Zum Hauptinhalt springen
AOK WortmarkeAOK Lebensbaum
Gesundheitsmagazin

AOK Baden-Württemberg

Freizeit im Grünen: Boule und Boccia spielen in Baden-Württemberg

Veröffentlicht am:07.05.2025

2 Minuten Lesedauer

Sobald die Sonne rauskommt, ist es Zeit für eine Partie Boule oder Boccia. Die traditionellen Kugelspiele bringen in Bewegung, eignen sich für Gruppen und machen noch dazu jede Menge Spaß.

Drei Personen spielen Boccia auf einer sonnigen Rasenfläche, während weitere Menschen im Hintergrund sitzen und zusehen.

© gettyimages / Johnce

Boule oder Boccia: Was ist der Unterschied?

Boule beschreibt zunächst ganz allgemein Kugelspiele aus Frankreich. Die wohl verbreitetste Variante heißt Pétanque und wird mit Metallkugeln gespielt. Für ein Match braucht es keine speziellen Bahnen, meist wird jedoch auf härteren Untergründen, wie Kiesplätzen, gespielt. Eine Partie kann Eins gegen Eins oder in Mannschaften ausgetragen werden. Für den Start zieht ein Spieler oder eine Spielerin einen Kreis auf dem Boden, aus dem heraus dann das Cochonnet, die Zielkugel, geworfen wird. Ziel des Spiels ist es, die eigenen Kugeln so nah wie möglich ans Cochonnet heranzuwerfen.

Boccia ist die italienische Variante des Boule und wird traditionell mit farbigen Kugeln aus Kunststoff oder Holz gespielt. Das Spielfeld sind in der Regel ebene Bahnen, die teilweise auch aus Sand sind. Wie auch beim Boule treten Spieler und Spielerinnen Eins zu Eins oder in Teams gegeneinander an. Wer es schafft, seine Kugeln am dichtesten an der kleinen Zielkugel, hier Pallino genannt, zu platzieren, gewinnt.

Ein moderner Dreh des italienischen Kugelspiels ist Crossboccia. Für diese Variante gibt es eigentlich keinen Ort, an dem nicht gespielt werden kann: Die „Kugeln“ sind weich und mit Granulat gefüllt. Dadurch sind sie flexibler, bleiben schnell liegen und können sogar schwimmen, was neue, kreative Spielumgebungen ermöglicht.

Bunte Boccia-Kugeln in einer Aufbewahrungsbox auf einem Holztisch, mit einer Hand, die eine Kugel herausnimmt.

© gettyiamges / annick vanderschelden photography

Ob klassisch oder in leuchtenden Farben – Boccia-Kugeln gibt es in vielen Varianten.

Die besten Boule- oder Bocciaplätze in Baden-Württemberg

Vom Kieselfeld für ein Boule-Match bis zur großzügigen Wiese für eine Runde Crossboccia: Baden-Württemberg bietet eine lebendige Landschaft an geeigneten Spielorten.

1. Boule-Bahn Herzogenriedpark, Max-Joseph-Straße 64 in Mannheim: Für eine Boule-Partie zwischen weitläufigen Wiesen und weiteren Outdoor-Aktivitäten.

2. Schlossvorplatz Karlsruhe, Schloßplatz 12 in Karlsruhe: Die Parkanlage vor dem Schloss wird besonders im Sommer zum Treffpunkt für Boule-Begeisterte. 

3. Stadtpark Welzheim, Schorndorfer Str. 96 in Welzheim: An den Park grenzen verschiedene Freizeitanlagen, zu denen auch eine Boccia-Bahn gehört.

4. Boule-Anlage am Erwin-Schoettle-Platz in Stuttgart: Auf dem wohl bekanntesten Boule-Platz in Stuttgart ist fast immer eine Partie zugange.

5. Park am alten Bahndamm, Böbingen an der Rems: Im Waldbereich des großzügigen Parks lädt eine Boccia-Bahn zum sportlichen Wettbewerb ein. 

6. Kurpark Bad Überkingen, Bahnhofstraße 4 in Bad Überkingen: Auf dem liebevoll gestalteten Gelände befindet sich auch eine Boccia-Bahn.

7. Minigolf am Kienberg, Herzog-Friedrich-Straße 13 in Freudenstadt: Neben Bahnen für Boule und Boccia gibt es auf dem Gelände auch eine Sommerkegelbahn.

8. Donaupark, Weimarstraße in Tuttlingen: Eine Boccia-Bahn ist Teil der Minigolfanlage des Parks in idyllischer Wassernähe.

Draußen aktiv sein: Darum ist es so wichtig

Die entschleunigende Kraft der Natur, kombiniert mit körperlicher Aktivität, kann nachweislich unser Stressgefühl reduzieren und Symptome mentaler Erschöpfung lindern. Bei Sonnenschein profitieren wir zusätzlich: Das Licht fördert die Vitamin-D-Produktion in unserem Körper und stärkt so das Immunsystem und spendet Energie. Einfache Outdoor-Aktivitäten wie Boule, Boccia, Wandern oder Walking sind ideale Möglichkeiten, mehr Bewegung in den Alltag zu integrieren. Sie aktivieren den Kreislauf, fördern den Stoffwechsel und trainieren die Muskulatur.

Waren diese Informationen hilfreich für Sie?

Noch nicht das Richtige gefunden?