Jolinchen
2025 – jeden Monat Spannendes von Jolinchen
Veröffentlicht am:01.01.2025
18 Minuten Lesedauer
Aktualisiert am: 01.05.2025
Das Drachenkind und Freund Zausi begleiten dich jeden Monat mit Geschichten, Rätseln und coolen Infos rund um die Gesundheit. Denn Jolinchen von der AOK ist Gesundheitsbotschafter für Kinder. Das Drachenkind erforscht aufregende Dinge und erklärt alles so, dass es spannend für Kinder ist.

© AOK
Der Jolinchen-Kalender 2025
Hast du eine Frage in Sachen Gesundheit? Jetzt ist deine Chance! Schreib an Jolinchen. Das Drachenkind ist immer unterwegs und sucht Antworten auf Kinderfragen. Im Jolinchen-Kalender findest du jeden Monat neue spannende Facts.
Oder kennst du einen guten Spruch? Einen echt starken Witz? Dann schreibe Jolinchen – das Drachenkind wartet drauf!
Mai – der Monat, in dem es summt und brummt
Wenn du dich im Mai auf die Wiese, in den Wald oder in den Garten setzt, dann hörst du es summen und brummen. Die Insekten sind aktiv. Zum Beispiel ein Käfer, der nach dem Monat Mai benannt ist – der Maikäfer. Jolinchen hat dazu ein cooles Rätsel für dich. Bienen und andere Tiere sind ebenfalls sehr aktiv. Und auch für uns Menschen ist der Mai ein guter Monat, um aktiv zu sein. Es ist schön warm und sonnig, aber noch nicht so heiß wie im Sommer. Jolinchen findet: Der Mai ist der beste Monat, um etwas Neues auszuprobieren.

