Stammdatendatei und Prüfung der Meldestelle

Seite 6/7: Stammdatendatei und Prüfung der Meldestelle
Weitere Verbesserungen im Meldeverfahren betreffen den Abruf der Stammdaten der Sozialversicherungsträger und die Eigenerklärung als Meldestelle.
Inhaltsübersicht
Weiter zu Seite 7

Nutzung der Stammdatendatei

Der GKV-Spitzenverband führt künftig eine automatisierte Datei, die den Arbeitgebern die notwendigen Stammdaten der Träger der sozialen Sicherung für die Durchführung der Meldeverfahren zum automatisierten Abruf zur Verfügung stellt.

Die Stammdatendatei beinhaltet

  • die Beitragssatzdatei,
  • die UV-Stammdaten,
  • das Verzeichnis der berufsständischen Versorgungseinrichtungen und
  • die Rechengrößen in der Sozialversicherung.

Der automatisierte Abruf der aktuellen Stammdaten ist ab 1. Juli 2024 optional und wird ab 1. Januar 2025 verpflichtend für alle Arbeitgeber. Spätestens ab diesem Zeitpunkt sind die Stammdaten von den Entgeltabrechnungsprogrammen zu nutzen.
Übrigens: Die Löschfrist beim Abruf beziehungsweise Quittieren von Daten verlängert sich von 30 auf 42 Tage.

Prüfung der Meldestelle

Wenn die Absenderbetriebsnummer ungleich der Verursacherbetriebsnummer ist, muss eine Eigenerklärung als Meldestelle beim TrustCenter vorliegen.

Die Datenannahmestellen prüfen dies nun und senden im ersten Schritt ab dem 1. Juli 2024 einen Hinweis an den Absender, wenn die Eigenerklärung fehlt.

Hinweis: Die Eigenerklärung ist bei Beantragung eines Zertifikats abzugeben – ohne Angabe der einzelnen Betriebsnummern.

Stand

Zuletzt aktualisiert: 08.01.2024

Inhaltsübersicht
Weiter zu Seite 7
Alle Artikel im Thema
Zurück zum Thema
Zurück
Weiteres zum Thema
E-Paper
Trends & Tipps 2024 - Das Magazin

Alle Informationen und Links zu den Änderungen in der Sozialversicherung zum Jahreswechsel 2023/2024 finden Sie im Begleitmagazin zu den Trends & Tipps-Online-Seminaren zusammengefasst.

Aktuelles
  • Zwei Frauen klatschen „Highfive“ am Schreibtisch sitzend
    22.05.2024 | Online-Seminar
    In einem starken Team arbeitet jedes Teammitglied motiviert und erfolgsorientiert und erreicht die gesetzten Ziele.
  • Frau am Rechner
    06.06.2024 | Umstieg auf SV-Meldeportal
    sv.net wird am 30. Juni 2024 endgültig abgeschaltet. Jetzt beim Nachfolger SV-Meldeportal anmelden.
  • Frau radelt strahlend in eine Kurve
    03.06.2024 | Mit dem Rad zur Arbeit
    Das Social-Media-Gewinnspiel im Juni: Zeig Dein Rad und poste es. Wer mitmacht, hat die Chance ein E-Bike zu gewinnen. #MdRzA
Expertenforum der AOK Niedersachsen

Fragen Sie Experten zu allen Aspekten der Sozialversicherung - im Expertenforum der AOK. An Arbeitstagen bekommen Sie innerhalb von 24 Stunden eine Antwort.

gesundes unternehmen – der Arbeitgeber-Newsletter der

AOK Niedersachsen
Gehaltenes Smartphone mit sichtbaren AOK-Newsletterinhalten.

Verpassen Sie keine News zum Thema

Sie sind Arbeitgeber und möchten über das Thema auf dem Laufenden bleiben? Dann registrieren Sie sich jetzt für den AOK-Newsletter. 

Kontakt zur AOK Niedersachsen
Grafik Ansprechpartner

Persönlicher Ansprechpartner

Ihr Ansprechpartner steht Ihnen gerne für Ihre Fragen zur Verfügung.
Telefon Icon

0800 0265637

Über unsere Servicehotline sind wir rund um die Uhr für Sie da und beraten Sie gern persönlich.
Grafik Firmenkundenservice

Rückrufservice

Wir rufen Sie gern zu Ihrem Wunschtermin an.