Gesundheit nachhaltig gestalten

Standortbestimmung in Sachen Gesundheit
Kurzfragebogen zum Einstieg
Erfassungsbogen gesundheitsförderliche Schule
Evaluationsbogen
Unser Workshop-Angebot & die Workshop-Reihe
Flexibel und auf Ihren Bedarf abzustimmen
Entdecken Sie unser Angebot und wählen Sie den oder die für Sie passenden Workshop(s) aus. Die Fortbildungen können einzeln gebucht oder als Reihe kombiniert werden.
Die meisten Workshops (mit Ausnahme der Angebote in der Kategorie Karrierestart) richten sich an Lehrerinnen und Lehrer.
Die Inhalte sind einerseits zur Umsetzung gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gedacht, andererseits ganz bewusst auf Ihre persönliche Gesundheit bezogen. Dies ist entsprechend auf der Seite kenntlich gemacht. So kann ein Workshop durchaus in zwei verschiedenen Variationen und somit für beide Zielgruppen angeboten werden.
Einige unserer Angebote können wir Ihnen auch digital in Form eines Online-Seminars anbieten. Auch dies ist durch ein entsprechendes Symbol auf der jeweiligen Seite kenntlich gemacht.
Ein erster Schritt zur nachhaltigen Umsetzung
Eine Workshop-Reihe umfasst bis zu vier Workshops und sollte innerhalb eines Schulhalbjahres umgesetzt werden.
Alle Workshops können Sie in Abstimmung mit Ihrer AOK-Ansprechpartnerin oder Ihrem AOK-Ansprechpartner selbst zusammenstellen. Das Angebot richtet sich dabei an eine Gruppe von Kolleginnen und Kollegen, die möglichst alle an der kompletten Reihe teilnehmen.
Machen Sie sich vorab Gedanken zu einem passenden Gesundheitsthema. Idealerweise haben Sie bereits über eine schulinterne Befragung oder über Gespräche aus den Schul- bzw. Lehrerkonferenzen einen konkreten Bedarf festgestellt. Ergänzend bieten wir Ihnen weiter oben einen Kurzfragebogen zum Einstieg an.
Als Einstieg in eine Workshop-Reihe empfehlen wir den Workshop „Erwecke deine Potenziale in dir“.
Basis-Workshop „Erwecke deine Potenziale in dir“
Schulberatung

Entwicklung zur gesunden Schule
Alle Einzelangebote verfolgen das Ziel, Sie persönlich dabei zu unterstützen, dass Ihre Schule zu einem gesünderen Lernort wird.
Die ganzheitliche Entwicklung von Gesundheit in Schulen bedeutet, das Thema systematisch und zielgerichtet bei allen wichtigen Entscheidungen und in allen Bereichen der Schule zu berücksichtigen. Es geht darum, eine möglichst breite Partizipation aller betroffenen Personen zu erreichen und durch die Teilnahme an dem „Großprojekt Gesundheitsmanagement“ die Veränderungs- und Problemlösekompetenz der Schulen zu stärken. Die Schulberatung unterstützt Sie bei der Entwicklung zu gesundheitsfördernden und leistungsförderlichen Lebens- und Arbeitswelten.
Leitziele sind dabei die Verbesserung der Gesundheit von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern sowie die Steigerung der Schulqualität, also mehr Gesundheit und Wohlbefinden in den Alltag aller Menschen an der Schule zu bringen.
Gesundheitspartnerschaft

§ 20a SGB V
Leistungen zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten
(2) Die Krankenkasse kann Leistungen zur Gesundheitsförderung und Prävention in Lebenswelten erbringen, wenn die Bereitschaft der für die Lebenswelt Verantwortlichen zur Umsetzung von Vorschlägen zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation sowie zur Stärkung der gesundheitlichen Ressourcen und Fähigkeiten besteht und sie mit einer angemessenen Eigenleistung zur Umsetzung der Rahmenvereinbarungen nach § 20f beitragen.