Die Onlineprogramme der AOK – mit Eigeninitiative zu mehr Gesundheit

Wir bieten Ihnen zahlreiche Onlineprogramme rund um das Thema Gesundheit kostenlos an. 

Onlineprogramme im Überblick 

Unsere Onlineprogramme und Coachings unterstützen Sie bei einem gesunden und sportlichen Lebensstil. Die Onlineanwendungen helfen Ihnen, Ihr Leben aktiver zu gestalten, Rückenschmerzen entgegenzuwirken, Stress zu minimieren oder Ihr Wunschgewicht zu erreichen.

  • Besondere Vorteile für AOK-Versicherte
  • Programmablauf abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse und Ihre Gesundheit
  • Individuelle Trainingspläne und intensive Betreuung durch unsere Onlinecoaches

Online-Coach Bluthochdruck

Mit dem Online-Coach Bluthochdruck bietet die AOK ein umfangreiches Online-Programm an, das Ihnen dabei hilft, Ihren Blutdruck wieder in den Griff zu bekommen.

Inhalte sind zum Beispiel: 

  • Informationen zu Ursachen, Risikofaktoren und Formen
  • Anleitung zur Blutdruckmessung
  • Methoden und Techniken zur Stressreduktion bei stressbedingtem Bluthochdruck
  • Individuell anpassbare Trainingspläne
  • Tipps zur Umsetzung einer gesünderen Ernährung und zur Gewichtsreduktion

 

AOK Online-Coach Diabetes

Der Online-Coach Diabetes unterstützt Menschen mit Diabetes mellitus Typ 2 dabei, einen positiven Umgang mit der Erkrankung zu finden. Er soll dabei helfen, die Krankheit besser zu verstehen und die notwendigen Umstellungen des Lebensstils anzugehen.

Das Online-Programm enthält insbesondere Module zu den Themen: 

  • Bewegung und gesunde Ernährung im Alltag
  • Begleit- und Folgeerkrankungen
  • Vorteile einer strukturierten Behandlung mit AOK-Curaplan, dem Disease-Management-Programm für chronische Erkrankungen
  • Nichtrauchen

 

Onlineprogramme für Familien

Familiencoach Depression

Menschen, die sich um einen depressiven Angehörigen kümmern, vernachlässigen oft die eigene Gesundheit. E-Health-Angebote wie der Familiencoach Depression bieten hier eine wertvolle Unterstützung, weiß Expertin Prof. Elisabeth Schramm von der Uniklinik Freiburg.

Familiencoach Depression besteht aus fünf Trainingsmodulen

Der Familiencoach Depression besteht aus fünf leicht verständlichen Trainingsmodulen, die Sie ganz nach Ihren eigenen Bedürfnissen unabhängig voneinander nutzen können:

Depression und Alltag 

Sie erfahren, worauf Sie im Zusammenleben mit Ihrem depressiv erkrankten Angehörigen achten sollten. Neben allgemeinen Tipps geht das Modul näher auf den Umgang mit häufigen Krankheitssymptomen wie Antriebslosigkeit, Pessimismus, Interessensverlust und Reizbarkeit ein. Mehrere Kurzfilme und praktische Hinweise stärken Sie im Umgang mit dem Erkrankten.

Selbstfürsorge

Für Angehörige von Depressionskranken ist es schwer, das Leid des Betroffenen mit anzusehen. Zudem kann es sehr belastend sein, wenn Gespräche mit dem Erkrankten einseitig verlaufen oder seine Aufgaben vermehrt übernommen werden müssen. In diesem Modul stehen deshalb Sie im Mittelpunkt. Hier lernen Sie die Balance herzustellen zwischen der Fürsorge für den Erkrankten und der Fürsorge für sich selbst. Dazu gehören Entlastungen im Alltag, das bewusste und regelmäßige Pflegen angenehmer Aktivitäten sowie Übungen zur Entspannung und Achtsamkeit.

Beziehung stärken

Eine starke Partnerschaft macht vieles leichter. Dieser Trainingsbereich vermittelt Ihnen, wie Sie gut miteinander auskommen und Ihre Beziehung trotz Depression schätzen und vertiefen können. Dabei stärken Sie Ihren Zusammenhalt, lernen Vorwürfe zu vermeiden und stattdessen gemeinsame Lösungen zu finden.

Was muss ich wissen?

