Ihr habt Hitze. Wir haben Tipps.

Sommerliche Hitze ist nicht für jeden was. Mit unseren Tipps und Tricks bewahrt ihr auch während der nächsten Hitzewelle einen kühlen Kopf und könnt euer Frischluftfieber genießen.

Andauernde Hitzewellen können zur körperlichen und psychischen Belastung werden. Erschöpfung, Kopfschmerzen und Schwindel sind häufige Anzeichen dafür, dass der Organismus mit den hohen Temperaturen kämpft. 

Mit diesen Tipps und Tricks könnt ihr euch besser vor den Auswirkungen der Hitze schützen. 

6 Tipps, um einen kühlen Kopf zu bewahren

Hitzebelastungen erkennen und vorbeugen

Was tun bei Hitzschlag?

Wer sich bei hohen Temperaturen nicht schützt, riskiert einen Hitzschlag – eine lebensbedrohliche Situation. Wie Sie erste Anzeichen erkennen, schnell reagieren und idealerweise einer Überhitzung vorbeugen.

Tipps gegen Überhitzung

Temperaturen über 30 Grad? Was vor einem Hitzekollaps schützt und welche Maßnahmen im Sommer Abkühlung bringen.

Was hilft gegen Kreislaufprobleme bei Hitze?

Kopfschmerzen, Augenflimmern, Schwindel, Übelkeit bis hin zur Ohnmacht – Hitze führt bei vielen Menschen zu Kreislaufproblemen. Warum es so weit kommt und wie Sie vorbeugen.

Besser schlafen bei Hitze

Für erholsamen Schlaf ist eine Zimmertemperatur etwas unter 20 Grad optimal. Im Sommer heizen sich jedoch viele Wohnungen tagsüber auf. Mit diesen Tipps schlafen Sie trotz hoher Temperaturen gut.

Wenn Hitze die Psyche belastet

Die Auswirkung von anhaltender Hitze auf die Psyche rückt in den Fokus der Forschung und es mehren sich Hinweise, dass Hitzeperioden die Symptome von psychischen Erkrankungen verstärken können.

Wir unterstützen dein Frischluftfieber

Entdecke weitere Aktionen und Leistungen rund um die Themen Bewegung an der frischen Luft und Sonnen- & Hitzeschutz, mit denen wir dein Frischluftfieber unterstützen.

Mehr entdecken

Jetzt Mitglied werden

Ihr möchtet Mitglied bei der AOK Bayern werden oder euch beraten lassen? Dann füllt einfach das Online-Formular aus oder nehmt online Kontakt zu uns auf.