche gehört.

© Cavan Images / gettyimages
Inhalte im Überblick
- Sommer am See: Badespaß vor der Haustür
- Edersee (Nordhessen): der Weitläufige
- Werratalsee (Nordhessen) – der Stadtnahe
- Guckaisee (Osthessen) – der Idyllische
- Marbach-Stausee (Südhessen/Odenwald) – der Entspannte
- Heuchelheimer Seen (Mittelhessen) – die Sportlichen
- Aartalsee (Mittelhessen) – der Vielseitige
- Langener Waldsee (Rhein-Main-Gebiet) – der Große
- Sommer in Hessen: Ab nach draußen!
Sommer am See: Badespaß vor der Haustür
Wenn die Temperaturen steigen, hilft nur eins: Ab an den nächsten Badesee! Zwischen Hügeln und Wäldern findet in Hessen jeder die perfekte Abkühlung – vom Wassersportler bis zum Naturliebhaber. Die vielen Bagger- und Stauseen bieten Ruhe, Action beim Wakeboarden oder Sandstrand fürs Urlaubsfeeling. Wer diesen Sommer daheimbleibt, muss also auf nichts verzichten – außer vielleicht auf Stau am Brenner. Und: Die Wasserqualität stimmt. 58 von 61 Badestellen schneiden mit „ausgezeichnet“ ab. Wir stellen die sieben schönsten Seen in Hessen vor:
Edersee (Nordhessen): der Weitläufige
Eingerahmt von dichten Buchenwäldern zieht sich der 27 Kilometer lange See wie ein blaues Band durch die bergige Landschaft des Natur- und Nationalparks Kellerwald-Edersee. Mit seiner beeindruckenden Staumauer gehört er zu den größten Stauseen Europas und ist richtig vielseitig: Kleine, versteckte Buchten wechseln sich mit gut besuchten Strandbädern mit Sandstrand ab. Wer mag, gönnt sich eine Pause in einem der Restaurants oder Cafés mit Seeblick. Hier kommen alle auf ihre Kosten: Segler, Surfer, Kajakfahrer und Wasserski-Fans – genauso wie Familien oder gestresste Städter auf der Suche nach Entschleunigung.
Lage: zwischen Herzhausen im Westen und Edertal mit Hemfurth im Osten
Eintritt: kostenlos
Zusätzliche Informationen: edersee.com
Passende Artikel zum Thema
Werratalsee (Nordhessen) – der Stadtnahe
Der Werratalsee liegt malerisch eingebettet zwischen Bergen, Feldern und einem Vogelschutzgebiet. Trotzdem ist er gut angebunden: Von der Eschweger Altstadt aus erreichen Spaziergänger den See in nur zehn Minuten. Zwei Badestellen mit feinem Sandstrand bieten viel Platz zum Schwimmen und Sonnen. Der sieben Kilometer lange Rundweg führt direkt am Ufer entlang und ist bestens zum Spazieren, Radfahren oder Inlineskaten geeignet. Für Kinder gibt es unterwegs immer wieder Spielplätze – perfekt also für Familien. Wer eine Pause einlegt, holt sich ein kühles Getränk oder einen Imbiss im kleinen Bistro am Campingplatz.
Lage: zwischen Eschwege und Meinhard
Eintritt: kostenlos
Zusätzliche Informationen: werratal-tourismus.de

© AOK
Guckaisee (Osthessen) – der Idyllische
Am Guckaisee geht es bewusst einfach zu, Strandbäder oder Wassersportangebote suchst du zwischen Bergwald, Wiesen und Moorlandschaft vergeblich. Wer hierher kommt, möchte die Natur erleben: im klaren Wasser baden, angeln oder am Ufer picknicken. Für Kinder gibt es einen Naturlehrpfad direkt am Wasser, auf dem sie spielerisch Pflanzen, Tiere und geologische Besonderheiten der Rhön entdecken. Mit seinen rund 0,5 Hektar Fläche ist der Guckaisee der größte natürliche See in Hessen – anders als viele andere Badeseen in der Region entstand der Guckaisee nicht durch Baggerarbeiten, sondern liegt von Natur aus in einer Senke am Fuß des Pferdskopfs.
Lage: in Rodholz bei Poppenhausen, mitten in der Rhön
Eintritt: kostenlos
Zusätzliche Informationen: poppenhausen-wasserkuppe.de
Marbach-Stausee (Südhessen/Odenwald) – der Entspannte
Der See gehört zu den größten Stauseen Südhessens und ist vor allem für seine entspannte Atmosphäre bekannt. Statt belebter Liegewiesen gibt es hier richtig viel Platz: Wer an den Marbach-Stausee kommt, findet immer ein freies Fleckchen zum Entspannen im Gras. Das Wasser ist klar und erfrischend, Algen gibt es kaum, sodass Badegäste und Schwimmer ungestört ihre Bahnen ziehen. Ein abgetrennter Bereich sorgt dafür, dass sich Segler, Surfer und Badegäste nicht in die Quere kommen. Auch Angler schätzen den See für seine Ruhe. Im August wird es etwas lebhafter, dann stehen nämlich verschiedene Musik-Festivals auf dem Programm.
Lage: im Odenwald zwischen Beerfelden und Erbach
Eintritt: kostenlos
Zusätzliche Informationen: bergstraße-odenwald.de
Sicher am See – 10 goldene Baderegeln
- Schwimm nur an offiziellen Badestellen. Hier werden Wasserqualität und Sicherheit regelmäßig kontrolliert.
- Du willst Strecke machen? Schwimm lieber parallel zum Ufer, statt weit hinaus.
- Auch wenn es cool aussieht: Spring nicht in unbekannte Gewässer. Du kannst dich an Hindernissen unter der Oberfläche schwer verletzen.
- Achte auf Strömungen – besonders, wenn du in großen Seen mit Zu- oder Abflüssen schwimmst.
- Wer auf Alkohol nicht verzichten will: Bitte erst nach dem Schwimmen zu Bier oder Weinschorle greifen.
- Lass deinen Körper beim Ins-Wasser-Gehen langsam abkühlen. Vor allem, wenn du vorher in der Sonne gelegen hast.
- Kinder sollten niemals unbeaufsichtigt sein, sie können schon in seichten Wasserpfützen verunglücken.
- Schwimmreifen oder Luftmatratzen schützen Nichtschwimmer nicht. Der einzige zuverlässige Schutz sind Schwimmwesten.
- Verlass bei Gewitter sofort das Wasser.
- Auch wenn du es schon oft gehört hast: Verwende Sonnenschutz (am besten LDF 50), trag einen Sonnenhut, trink ausreichend Wasser und halt dich am besten im Schatten auf.
Jemand ist in Gefahr? Setz sofort einen Notruf ab (112), geh keine Eigengefährdung ein und starte eine Herz-Lungen-Wiederbelebung oder Beatmung.
Heuchelheimer Seen (Mittelhessen) – die Sportlichen
Nur ein paar Minuten westlich von Gießen liegen die Heuchelheimer Seen – zwei ehemalige Kiesgruben, die heute zu den vielseitigsten Freizeitgewässern in Hessen gehören. Sie sind vor allem ein Treffpunkt für Aktive: Auf dem Wasser der Wakeboard- und Wasserskianlage gleiten sie über die Wellen, begleitet von Musik, guter Stimmung und staunendem Publikum. Wer lieber am Ufer bleibt, findet Beachvolleyballfelder, Kicker, Grillstellen und eine große Liegewiese – genug Platz für Liegestuhl, Spiele oder einfach eine Pause im Schatten. Ein Bistro, ein Biergarten und ein Restaurant versorgen Besucher mit kalten Getränken und kleinen oder großen Gerichten.
Lage: Von Heuchelheim aus kommt man direkt an die Badestelle
Eintritt: kostenlos
Zusätzliche Informationen: giessener-land.de

