Solveig Giesecke

Freie Journalistin

Die Journalistin und Juristin hat nach einem Volontariat als Redakteurin für Politik- und Wirtschaftsredaktionen verschiedener Tageszeitungen sowie als Parlamentskorrespondentin aus der Hauptstadtredaktion für Print und Digital berichtet. Schwerpunkte hat Giesecke als Autorin für (Sonntags-)Magazine unter anderem in der Sozial- und Gesundheitspolitik.

Beiträge und Mitwirkungen von Solveig Giesecke

Die Bundesrepublik wirbt international Fachkräfte für den Gesundheitssektor an. Dabei steht sie im Wettbewerb mit Staaten, die attraktive Programme auflegen, Abschlüsse problemlos anerkennen und Englisch als Umgangssprache sprechen. Wie die Anwerbung dennoch gut gelingen und nachhaltig gestaltet werden kann, erklärt Matthias Geisler, der deutsche…
27.05.20245 Min
Vor dem Hintergrund der zum 1. Mai gestiegenen Pflegelöhne werden Forderungen nach einer Reform der Pflegefinanzierung lauter. So schlug etwa der Arbeitgeberverband Pflege (AGVP) Milliarden-Entlastungen vor. Das Wissenschaftliche Institut der AOK (WIdO) legte neue Zahlen zur Höhe der Eigenanteile vor.
15.05.20244 Min
Der Personalmangel in der Pflege wächst und die Bundesregierung wirbt verstärkt Pflegekräfte im Ausland an – unter anderem in Marokko. Susanne Baumgart, Leiterin des Goethe-Instituts in der marokkanischen Hauptstadt Rabat, erläutert im Interview mit G+G, welche Folgen die Anwerbungsofferten insbesondere für Frauen haben.
11.04.20246 Min
Nach neuen Masernausbrüchen ist das Thema Impfen gegen die Viruserkrankung wieder aktuell. So entschied kürzlich das Oberverwaltungsgericht Berlin in mehreren Eilverfahren: Ämter dürfen für den Schulbesuch einen Impf-Nachweis fordern – und mit Zwangsgeld drohen.
19.03.20244 Min
Zum Start des meteorologischen Frühlings hat das Robert Koch-Institut (RKI) auf eine Ausweitung der Risikogebiete für Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) hingewiesen. Auch der Nordosten von Deutschland ist nun verstärkt betroffen.
06.03.20244 Min
Immer häufiger gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Ärzte, Sanitäter und Pflegepersonal. DBfK-Präsidentin Christel Bienstein fordert Schutzkonzepte, sieht aber vor allem die Politik in der Pflicht zu handeln.
27.02.20244 Min
Der europäische Behindertenausweis könnte noch vor der EU-Wahl im Juni eingeführt werden. Das europäische Parlament machte den Weg frei für Verhandlungen mit dem EU-Rat und der EU-Kommission.
05.02.20244 Min
Lachgas hat sich zu einer Partydroge unter jungen Leuten entwickelt. Die deutschen Drogenbeobachtungsstellen sind alarmiert, das Frühwarnsystem „News“ soll über Befragungen Auskunft über die Nutzung in den verschiedenen Regionen Deutschlands geben. Wie der Drogenbeauftragten der Bundesregierung, Burkhard Blienert, die Lage einschätzt, erläutert er…
19.01.20245 Min
Mit Beginn dieses Jahres startet der Ausbau des Nationalen Centrums für Tumorforschung (NCT). Schrittweise werden neben Heidelberg und Dresden vier weitere Standorte zu Forschungszentren ausgebaut. Eine entsprechende Bund-Länder-Vereinbarung hatten Bundesforschungsministerin Bettina Stark-Watzinger und Vertreter der Landesministerien…
10.01.20245 Min
Das Beratungsmobil Demenz hat drei Jahre lang in Schleswig-Holstein Orte auf dem Land angefahren, um eine Beratung in abgelegenen Regionen sicherzustellen. Dabei hat das Projekt der Alzheimer Gesellschaft Schleswig-Holstein und des Kompetenzzentrums Demenz gezeigt, dass bei der Versorgung im ländlichen Raum noch Luft nach oben ist.
02.01.20243 Min
1-10 von 15 angezeigt