Selbsthilfe im Dialog 2025

„Gut Altern – Wunsch oder Wirklichkeit?“ Wir freuen uns, Sie im Zeitraum vom 22. August bis 25. Oktober an sechs Standorten in Hessen, jeweils von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr, zu unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe „Selbsthilfe im Dialog“ persönlich begrüßen zu dürfen.

„Gut Altern – Wunsch oder Wirklichkeit?“

In unserer Veranstaltungsreihe wollen wir der Frage nachgehen, wie wir gut und gesund altern und dabei selbstbestimmt leben können. Seit über 30 Jahren befasst sich die Wissenschaft mit diesem Thema. Das Ziel der Alternsforschung ist es allerdings nicht den Alterungsprozess aufzuheben, sondern den Prozess zu verstehen und die "Gesundheitsspanne", also die Zeit des gesunden Alterns der Menschen, zu verlängern. Denn auch beim Älterwerden geht es um Lebensqualität.

Der Alterungsprozess von Menschen und die individuelle Lebenserwartung werden durch viele Faktoren beeinflusst. Die genetische Veranlagung macht dabei allerdings nur etwa 10 Prozent aus. Der Rest liegt in unserer eigenen Hand. In unserer Veranstaltung wollen wir aufzeigen, was wir selbst für ein langes und gesundes Leben tun können. Sei es gesunder Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität oder ausgewogene Ernährung. Aber auch das Training des Gehirns und eine generelle positive Einstellung zum Alter sind wichtige Faktoren, die den Alterungsprozess beeinflussen können. Dabei es ist nie zu spät mit einer Veränderung des eigenen Lebensstils zu beginnen. Lassen Sie uns daher unseren Referentinnen und Referenten lauschen und uns gemeinsam auf den Weg des guten und gesunden Alterns begeben.

22. August 2025

Frankfurt am Main

Leonardo Royal Hotel Frankfurt
Mailänder Straße 1
60598 Frankfurt am Main

23. August 2025

Bad Hersfeld

Stadthalle Bad Hersfeld
Wittastrasse 5
36251 Bad Hersfeld

6. September 2025

Darmstadt

Best Western Plaza Hotel
Am Kavalleriesand 6
64295 Darmstadt

26. September 2025

Wiesbaden

Pentahotel
Abraham-Lincoln-Straße 17
65169 Wiesbaden

27. September 2025

Kassel

H4 Hotels Kassel
Baumbachstr. 2/Stadthalle
34119 Kassel

25. Oktober 2025

Marburg

Technologie- und Tagungszentrum
Software-Center 3
35037 Marburg

Workshops

Wichtige Fragen im Überblick

  • Was dürfen Sie erwarten?

    Hochkarätige Gäste und eine ungewöhnliche Betrachtungsweise unseres Körpers, spannende Diskussionen und am Nachmittag zusätzlich drei parallele Workshops.

  • Wer wird dabei sein?

    Hauptvortrag

    Den Hauptvortrag übernehmen Prof. Dr. med. Jürgen Bauer und Prof. Dr. med. Petra Benzinger.

    Workshops

    Die Workshops werden an den verschiedenen Standorten von unterschiedlichen Referentinnen durchgeführt. 

    Modertation

    • Dr. Windfried Kösters übernimmt die Moderation. 
       

    Unter Mitwirkende erfahren Sie mehr über unsere Referentinnen, Workshop-Leiterinnen und -Leiter sowie die Moderation.
    Unter Workshops erfahren Sie mehr zu den jeweiligen Inhalten.

  • Was kostet die Veranstaltung?

    Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei. Zum Mittag laden wir Sie zu einem gemeinsamen Mittagessen ein.

  • Wie können Sie teilnehmen?

    Wenn Sie an einem der Veranstaltungstermine vor Ort dabei sein möchten, können Sie sich über das Anmeldeformular anmelden.

  • Wo wird „Selbsthilfe im Dialog“ stattfinden?

    Es finden vom 22. August bis 25. Oktober 2025 sechs Veranstaltungen vor Ort in 

    • Frankfurt,
    • Bad Hersfeld, 
    • Darmstadt, 
    • Wiesbaden, 
    • Kassel und 
    • Marburg statt.
  • Welche Workshops werden in diesem Jahr angeboten?

    Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit an einem der drei parallel stattfindenden Workshops teilzunehmen.

    • Gedächtnistraining
    • Gesunde Ernährung – Jeden Tag ein bisschen besser essen und trinken
    • Stressbewältigung durch Achtsamkeitstraining
  • Werden die Veranstaltungen in Gebärdensprache übersetzt?

    Sollten Sie Unterstützungsbedarf an einem der Veranstaltungsorte benötigen, so können Sie uns dies über das Anmeldeformular mitteilen. Bitte beachten Sie, dass die Mitteilung für den Unterstützungsbedarf aus organisatorischen Gründen mindestens zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt werden muss.

Melden Sie sich jetzt an.

Melden Sie sich für einen der Termine und auf Wunsch zu einem Workshop an.