Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

AOK Rheinland-Pfalz/Saarland

Gemüseackerdemie Speyer

Veröffentlicht am:15.07.2025

5 Minuten Lesedauer

01/17

Gemeinschaftsschule Speyer: Erfolgreiche zweite Pflanzung auf dem Schulacker

Speyer, Mai 2025 – Auf dem Schulacker der Gemeinschaftsschule Speyer wurde Mitte Mai erneut fleißig geackert: Die Schülerinnen und Schüler haben gemeinsam mit dem Team der GemüseAckerdemie und prominenter Unterstützung die zweite Pflanzung des Jahres erfolgreich abgeschlossen.

Bei strahlendem Wetter konnten die Kinder zunächst beobachten, wie gut das Gemüse aus der ersten Pflanzung gewachsen war. Anschließend wurde gemeinsam das Saatgut für die Herbsternte in die Erde gebracht. Das Projekt ist Teil der bundesweiten GemüseAckerdemie des Vereins Acker e. V., das in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland umgesetzt wird.

Die GemüseAckerdemie fördert das praktische Lernen auf dem eigenen Schulacker. Schülerinnen und Schüler säen, pflegen und ernten ihr eigenes Gemüse und lernen dabei spielerisch, wie wichtig gesunde Ernährung, Nachhaltigkeit und Klimaschutz sind. Mittlerweile haben in Deutschland, Österreich und der Schweiz fast 100.000 Kinder an über 1.000 Lernorten mitgemacht.

Beim Acker-Einsatz in Speyer waren neben den Schülerinnen und Schülern auch die Schulleitung, Lehrerinnen und Lehrer sowie zahlreiche AckerBuddys dabei. Prominente Unterstützung erhielten sie von Christine Streichert-Clivot, Bildungsministerin des Saarlands, sowie Udo Hoffmann, Beauftragter des Vorstandes der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland.

Die AOK unterstützt das Programm in Rheinland-Pfalz und dem Saarland als wichtigen Baustein für gesunde Ernährung und nachhaltige Bildung.

„Es ist großartig zu sehen, wie viel Begeisterung die Kinder beim Anbau ihres eigenen Gemüses zeigen“, sagt Udo Hoffmann. „Solche Projekte sind wichtig, um junge Menschen für Ernährung, Natur und Umweltschutz zu sensibilisieren.“

Die Gemeinschaftsschule Gersheim freut sich schon auf die weitere Entwicklung ihres Gemüseackers und weitere spannende Pflanztage im Schuljahr.

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?