„Sitzen ist das neue Rauchen“ – stimmt das wirklich? Gängige Mythen zum Thema Bewegung im Arbeitsalltag auf dem Prüfstand und wie Unternehmen aktiv unterstützen können.
Wie nehmen Männer und Frauen Präventionsangebote wahr? Warum geschlechtssensible Gesundheitsförderung wichtig ist – und was Unternehmen beachten sollten.
Ob Telefonat oder Teamgespräch: Für viele junge Beschäftigte ist direkte Kommunikation ein Stressfaktor. Wie Unternehmen soziale Kompetenzen gezielt fördern können.
Zufriedene Mitarbeitende sind engagierter und seltener krank. Positive Leadership setzt auf Stärken, Wertschätzung und Menschlichkeit – und zahlt sich für Unternehmen vielfach aus.