AOK Hessen
Unsere Favoriten: Die 10 schönsten Weihnachtsmärkte in Hessen
Veröffentlicht am:22.11.2024
7 Minuten Lesedauer
Aktualisiert am: 10.11.2025
Nostalgisches Wintermärchen, leuchtender Weihnachtswald und ein Weltrekord: Hessens Weihnachtsmärkte verschönern uns die Adventszeit. Wir haben zehn wunderschöne Weihnachtsmärkte herausgesucht – und sagen, warum sich der Besuch lohnt.

© gettyimages / Ziga Plahutar
Inhalte im Überblick
- Lass dich verzaubern: Weihnachtsmärkte in Hessen
- Lebensgroße Krippe beim Weihnachtsmarkt in Bad Homburg
- Guter Zweck: die Stiftsweihnacht in Kaufungen
- Nostalgisches Wintermärchen: der Michelstädter Weihnachtsmarkt
- Internationale Tradition: der Rüdesheimer Weihnachtsmarkt
- Leuchtender Rekord: die Schlitzer Burgenweihnacht
- Gelebte Geschichte: Weihnachtsmarkt Hofgut Dagobertshausen
- Funkelnder Winterwald: Weihnachtsmarkt in Melsungen
- Ritterlicher Zauber: Weihnachtsmarkt Burg Schwarzenfels
- Magische Momente: der Märchenweihnachtsmarkt Kassel
- Historische Kulisse: der Weilburger Weihnachtsmarkt
- Mit der AOK Hessen entspannt durch die Adventszeit
Lass dich verzaubern: Weihnachtsmärkte in Hessen
Es duftet nach gebrannten Mandeln, tausend Lichter funkeln und Weihnachtslieder tönen aus allen Ecken: Der erste Besuch auf dem Weihnachtsmarkt läutet jedes Jahr die Adventszeit ein. Eine Zeit, die auch für uns Erwachsene noch immer etwas Magisches hat, auch wenn der Alltag gerade jetzt oft hektisch ist. Deshalb tun uns Weihnachtsmärkte so gut: Wir nehmen uns Zeit für Freunde und Familie, wärmen uns die Hände am heißen Punsch und genießen die Wintermagie. In Hessen hast du die Qual der Wahl: In vielen Orten eröffnen Ende November wunderschöne Weihnachtsmärkte – wir stellen dir unsere Favoriten quer durch ganz Hessen vor und sagen, was dich dort erwartet:
Lebensgroße Krippe beim Weihnachtsmarkt in Bad Homburg
Der schon seit 1730 jährlich stattfindende „Romantische Weihnachtsmarkt“ am Landgrafenschloss zählt zu den 50 schönsten in Deutschland. An den Adventswochenenden öffnet er seine Pforten mit regionalen Ausstellern, Gastronomen und einem hochklassigen Kulturprogramm – also allem, was das Herz in der Vorweihnachtszeit begehrt. Das festliche Ambiente schenkt in der manchmal hektischen Vorweihnachtszeit ein bisschen Ruhe und Besinnlichkeit. Die kleine Dampfeisenbahn dreht unermüdlich ihre Runden um das Wahrzeichen der Stadt – den Weißen Turm – und lässt Kinderaugen leuchten. Die handgeschnitzte und lebensgroße Krippe ist einzigartig in der Region und erfreut kleine und große Besucher. Am 28. November kannst du ab 17 Uhr bei der feierlichen Eröffnung dabei sein.
Öffnungszeiten: an allen Adventswochenenden; freitags von 15 bis 21 Uhr, samstags und sonntags von 12 bis 21 Uhr.
