Wir wollen, dass alle gut behandelt werden
Auch unser Planet. Mit unserem Umweltprogramm greenAOK setzen wir uns als AOK Baden-Württemberg für eine intakte, saubere und zukunftsfähige Umwelt ein. Dazu gehören Maßnahmen zu Energieeffizienz und Ressourcenschonung sowie zur Vermeidung von Müll und Kohlendioxid.


Unser Umweltprogramm für ein besseres Morgen

Wir beobachten den Klimawandel und seine Folgen mit Sorge. Vor allem der Anstieg der Temperaturen und die Umweltverschmutzung wirken sich auf die Natur und die Gesundheit der Menschen aus. Wir betreiben deshalb einen ambitionierten Klimaschutz, der auf einer nachhaltigen und strategischen Ausrichtung fußt. Wichtig ist dabei für uns, nachhaltiges Handeln in unsere Unternehmens-DNA zu integrieren.
Vor diesem Hintergrund begreifen wir Gesundheit, soziale Gerechtigkeit und nachhaltiges Wirtschaften als zentrale Themen, die miteinander verbunden und gemeinsam gelöst werden müssen. Wir sind überzeugt: Nur in einer nachhaltig bewirtschafteten Welt können Menschen gesund zur Welt kommen, heranwachsen und leben. Darüber hinaus ist uns umweltbewusstes, nachhaltiges Handeln für die Gesellschaft und im eigenen Hause wichtig.
Steigende Temperaturen belasten die Gesundheit
Warum wir handeln müssen, lässt sich anhand von Zahlen sehr gut darstellen. Wenn wir nichts gegen den Klimawandel unternehmen, wird in Deutschland die Durchschnittstemperatur bis 2050 voraussichtlich um 1,0 bis 1,3 °C und bis 2100 um 3,7 °C ansteigen. Dann sind zwischen Mai und September jährlich bis zu 30 zusätzliche Hitzetage in Süddeutschland zu erwarten. Negative Folgen dieser Entwicklung, wie zunehmende Herz-Kreislauf- und Atemwegserkrankungen, Infektionen und Allergien, sind bereits jetzt feststellbar.
greenAOK – unser Umweltprogramm

Damit unsere Aktivitäten im Sinne einer lebenswerten Umwelt einen verbindlichen Rahmen bekommen, setzen wir seit 2013 ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem (DIN EN ISO 14001) um. Das heißt: Wir verpflichten uns unter anderem zu einer konsequenten betrieblichen Umweltpolitik. Vor diesem Hintergrund haben wir 2015 zudem unser internes Umweltprogramm greenAOK ins Leben gerufen. Es ist ein wichtiger Baustein im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie. Um klimafreundlicher zu wirtschaften, verfolgen wir konsequent vier wichtige Schritte:
- Transparenz: Wir ermitteln jährlich unseren CO2-Fußabdruck und nehmen dafür zum Beispiel die Produktion und die Beschaffung all unserer Produkte genau unter die Lupe. Wir stellen sicher, dass nachhaltige Kriterien berücksichtigt werden. Gleichzeitig setzen wir Ressourcen achtsamer ein und senken unseren CO2-Fußabdruck kontinuierlich.
- Vermeidung: Wir versuchen stets, CO2-Emissionen zu vermeiden. Wir verzichten deshalb nach Möglichkeit beispielsweise auf Dienstreisen, die wir durch digitale Konferenzen ersetzen.
- Reduzierung: Nicht immer lassen sich CO2-Emissionen vollständig umgehen. Dafür reduzieren wir diese, indem wir zum Beispiel Auflagen von Printprodukten verringern oder Informationen digital zur Verfügung stellen.
- Kompensation: Verbleibende Emissionen kompensieren wir durch zertifizierte und hauptsächlich regionale Klimaschutzprojekte. Das geschieht jedoch erst, wenn wir alle Potenziale zur Vermeidung und Reduzierung ausgeschöpft haben.
Neben unseren vier Schritten berücksichtigen wir im Rahmen unseres Umweltprogramms auch das nachhaltige Bauen. Mieten, sanieren oder bauen wir Gebäude neu, achten wir in diesem Zusammenhang auf langlebige, ökologisch vertretbare Baustoffe, Energieeffizienz sowie den Einsatz erneuerbarer Energien. Unsere Außenflächen gestalten wir nach Möglichkeit zu ökologisch durchdachten, insektenfreundlichen Biotopen um.
Für weitere Informationen bezüglich unseres Umweltprogramms finden Sie hier unsere Umweltleitlinien.
Unser Programm auf einen Blick
CO2-Fußbabdruck: Erfolge messbar und sichtbar machen
Was wir tun, um unseren CO2-Fußabdruck zu verringern
Wie wir Nachhaltigkeit fördern
Für mehr Versorgungssicherheit

Klimastudie
In einer gemeinsamen Studie haben die AOK Baden-Württemberg und das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt erstmals den Einfluss bestimmter Klima- und Umweltfaktoren auf die Gesundheit der Menschen in Baden-Württemberg untersucht. Der Forschungsansatz der beiden Partner öffnet die Türen für weitere wissenschaftliche Untersuchungen.

Nachhaltige Arzneimittel
Medikamente sind lebenswichtig. Gleichzeitig trägt ihre Produktion zu Umwelt- und Klimabelastungen bei. Um Mensch und Natur zu schützen, setzen wir uns als AOK Baden-Württemberg für nachhaltige und faire Standards in der Produktion ein.

Service
Für unsere Kundinnen und Kunden in Baden-Württemberg bieten wir viele Services und Aktionen an, die Nachhaltigkeit und eine gesunde Gesellschaft fördern. Informieren Sie sich hier, was wir für Sie im Angebot haben.