AOK Hessen Geschäftsbericht
2024/2025

Immer da – für die Menschen
Für die AOK Hessen steht der Mensch im Mittelpunkt – in allen Lebenslagen und Kontexten.
Mit mehr als 1,7 Millionen Versicherten und einem Marktanteil von über 30 Prozent ist sie die größte Krankenkasse im Bundesland. Die Gestaltung und Finanzierung der gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung ist für die hessische Gesundheitskasse eine wichtige gesellschaftliche Aufgabe. Der demografische Wandel, der medizinische Fortschritt, die unsichere gesamtwirtschaftliche Lage und das politische Umfeld sind dabei zentrale Faktoren und Herausforderungen zugleich. Umso wichtiger ist es, Strukturen, Prozesse und Arbeitsweisen kundenorientiert und effizient auszurichten – und dabei immer für die Menschen da zu sein.

Engagiert – für Service und Gesundheit
Wirksame Gesundheitsleistungen und exzellenter Service sind die Ansprüche der AOK Hessen – und die Zufriedenheit der Versicherten und Firmenkunden ihr eigener Antrieb. Daher achtet die Gesundheitskasse genau auf deren Bedürfnisse und Erwartungen und darauf, wie sie helfen und unterstützen kann. Die AOK Hessen möchte mit den Menschen so in Verbindung treten, wie diese es wünschen. Daher hat sie ihre Kontakt- und Kommunikationskanäle in den vergangenen Jahren weiter differenziert und um digitale Angebote erweitert. Die persönliche Beratung vor Ort bleibt dabei ein wichtiges Element.

Verlässlich – bei Krankheit und Pflege
Im Jahr 2024 investierte die AOK Hessen knapp neun Milliarden Euro in die gesundheitliche und pflegerische Versorgung ihrer Versicherten. Dabei engagierte sie sich für eine bedarfsgerechte und qualitätsorientierte Gesundheitsversorgung in Hessen, damit sich ihre mehr als 1,7 Millionen Versicherten auf ein hohes Leistungsniveau verlassen können.

Verantwortungsbewusst – für Beschäftigte und Umwelt
Die AOK zählt zu den größten Arbeitgebern in Hessen. Sie ist sich ihrer damit verbundenen Verantwortung bewusst. Mit einer zukunftsorientierten Personalpolitik berücksichtigt sie die Vielfalt der Beschäftigten, die Vereinbarkeit von Beruf und persönlichen Belangen und die Weiterentwicklung der Arbeitswelt. Zu ihrer Verantwortung zählt auch das Engagement für ökologische Nachhaltigkeit und die Schonung von natürlichen Ressourcen.
Organisation, Gremien und Kennzahlen
Verwaltungsrat, Vorstand und Landeshandwerksbeirat
Die AOK Hessen ist eine selbstverwaltete Körperschaft des öffentlichen Rechts – mit einem ehrenamtlichen Verwaltungsrat und einem hauptamtlichen Vorstand. Das hessische Handwerk kommt in regionalen Beiräten und dem Landeshandwerksbeirat zu Wort.
Organigramm
Die AOK Hessen hat drei Geschäftsbereiche, denen jeweils ein Vorstandsmitglied vorsteht. Der Verwaltungsrat trifft alle Entscheidungen von grundsätzlicher Bedeutung und ist das oberste Organ der AOK Hessen.
Kennzahlen
Mehr als 1,7 Millionen Menschen sind bei der AOK Hessen versichert. Damit bleibt sie die größte Kranken- und Pflegeversicherung im Bundesland. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind täglich mit tausenden Privat- und Firmenkunden in Kontakt. So vielfältig wie die Kundinnen und Kunden, so vielfältig sind auch die Beschäftigten der AOK Hessen. Hierzu geben die Personalkennzahlen ebenso einen Einblick wie zu dem Engagement der AOK Hessen für Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Bilanz 2024
Die AOK Hessen hat im vergangenen Jahr mehr als 20 Milliarden Euro bewegt, davon 7,4 Milliarden Euro für die Kranken- und 1,9 Milliarden Euro für die Pflegeversicherung. Der größte Teil allerdings sind Auftragsgeschäfte für andere Sozialversicherungsträger im Rahmen des Beitragseinzugs für die Renten- und Arbeitslosenversicherung. Die AOK Hessen hat das Geschäftsjahr 2024 in der Krankenversicherung mit einem Ausgabenüberschuss in Höhe von 116,7 Millionen Euro abgeschlossen.