Wissen hilft und gibt Ihnen Sicherheit – das gilt auch für Angehörige eines depressiv erkrankten Menschen. Dieses Modul zeigt Ihnen, wie Depressionen erkannt und behandelt werden, und informiert Sie darüber, wie Sie sich in Krisensituationen, zum Beispiel wenn der Erkrankte Suizidgedanken hat, verhalten können.

Depression im Alter

Depressionen sind im höheren Lebensalter die häufigste psychische Störung. In diesem Modul erfahren Sie, was auf eine Altersdepression bei einem älteren Angehörigen hindeutet, welche Risikofaktoren die Erkrankung begünstigen und wie Depressionen im Alter behandelt werden. Neben Tipps zum Umgang mit dem Betroffenem, erfahren Sie auch, was dabei helfen kann, zufrieden mit sich und dem Leben zu altern und Altersdepressionen vorzubeugen.


Familiencoach Krebs

Angehörige von Krebspatienten sind in ihrem Alltag verschiedenen Belastungen ausgesetzt. Mit dem Familiencoach Krebs bietet die AOK ein umfassendes Online-Programm an, das dabei hilft, sich selbst vor emotionaler, körperlicher oder sozialer Überlastung zu schützen.

Der Familiencoach Krebs hilft Ihnen, z. B. 

  • mit belastenden Gefühlen und Gedanken zurechtzukommen,
  • die Situation so anzunehmen, wie sie ist,
  • Kraft zu schöpfen und gut für sich selbst zu sorgen,
  • und zu verstehen, was in welcher Situation wichtig ist: zum Beispiel bei der Diagnose, Arztsuche oder Behandlung.


Familiencoach Pflege

Einen Angehörigen zu pflegen kann sehr anstrengend sein – auch für die Seele. Das Online-Selbsthilfe-Programm möchte Ihnen daher dabei helfen, die  Gesundheit Ihrer Psyche zu stärken und sich vor Überlastung zu schützen. Anhand von Tipps, interaktiven Übungen, Videos und Audios lernen Sie, wie Sie mit den seelischen Herausforderungen umgehen können, die für die meisten Pflegenden beschwerlich sind. Das Online-Programm beinhaltet keine persönliche Beratung.

Beispielthemen aus unserem Coach für Sie

Alltag meistern

Erfahren Sie, wie sie den Alltag mit Ihrem zu pflegenden Angehörigen gut bewältigen und trotz dieser Herausforderungen auch schöne Momente zusammen erleben können.

 

Selbstfürsorge

Lernen Sie, mit den seelischen Herausforderungen in der Pflege besser zurechtzukommen, für sich selber gut zu sorgen und ihr Wohlbefinden in eine gute Balance zu bringen.


ADHS-Elterntrainer

ADHS-Symptome wie Hyperaktivität, Trotz oder Impulsivität fordern Erwachsene im Umgang mit betroffenen Kindern täglich heraus. Mit dem ADHS-Elterntrainer bietet die AOK praktische Hilfe in konkreten Alltagssituationen.

ADHS: vier Trainingsbereiche 

 

  1. Verhaltensprobleme lösen
  2. Beziehung zum Kind stärken
  3. Sich selbst nicht vergessen
  4. ADHS – Was ist das?


Familiencoach Kinderängste

Ängste bei Kindern kommen häufig vor und können in verschiedenen Situationen auftreten. Einige Kinder entwickeln jedoch übermäßige Ängste, aus denen eine Angststörung entstehen kann. Eltern können ihr Kind stärken und ihm helfen, mit Ängsten umzugehen. Der Familiencoach Kinderängste unterstützt Sie dabei.

So hilft der Familiencoach bei Kinderangst 

  • Unterstützung beim Bewältigen typischer Ängste in Alltag, Schule und Trennungssituationen
  • Praktische Beispiele und Methoden für Eltern zur Stärkung ihres Kindes
  • Reflexion des eigenen Verhaltens und bewusster Umgang mit elterlichem Einfluss.

In nur 2 Schritten AOK Mitglied werden

1. Antrag online ausfüllen.

2. Den Rest erledige ich für Sie!

Jetzt zur AOK wechseln?

Profitieren Sie von umfangreichen Leistungen und kompetentem Service, rund um die Uhr und auch vor Ort.

Mitglied werden

Luca Tania Schulze

Haben Sie Fragen zu Ihrem persönlichen Angebot? Oder möchten Sie mehr über die weiteren Leistungen der AOK Niedersachsen erfahren?

Ich bin gern für Sie da.