Guter Zweck: die Stiftsweihnacht in Kaufungen
Seit fast 20 Jahren zieht die Stiftsweihnacht in Kaufungen Weihnachtsmarktliebhaber und Fans von Kunsthandwerk an. Vor der fast tausend Jahre alten Stiftskirche bieten rund 70 Stände eine Vielfalt an Kunsthandwerk aus ganz Deutschland, während die weihnachtlich beleuchteten Fachwerkhäuser drum herum für eine gemütliche Atmosphäre sorgen und Musikgruppen und Chöre weihnachtliche Lieder anstimmen. Das gastronomische Angebot setzt auf regionale Spezialitäten: Schippeln, Wildsuppe und Wild-Burger, aber auch auf Reibekuchen, vegane Linsensuppe und heiße Maronen. Trotz seiner Größe bleibt der Markt familiär und entspannt – und das ehrenamtliche Engagement der Organisationen ist überall spürbar, denn: Der Erlös aus Glühwein, Kuchenverkauf und Tombola fließt direkt in den Erhalt der historischen Stiftskirche.
Öffnungszeiten: 12. – 14.12.2025, freitags von 16 bis 20 Uhr, samstags von 12 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 19 Uhr.
Nostalgisches Wintermärchen: der Michelstädter Weihnachtsmarkt
In der Adventszeit verwandelt sich die historische Altstadt von Michelstadt in eine bezaubernde Weihnachtswelt. Der Michelstädter Weihnachtsmarkt, einer der nostalgischsten in Deutschland, erstreckt sich rund um den historischen Marktplatz und verzaubert mit rund 100 festlich geschmückten Holzbuden. Hier kannst du liebevoll gestaltetes Kunsthandwerk erwerben und deine Sinne mit weihnachtlichen Köstlichkeiten verwöhnen. Oder aber du biegst in eine der verwinkelten, kopfsteingepflasterten Gassen ab, über die sich Lichterketten und Tannenzweige spannen. Im gesamten Marktbereich sind lebensgroße Holzfiguren aufgestellt, die dir als Wegweiser dienen und dem Markt sein unverwechselbares Ambiente verleihen. Weitere Besonderheiten sind die zwölf Meter hohe Weihnachtspyramide und die große Krippe, die an den Ursprung der Weihnachtsgeschichte erinnert. Konzerte, ein lebender Adventskalender, ein Dampfsonderzug: Der Michelstädter Weihnachtsmarkt hat nicht nur an den Adventswochenenden ein erlebnisreiches Programm, sondern sorgt auch unter der Woche für weihnachtliche Unterhaltung.
Öffnungszeiten: 28.11. – 21.12.2025, mittwochs und donnerstags von 14 bis 20 Uhr, freitags von 14 bis 21 Uhr, samstags von 11 bis 21 Uhr, sonntags von 11 bis 20 Uhr. Montags und dienstags geschlossen.

© Stadt Bad Homburg / Heiko Rhode
Internationale Tradition: der Rüdesheimer Weihnachtsmarkt
Mit rund 100 weihnachtlichen Ständen aus über 20 Nationen von vier Kontinenten, mit Gastronomie und den jeweiligen weihnachtlichen Bräuchen aus den Heimatländern hat der Rüdesheimer Weihnachtsmarkt der Nationen ein sehr interessantes und ungewöhnliches Konzept. Zudem sind die romantische Altstadt und die weltberühmte Drosselgasse im Weihnachtsglanz einen Besuch wert. Der Markt beherbergt auf rund 100 Quadratmetern eine der größten Krippenlandschaften Deutschlands, deren Details und Dekorationen jährlich liebevoll erweitert werden. Familien mit Kindern bietet der Markt zahlreiche Attraktionen, von der Eisenbahn am Marktplatz über ein Märchenkarussell und ein Hasendorf bis hin zum Rüdesheimer Christkind, Nikolaus und Wichtelspiel.
Öffnungszeiten: 20.11. – 23.12.2025, montags bis donnerstags sowie sonntags von 11 bis 20 Uhr, freitags und samstags von 11 bis 21 Uhr.