© Westend61 / gettyimages
Aartalsee (Mittelhessen) – der Vielseitige
Der Aartalsee ist Hessens zweitgrößter See und ein echter Allrounder. Das Wasser glitzert zwischen den Hügeln des Naturparks Lahn-Dill-Bergland, am Ufer breiten sich Sandstrand und Liegewiesen aus. Hier entspannst du im Gras, Kinder finden Sand zum Buddeln und Schwimmer ziehen ungestört ihre Bahnen. Wer sich lieber bewegt, umrundet den See auf dem sieben Kilometer langen Weg – mit dem Rad, auf Inlineskates oder zu Fuß. Auf dem Wasser schippern Tretboote, Surfer üben ihre Tricks, und Segelboote gleiten übers Wasser. Ein Teil des Sees gehört den Vögeln: Die Vorsperre mit ihren Inseln steht unter Schutz und bleibt den Tieren vorbehalten. Wer eine Pause braucht, kehrt an der Strandbar oder im Restaurant mit Blick aufs Wasser ein.
Lage: zwischen Bischoffen und Hohenaar
Eintritt: kostenlos
Zusätzliche Informationen: naturpark.lahn-dill-bergland.de
Langener Waldsee (Rhein-Main-Gebiet) – der Große
Der Langener Waldsee südlich von Frankfurt ist mit 89 Hektar Hessens größter Baggersee und vereint beschauliche Natur und Badespaß. Der See ist in einen Bade- und einen geschützten Bereich unterteilt, sodass sich Schwimmer und Tiere nicht ins Gehege kommen. Rund 900 Meter Sandstrand lässt Urlaubsflair aufkommen, der flach abfallende Uferbereich macht das Baden auch für Kinder angenehm. Wer sich zwischendurch bewegen will, spielt Beachvolleyball oder erkundet den Strand –bevor es zum Imbiss oder ins Café am See geht. Die Anfahrt klappt am besten mit dem Bus, denn Parkplätze sind knapp.
Lage: nordwestlich von Langen und östlich von Walldorf unmittelbar an der B44
Eintritt: 6 Euro für Erwachsene, 3 Euro für Kinder ab 4 Jahren, Schüler und Rentner. Wer mit dem Auto kommt, muss sich im Vorfeld hier ein Online-Ticket besorgen.
Zusätzliche Informationen: langen.de
Sommer in Hessen: Ab nach draußen!
Eis am Stiel, Action am See und kleine Abenteuer: Auf dich und deine Familie wartet ein toller Sommer – ganz egal, ob ihr wegfahrt oder zu Hause bleibt. Denn auch in Hessen gibt es jede Menge zu entdecken: Lass dir bei einer Radtour den Fahrtwind um die Nase wehen oder erkunde wildromantische Schluchten und märchenhafte Wälder. Mit der richtigen Ausrüstung und Verpflegung wird eine kleine Wanderung auch an heißen Tagen ein Riesenspaß für die ganze Familie. Vergiss dabei nicht, genug zu trinken und die Haut mit Sonnencreme zu schützen. Und wenn du als Elternteil zur Abwechslung etwas Me-Time brauchst: Wir haben Gesundheitskurse für dich, mit denen du in die Entspannung kommst – zum Beispiel Yoga oder progressive Muskelentspannung.
Deine AOK wünscht dir einen magischen Sommer!
Autorin: Ineke Hauk