Gestalten Sie das Präventionsprogramm der Zukunft mit

Wie kann bei Patientinnen und Patienten mit ungesundem Lebensstil und ersten Anzeichen lebensstilbedingter Erkrankungen eine Manifestation verhindert oder verzögert werden? Im Rahmen des AOK-HausarztProgramms untersucht die AOK Baden-Württemberg in einer Studie, wie sie ihren Präventionsversorgungspfad weiterentwickeln kann, um diesen Menschen zu mehr gesunden Lebensjahren zu verhelfen.

  • ✔️ Die Laufzeit des Projekts
    • Rekrutierung von Patientinnen und Patienten: ab 01.10.2025 
    • Rekrutierungsphase: 6 Monate
    • Projektende: März 2028
       
  • ✔️ Der Programmablauf für teilnehmende Arztpraxen
    • Identifikation geeigneter Versicherter im Programm Hausarztzentrierte Versorgung und Ausstellen einer ärztlichen Empfehlung
    • Erhebung von Biomarkern an 6 Messzeitpunkten (zum Programmstart sowie nach 3, 6, 12, 18 und 24 Monaten): Nüchternblutzucker, HbA1c, Triglyceride, Gesamtcholesterin, HDL, LDL und Blutdruck
    • Aushändigen von Biomarkern und Feedback 
    • Verfügbarkeit für eine einmalige Evaluationsbefragung ein Jahr nach Beendigung der Rekrutierungsphase
       
  • ✔️ Die Vorteile für Ihre Praxis
    • Erweiterung Ihres Leistungskatalogs und somit zusätzliche Möglichkeiten, betroffene Patientinnen und Patienten in ein Versorgungsprogramm einzugliedern
    • Sie werden während der gesamten Projektlaufzeit über die Entwicklung Ihrer Patientinnen und Patienten informiert.