Pressemitteilung

Immer mehr Menschen benötigen Pflege - 2021 waren in Heilbronn 13.435 AOK-Versicherte betroffen

26.10.2022 AOK Baden-Württemberg, Heilbronn-Franken 4 Min. Lesedauer

Die demografische Entwicklung ist eindeutig: Es gibt in Deutschland immer mehr ältere Menschen. Damit einher geht ein kontinuierlicher Anstieg der Pflegebedürftigkeit. In Baden-Württemberg erhöhte sich die Zahl der AOK-Versicherten mit einem Pflegegrad von 265.241 im Jahr 2017 auf 334.190 im Jahr 2021, im Land-kreis Heilbronn im gleichen Zeitraum von 7.195 auf 9.159 und im Stadtkreis Heilbronn von 3.355 auf 4.276. Im Fünf-Jahres-Zeitraum entspricht dies im Land einer jährlichen Steigerung von 5,6 Prozent, im Landkreis Heilbronn von 5,9 Prozent und im Stadtkreis von 5,4 Prozent. Mit gravierenden Folgen für die Gesellschaft: Ständige Zunahme der Pflegekosten und erhebliche Belastung für die pflegenden Angehörigen.

Älteres Paar

HeilbronnMeist sind es geliebte Menschen – am häufigsten ein Lebenspartner oder ein Elternteil – die zu Hause von ihren Angehörigen gepflegt werden. In einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts CIVEY, im Auftrag der AOK Baden-Württemberg, gaben 13,2 Prozent der Befragten an, dass sie im Jahr 2022 privat eine auf Hilfe angewiesene Person pflegen. In einer Beschreibung der persönlichen Situation nannten 54,3 Prozent der Pflegenden, dass sie deshalb weniger Zeit für Hobbys haben, 16,4 Prozent haben die Arbeitszeit reduziert, 6,5 Prozent pausieren im Beruf und 9 Prozent haben ihren Beruf ganz aufgegeben. Gleichzeitig haben die pflegenden Angehörigen weniger Zeit für Freunde (49,3 Prozent) und Partner (35,3 Prozent).

Diese Zahlen verdeutlichen wie hoch die Belastung für die pflegenden Angehörigen ist. Laut CIVEY-Umfrage fühlen sich 12,1 Prozent der Pflegenden einsam, 36,4 Prozent überfordert, 22,6 Prozent reizbar und 35,8 Prozent müde. Sie fühlen sich oft gestresst. Es fällt ihnen außerdem oft schwer, ihre Belastungen mit Freizeit und Privatleben in Einklang zu bringen.

Mirko Liebner, Pflege Kann die häusliche Pflege nicht im erforderlichen Umfang erbracht werden, besteht Anspruch auf… -Experte der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Heilbronn-Franken: „Die Pflege eines Angehörigen stellt einen körperlichen, psychischen und organisatorischen Kraftakt dar. Bei vielen Pflegenden besteht die Gefahr, dass über einige Jahre hinweg das eigene Leben auf der Strecke bleibt. Sie haben weniger Zeit für ihre Partnerschaft, ihre Freunde und Hobbys. Einige müssen dafür im Beruf pausieren oder diesen gar aufgeben. Die Pflegeberater der AOK Baden-Württemberg stehen pflegenden Angehörigen zur Seite und beraten zu Unterstützungs- und Entlastungsmöglichkeiten.“

Die zertifizierten Berater bieten umfassende Hilfestellungen und entwickeln gemeinsam mit den Pflegebedürftigen und den pflegenden Angehörigen individuelle Lösungen, um die Belastungen durch die Pflegesituation zu reduzieren. Sie geben einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Leistungsangebote, wie den Entlastungsbeitrag, Pflegeunterstützungsgeld, Verhinderungs- und Kurzzeitpflege Kann die häusliche Pflege zeitweise nicht, noch nicht oder nicht in dem erforderlichen Umfang… oder informieren über Pflegekurse, Vorsorge Für die medizinische Vorsorge und die Rehabilitation gilt der Grundsatz ambulant vor stationär – das… und Rehabilitationsmaßnahmen für pflegende Angehörige. Die Beratung kann telefonisch, online, im KundenCenter oder auf Wunsch direkt im häuslichen Umfeld erfolgen.

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Dr. René Schilling
Pressesprecher

Dr. René Schilling