Leuchtender Rekord: die Schlitzer Burgenweihnacht
Hier wird alle Jahre wieder ein echter Rekord hochgehalten: Die 42 Meter hohe Adventskerze ist nicht nur das Highlight der Schlitzer Burgenweihnacht, sondern auch die größte Adventskerze der Welt. Ganz traditionell lässt sie den historischen Marktplatz der Burgenstadt in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Aber damit nicht genug: Du kannst sogar auf das leuchtende Wunderwerk hinauffahren und so einen Blick auf die malerische Altstadt mit ihren Gässchen, Fachwerkhäusern und Weihnachtsständen werfen. Die heimischen Spezialitäten wie Gänsebraten und Krautwurst sorgen für das kulinarische Highlight an deinem Adventswochenende. Und spätestens bei Livemusik, weihnachtlichem Chorgesang, Verkaufsausstellungen und einem besonderen Programm für Kinder kommst du dann so richtig in Weihnachtsstimmung.
Öffnungszeiten: an allen Adventswochenenden samstags und sonntags von ca. 12 bis 20 Uhr. Außerdem am 5.12. von ca. 16 bis 22 Uhr.
AOK Hessen – wir machen Gesundheit leichter
Ob du Angebote suchst, mit denen du stressfrei durch die Vorweihnachtszeit kommst, oder die bestmögliche Versorgung für dich und deine Familie möchtest – die AOK Hessen als Krankenkasse ist der verlässliche Partner an deiner Seite. Ernähre dich ausgewogen mit unseren Kochkursen, lass dich von unserem medizinischen Expertenteam beraten und finde den Wahltarif, mit dem deine Liebsten flexibel und individuell versorgt sind.
Gelebte Geschichte: Weihnachtsmarkt Hofgut Dagobertshausen
Jedes Jahr zur Adventszeit verwandelt sich das Hofgut Dagoberthausen bei Marburg in eine gemütliche Weihnachtslandschaft. Es erwarten dich liebevoll restaurierte Scheunen, ein prasselndes Kaminfeuer, historische Fachwerkhäuser und natürlich viele weihnachtliche Holzbuden. Ob gebrannte Mandeln, Waffeln, Christstollen oder Feuerzangenbowle – hier kannst du deinen weihnachtlichen Gelüsten so richtig nachgehen. Bist du noch auf der Suche nach Geschenken oder inspirierender Dekoration, dann schau mal direkt im Hofgut vorbei: Hier gibt es eine Adventsausstellung mit den neuesten Dekorationstrends zur Weihnachtszeit. Von Wichteln und Rentieren bis hin zu Adventskränzen, Kerzen und Glaskugeln für den Weihnachtsbaum ist hier alles dabei. Und den passenden Baum kannst du beim traditionellen Dagobertshäuser Weihnachtsbaumverkauf auch gleich mitnehmen.
Öffnungszeiten: Adventsmarkt: 21. – 23.11.2025 freitags und samstags von 15 bis 19 Uhr, sonntags von 11 bis 19 Uhr; Weihnachtsmarkt: an allen Adventswochenenden freitags und samstags von 15 bis 19 Uhr und sonntags von 12 bis 19 Uhr.
Funkelnder Winterwald: Weihnachtsmarkt in Melsungen
In Melsungen erwartet dich ein Weihnachtsmarkt wie im Märchen, denn: Der Weihnachtsmarkt rund um das historische Rathaus in Melsungen und verwandelt alles in der Adventszeit in einen festlichen Winterwald. Über 300 leuchtende Tannenbäume schmücken die Altstadt und lassen die Straßen weihnachtlich erstrahlen. In den Buden findest du beeindruckendes Kunsthandwerk und gemütliche „Futterkrippen“ für das gemeinsame Genießen sowie eine Bühne, auf der weihnachtliche Konzerte, Chöre und Musikgruppen für die richtige Stimmung sorgen.
Ob zauberhafte Märchenstunden, Märchenführungen oder überraschende Musik-Acts: Der Markt bringt die Augen von Groß und Klein zum Leuchten, während Turmbläser allabendlich ihre Fanfaren erklingen lassen.
Öffnungszeiten: 28.11. – 23.12.2025, sonntags bis donnerstags 12 bis 20 Uhr, freitags und samstags 12 bis 22 Uhr.
