Jolinchen
2025 – jeden Monat Spannendes von Jolinchen
Veröffentlicht am:01.01.2025
21 Minuten Lesedauer
Aktualisiert am: 01.07.2025
Das Drachenkind und Freund Zausi begleiten dich jeden Monat mit Geschichten, Rätseln und coolen Infos rund um die Gesundheit. Denn Jolinchen von der AOK ist Gesundheitsbotschafter für Kinder. Das Drachenkind erforscht aufregende Dinge und erklärt alles so, dass es spannend für Kinder ist.

© AOK
Der Jolinchen-Kalender 2025
Hast du eine Frage in Sachen Gesundheit? Jetzt ist deine Chance! Schreib an Jolinchen. Das Drachenkind ist immer unterwegs und sucht Antworten auf Kinderfragen. Im Jolinchen-Kalender findest du jeden Monat neue spannende Facts.
Oder kennst du einen guten Spruch? Einen echt starken Witz? Dann schreibe Jolinchen – das Drachenkind wartet drauf!
Juli – Zeit für Früchte, Freunde und Ferien
Juli, das fühlt sich nach Ferien an. Für viele ist es die schönste Zeit des Jahres. Alle haben Zeit, mit ihren Freundinnen und Freunden tolle Dinge zu unternehmen. Jolinchen und Zausi haben sich für dieses Jahr wieder einiges vorgenommen: Sie planen eine bunte Sommerparty. Dazu laden sie alle ein, die sie schon lange nicht mehr gesehen haben. Einige haben die Schule oder den Sportverein gewechselt. Das Drachenkind hat eine Überraschung für diese Party geplant: Alle sollen zusammen eine riesige Sonne basteln. Das wird sicher ein Kunstwerk, an das sich die Freunde an schönen und regnerischen Tagen erinnern werden. Zu essen gibt es auf der Sommerparty viele bunte Früchte. Das geht im Juli am besten, denn nun haben viele Südfrüchte und natürlich auch viel Obst aus dem Garten Saison. Obstspieße sind also angesagt!

© AOK
Drachenwissen: Was wir von den Affen lernen
Essen Affen nur Bananen?
Nein! Einige Affenarten wie Orang-Utans und Schimpansen lieben zwar Bananen, aber sie essen auch viele andere Früchte, die in ihrer Umgebung wachsen. Das ist schlau und wir sollten es den Affen nachmachen. Bananen und andere Früchte sind nämlich gesund. Sie enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, aber auch relativ viel Zucker. Deshalb ist Abwechslung bei der Obstwahl wichtig.
Außerdem haben Bananen viele Flugkilometer hinter sich, bis sie bei uns im Supermarkt landen. Auch deshalb ist es clever, wenn wir es wie die Affen machen und verschiedene Früchte essen. Vor allem auch solche, die bei uns in der Region wachsen.
Wie schälen Affen die Bananen?
Meistens halten sie die Banane mit den Füßen fest und öffnen sie mit den Händen. Dabei beginnen sie nicht, wie die meisten Menschen, am unteren Ende der Banane, also dort, wo der Stil ist, sondern oben. Das ergibt auch Sinn, denn wenn man am Stil aufmacht, geht das oft schwer und es entsteht beim Öffnen häufig Brei. Die Affen öffnen die Bananen also oben an der Blüte. Das ist eleganter, denn die Fäden bleiben in der Fruchtschale und man sieht sogar einen schwarzen Punkt. Das ist der Rest der Blüte.
Warum ist die Banane krumm?
Solange sie klein ist, wächst die Banane erstmal gerade nach unten. Je größer sie wird, desto mehr wächst sie in Richtung Sonnenlicht – also nach oben. Und so wird sie krumm.
Jolinchens Tipp für braune Bananen: Bananenbrot
Grüne Bananen enthalten weniger Zucker und mehr Ballaststoffe als überreife, braune Bananen. Wenn ihr aber mal ein paar sehr reife Bananen zu Hause findet – auf keinen Fall wegwerfen! Backt einfach Jolinchens leckeres Bananenbrot. Die Idee ist aus Amerika.
Das brauchst du:
- 3 braune Bananen – „ausgezogen“ und mit einer Gabel zu Brei zerdrückt
- 2 Eier
- 150 g Apfelmus
- 2 EL Öl
- 1 Prise Salz
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Backpulver
- 2 TL Zimt
- 2 TL Kardamom
So geht es:
Du gibst alle Zutaten in eine Schüssel und verrührst sie – entweder von Hand mit einem Schneebesen oder mithilfe einer Küchenmaschine. Anschließend pinselst du eine Kastenform mit Fett ein, damit nichts anbrennt. Fülle den Teig in die Form und backe das Bananenbrot 45 Minuten lang bei 180 Grad Umluft. Guten Appetit!
Das „Sommer-, Sonne-, Schwimmbad-Rätsel“
Sachen gibt es! Jolinchen sucht seit dem Winter einige Dinge. Im „Sommer-, Sonne-, Schwimmbad-Rätsel“ erfährst du, wo sie diese jetzt gefunden hat. Schau nach, spiel mit! Stefan Müller hat das Rätsel gezeichnet – viel Spaß damit.
Jolinchen-Geschichte: Was Freunde von Freunden lernen können
Jolinchen und Zausi sind beste Freunde. Warum? Schwer zu erklären. Vielleicht weil sie sich immer aufeinander verlassen können. Wenn einer Hilfe braucht, ist der andere da. Vielleicht, weil sie miteinander lachen und miteinander traurig sein können. Vielleicht, weil sie beide den Wald lieben. Und vielleicht, weil es auch Dinge gibt, die der eine mag und kann, von denen der andere etwas lernen kann.