© AOK
Drachenwissen: Summ, summ, summ – die fleißigen Bienen
Biene ist nicht gleich Biene. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen sogenannten Wildbienen und Honigbienen – wobei es in Deutschland über 2.000 Wildbienenarten und neun verschiedene Honigbienenarten gibt. Alle Bienen sind unglaublich fleißig: Ihr kurzes Leben dauert nur 30 bis 50 Tage, aber in dieser Zeit fliegen sie rund 8.000 Kilometer weit.
Vor allem aber sind die Bienen sehr wichtig für uns. Denn sie fliegen von Blüte zu Blüte und bestäuben die Pflanzen. Das ist bei vielen Pflanzen die Voraussetzung dafür, dass überhaupt Früchte entstehen. Weil die Bienen bei uns aber immer weniger Lebensraum haben, immer weniger zu fressen finden und unter den Pflanzenschutzmitteln leiden, gibt es immer weniger Bienen.
Übrigens: Die Honigbiene saugt den Nektar mit ihrem Rüssel auf. Sie fliegt etwa 200 Blüten an, bis ihre sogenannte Nektarblase gefüllt ist. Dann fliegt sie zum Bienenstock und gibt den Nektar an eine andere Biene weiter, die diesen dann wiederum weitergibt. Auf diesem Weg gelangen immer Stoffe aus dem Körper der Bienen in den Nektar, was den Honig haltbar macht. Zum Schluss lagern die Bienen den Honig für einige Wochen in den berühmten „Waben“ ein.
Ach so: Bienen stechen übrigens nur, wenn sie sich bedroht fühlen. Denn wenn sie stechen, verlieren sie ihren Stachel – und den brauchen sie zum Überleben.
Jolinchen Rätsel: Der Maikäfer, ein ungewöhnliches Tier
Hast du schon einen Maikäfer gesehen? Kennst du dich aus mit Maikäfern? Jolinchen hat ein Maikäfer-Rätsel für dich. Stefan Müller hat es gezeichnet. Viel Spaß damit!
Jolinchen Geschichte – Die Zauberformel fürs Ausprobieren
Jolinchen ist super gern draußen, besonders auf Spiel- und Sportplätzen. Und da ist das Drachenkind ganz schön mutig: Keine Kletterwand ist ihm zu hoch oder zu kompliziert. Jolinchen schaukelt wie der Teufel und dreht sich mit Höchstgeschwindigkeit auf allem, was sich drehen lässt. Nur eine Sache macht Jolinchen nicht: Noch nie hat jemand das Drachenkind auf einer Slackline gesehen.
Bislang ist das noch niemandem aufgefallen. Aber jetzt, wo Jolinchen mit Lara, Luca, Alina, Amir und Hakim auf der Wiese sitzt und alle überlegen, welche fünf Dinge sie in diesem Mai unbedingt ausprobieren wollen, da bemerkt es Alina: „Hey Jolinchen, ich habe dich noch nie auf der Slackline gesehen, das könntest du doch mal probieren!“ Das Drachenkind lenkt ab. „Ich habe dich auch noch nie auf dem Fußballplatz gesehen. Das könntest du doch ausprobieren!“ Alina hat es bemerkt: „Lenk nicht ab Jolinchen! Was ist das mit dir und der Slackline?“ Jetzt antwortet das Drachenkind aufrichtig: „Ehrlich gesagt habe ich es nicht so mit dem Balancieren. Ich fürchte, das ist nix für Drachen. Wegen meiner Zacken und dem Schwanz und so!“
„Quatsch,“ lacht Alina. „Ich bin Balance-Profi. Habe ich von meiner Mama gelernt. Ihr wisst ja, die ist Yogalehrerin. Also, wenn ihr Lust habt, kommt morgen zu mir – dann zeige ich euch ein paar Tricks.“ Plötzlich sind Jolinchen und die anderen neugierig. Alle versuchen Alina zu überreden, jetzt gleich etwas auzuprobieren.
Und Alina lässt sich überreden. „Okay“, sagt sie, „dann stellt euch alle aufrecht auf die Wiese hier. Wir machen jetzt den Baum. Wichtig ist, dass ihr sehr konzentriert seid. Die Füße stehen so, dass etwa noch ein Fuß dazwischen passt. Atmet dann langsam tief ein und aus. Dann einen Punkt mit den Augen fixieren, alles ganz ruhig und gesammelt. Jetzt verlagert ihr das Gewicht auf einen Fuß und hebt das andere Bein an. Versucht den angehobenen Fuß an die Innenseite eures Standbeins zu legen. Legt den Fuß an die Wade oder auch an den Oberschenkel.“ Alle probieren es.
Es klappt unterschiedlich gut. Jolinchen wackelt tatsächlich ziemlich. Alina geht zum Drachenkind und gibt ihm die Hand. Sie hilft Jolinchen, bis es sicher steht. Nach einer Weile klappt es. Die anderen sollen nun die Hände vor der Brust verschränken und dann langsam über den Kopf strecken. Alle schaffen es, aufrecht und ausbalanciert wie ein Baum zu stehen. Jolinchen ist mega stolz.
Alina macht noch einige andere Übungen mit Jolinchen und den anderen Kids. Alle sind sehr beeindruckt, was Alina da mit ihnen hinbekommt. Sie vergessen komplett die Zeit. Plötzlich stellt Hakim fest, dass er eigentlich schon seit zehn Minuten zu Hause sein sollte. Aber bevor alle auseinander laufen, fragt das Drachenkind noch Alina, ob sie sich diese Woche noch einmal hier treffen können. Denn Jolinchen will mit Alinas Hilfe die Slackline ausprobieren.
Am Abend ruft Jolinchen Alina noch einmal an. Das Drachenkind gesteht Alina, dass es ein bisschen Angst hat, sich auf der Slackline zu blamieren und das Balancieren nicht hinzubekommen. Alina verspricht Jolinchen, ihm zu helfen. Jolinchen freut sich total. Die beiden sind sich einig, dass man eben vor manchen Dingen einfach ein bisschen mehr Angst haben darf. Und dass man in diesen Fällen jemanden braucht, der einem hilft.
Alina verabredet sich gleich für den nächsten Tag mit Jolinchen. „Die Zauberformel fürs Ausprobieren lautet: Zu zweit klappt es manchmal besser,“ erklären das Drachenkind und Alina den anderen. Und die sehen das ganz genauso!
Fünf Dinge, die du einmal ausprobieren könntest
Zausi und Jolinchen haben sich fünf Dinge überlegt, die sie unbedingt mal ausprobieren wollen. Das ist Zausis Liste. Klar, du willst andere Dinge ausprobieren als der Vierbeiner. Aber was? Schreibe es auf:
- Zausi will versuchen, sich nicht mehr vor Katzen zu fürchten!
Und du? - Zausi möchte einmal eine Paprika probieren – weil Jolinchen die so gerne isst!
Und du? - Zausi will Tischtennis ausprobieren – das hat er noch nie gemacht.
Und du? - Zausi möchte einmal richtig lange und weit mit Jolinchen wandern gehen.
Und du? - Zausi will in einen Chor gehen und schauen, ob ihm das Bellen nach Noten Spaß macht.
Und du?
Dein Maibaum
In vielen Orten in Deutschland werden Maibäume aufgestellt. Sie sehen unterschiedlich aus und haben verschiedene Traditionen. Aber alle haben etwas mit dem schönen Mai und der Freude über den bunten Frühling zu tun. Wie wäre es, wenn du dir einen ganz eigenen Maibaum oder einen Blumenstrauß malst und ins Zimmer hängst. Einfach als Bild für diesen schönen Monat, in dem man so tolle, neue Dinge ausprobieren kann?

© Starck
Witz des Monats
Frida fragt ihre Freundin Lara: Was hat vier Füßchen und kann fliegen? Lara kommt nicht drauf. Frida lacht und sagt: „Ist doch klar – zwei Vögel!“
Du kennst einen coolen Witz oder einen guten Spruch? Wenn du magst, dann schicke ihn an Jolinchen. Klicke hier und tippe los. Oder schreibe/male ein Bild und lass es von Mama oder Papa abfotografieren und senden.
April, April, der fröhliche Monat März, der Monat mit dem Glückstag Februar, der bunte Monat Januar – Zeit, etwas Neues zu beginnen