Ritterlicher Zauber: Weihnachtsmarkt Burg Schwarzenfels
Am ersten Adventswochenende kannst du in den Weihnachtszauber der Burg Schwarzenfels in Sinntal eintauchen. Dann verwandelt sich das historische Burggelände in einen der stimmungsvollsten Weihnachtsmärkte Hessens. Schon auf dem Weg durch die festlich beleuchtete Schlossgasse strömt der Duft von Winzerglühwein, frischen Waffeln und würziger Bratwurst durch die Luft. Im Burghof und Weinkeller erklingen Weihnachtslieder, rund 70 liebevoll dekorierte Stände bieten eine Fülle an handgefertigten Schätzen. Märchenerzähler unterhalten die Besucher mit spannenden Geschichten, und eine lebende Krippe stimmt die Gäste auf Weihnachten ein. Musikalische Darbietungen gibt es natürlich auch: Sie umrahmen den Markt und füllen die alten Gemäuer mit besinnlicher Weihnachtsmusik.
Öffnungszeiten: 29.11.2025 von 14 bis 21 Uhr, 30.11.2025 von 11 bis 19 Uhr.
Passende Artikel zum Thema
Magische Momente: der Märchenweihnachtsmarkt Kassel
Wenn sich die Kasseler Innenstadt in ein funkelndes Märchenspektakel verwandelt, dann ist Adventszeit: Der Kasseler Märchenweihnachtsmarkt versetzt Besucher zwischen Königsplatz, Friedrichsplatz und Opernplatz in die Welt der Gebrüder Grimm. In jedem Jahr steht ein anderes Grimm-Märchen im Mittelpunkt – 2025 schüttelt Frau Holle ihre Kissen aus. Mit märchenhaft dekorierten Buden, einer riesigen Märchenpyramide, Lichtinstallationen und der Märchenrutsche erwartet der Markt Familien, Romantiker und Weihnachtsliebhaber. Ein Highlight ist der fliegende Weihnachtsmann, der über dem Markt seine Landung am Königsplatz vollführt. Auch das neu eingerichtete „Grimms Märchendorf“ rund um den Obelisken lädt mit liebevoll gestalteten Hütten und Punsch zur Märchenstunde ein.
Öffnungszeiten: 24.11 bis 30.12.2025, täglich 11 bis 20 Uhr. Vom 24. bis 26. Dezember ist geschlossen.
Historische Kulisse: der Weilburger Weihnachtsmarkt
In die malerischen Lahnstadt Weilburg zieht in der Adventszeit ein besonderer Weihnachtszauber ein: Die historische Kulisse von Altstadt und Schloss bietet den perfekten Rahmen für die liebevoll dekorierten Holzbuden des Weilburger Weihnachtsmarkts. Inmitten der Fachwerkfassaden erfreuen musikalische Aufführungen, Kunsthandwerk und süße oder salzige Leckereien die Besucher. Und zwischen handgefertigtem Schmuck, Weihnachtsgestecken und Handarbeiten lässt sich bestimmt auch noch ein Weihnachtsgeschenk für die Liebsten finden. Die Kinder freuen sich auf ein Karussell und einen Kinderpunsch, und die großen Besucher genießen die stimmungsvolle Atmosphäre abseits großer, überfüllter Märkte.
Öffnungszeiten: 12. bis 14.12 und 19. bis 21.12 2025, freitags 17 Uhr bis 22 Uhr, samstags 13 bis 22 Uhr, sonntags 13 bis 20 Uhr.
Mit der AOK Hessen entspannt durch die Adventszeit
Die Weihnachtszeit ist magisch und besonders – und manchmal auch ganz schön einnehmend. Deswegen ist es umso wichtiger, auch zum Jahresende auf dich zu achten. Wenn es wieder mal zu viel wird: Pack dich warm ein und lauf durch Hessens wunderschöne Wälder. Denn ein Waldbad baut Stress ab und macht den Kopf frei. Auch die Gesundheitskurse der AOK Hessen schaffen einen Ausgleich zum trubeligen Alltag: Yoga bringt Körper und Geist in Einklang und trägt zur Entspannung bei. Progressive Muskelentspannung hilft dir, die Folgen von körperlichen und seelischen Belastungen abzubauen.
Autorin: Ineke Haug