So ist das zum Beispiel mit dem Geschichtenerfinden. Jolinchen ist supergut darin. Zausi hingegen noch nicht wirklich. Und umgekehrt kann Zausi richtig gut malen und das Drachenkind nicht.
Für die Ferien haben sich die beiden nun Folgendes vorgenommen: Jolinchen soll ein tolles Bild malen und Zausi eine Geschichte erfinden. Nicht so einfach für die beiden. Sie vereinbaren, dass sie sich einen Tag mal nicht treffen, sondern stattdessen malen und eine Geschichte erfinden. Am nächsten Tag wollen sie sich dann wiedersehen, damit Zausi seine Geschichte vorlesen und Jolinchen das Bild zeigen kann.
Jolinchen überlegt fieberhaft, was und wie Zausi malen kann. Er benutzt am liebsten Filzstifte, aber die mag Jolinchen nicht. Dann fällt dem Drachenkind ein, dass es im Keller eine große Kiste Straßenkreide gesehen hat. Jolinchen holt sie hoch und setzt sich in den Hof. Es schaut sich lange um. Wirklich schön ist es hier nicht. Ein tolles Bild würde dem Hof guttun. Aber was für ein Bild soll es sein? Plötzlich hat das Drachenkind die Erleuchtung: ein Wald natürlich. Bäume zu malen ist nicht schwer. Außerdem liebt Jolinchen die Bäume und den Wald. Jolinchen startet. Es malt mit der Straßenkreide ein riesiges, wunderschönes Waldbild mit vielen großen Bäumen und einem geheimnisvollen Baumhaus – einen echten Zauberwald. Niemals hätte Jolinchen gedacht, dass es die Zeit vergisst und tatsächlich einen ganzen Tag lang malt. Als Jolinchen nach langer, langer Zeit und vom Hunger geplagt aufhört, ist das Drachenkind stolz und sehr gespannt, was Zausi zu seinem Zauberwald sagen wird.
Zausi hatte sich morgens an den Schreibtisch gesetzt, um eine Geschichte zu erfinden. So macht es Jolinchen immer. Aber Zausi fällt am Schreibtisch überhaupt nichts ein. Also geht er in den Wald, setzt sich unter einen Baum und beginnt zu träumen: „Wie cool wäre es, wenn er und Jolinchen hier ein Baumhaus hätten?“ Da könnten sie sich zurückziehen, wenn ihnen alles zu laut und zu viel ist. Sie könnten den Waldgeräuschen lauschen und träumen. Sie könnten die Beeren naschen, die sie auf ihrem Weg durch den Wald gesammelt hätten. Sie könnten sich aber auch stundenlang Witze erzählen oder Karten spielen. Niemand würde sie daran erinnern, dass sie noch Hausaufgaben machen müssten oder Klavier üben sollten. Zausi nennt das Baumhaus „Waldinsel“ und schreibt eine tolle Geschichte darüber. Die große Frage lautet: Was wird Jolinchen dazu sagen?
Jolinchen ist begeistert. Das Drachenkind kann nicht fassen, wie viel Spaß ihm das Malen gemacht hat.
Auch Zausi ist erstaunt, dass er so viel Spaß beim Schreiben der Geschichte hatte. Irgendwie haben sich die beiden wieder einmal bewiesen, dass Freunde tolle Sachen voneinander lernen können. Das Allergrößte aber ist für beide, was sie da gemalt und geschrieben haben. Obwohl sie sich nicht abgesprochen hatten, malte Jolinchen einen Zauberwald und Zausi schrieb eine Geschichte über ein Baumhaus. Freunde sind oft auf geheimnisvolle Art miteinander verbunden. Da gilt die Formel: Freundschaft macht baumstark!
Ferientagebuch – damit nichts vergessen wird
Spätestens wenn du wieder in die Schule gehst, hast du das eine oder andere Ferien-Highlight schon vergessen. Das wäre schade! Deshalb schreibt Jolinchen ein Ferientagebuch. Jeden Abend notiert es in einem kleinen Heft, was es an dem Ferientag Besonderes gemacht hat. So bewahrt das Drachenkind die schönen Erinnerungen und hat gleich gute Ideen für die kommenden Ferien. Versuche es doch auch mal:
- Ferientag: Ich war heute im Schwimmbad und habe Kopfsprünge geübt.
- Ferientag: Heute Nacht habe ich im Garten gezeltet.
- Ferientag: Ich habe zum Geburtstag ein Buch geschenkt bekommen und heute endlich begonnen, es zu lesen.
- Ferientag: Heute haben Zausi und ich einen Kuchen gebacken.
- Ferientag: Ich habe mit Fatima ein Eis mit einer großen Portion Sahne gegessen.
- Ferientag: Ich habe ganz lange auf der Wiese gelegen und in die Wolken geschaut.
- Ferientag: Ich habe es geschafft, eine halbe Stunde lang zu joggen.
Witz des Monats
Lisa fragt ihre Mama: „Mama, was wird beim Trocknen nass?“ Die Mutter ist verwirrt und antwortet: „Keine Ahnung!“ Lisa antwortet lachend: „Also Mama, das erlebst du doch jeden Morgen. Beim Trocknen wird natürlich das Handtuch nass!“
Du kennst einen coolen Witz? Wenn du magst, dann schreib ihn mir. Klicke hier und tippe los. Oder schreibe/male mir ein Bild und lass es von Mama oder Papa abfotografieren.
Was Jolinchen bisher im Jahr erlebt hat
Juni, der Monat für Wasserfans Mai – der Monat, in dem es summt und brummt April, April, der fröhliche Monat März, der Monat mit dem Glückstag Februar, der bunte Monat Januar – Zeit, etwas Neues zu beginnen