AOK Logo
AOK Logo

Umwelt und Gesundheit

Als starker Akteur im Gesundheitswesen möchte die AOK PLUS mit ihren Partnern gemeinsam an einer nachhaltigen Entwicklung unserer Gesellschaft arbeiten und gesundheitlichen Auswirkungen des Klimawandels reduzieren.

AOK PLUS. Die Gesundheitskasse für Sachsen und Thüringen.

Förderung von Gesundheit und Umweltschutz

Lebensqualität hängt neben der Bildung und sozialen sowie wirtschaftlichen Faktoren vor allem auch von gesunden Umwelt- und Lebensverhältnissen ab. Eine intakte Umwelt ist überhaupt die Grundlage für Gesundheit und Wohlbefinden der Menschen. Darum setzt sich die AOK PLUS für eine gesunde Umwelt ein. Die Zielstellung ist die Befähigung, durch gesundheits-orientiertes und ressourcenschonendes Handeln, eigenständig das Verhalten und die Verhältnisse zu gestalten und damit langfristig positiv auf die Umweltbedingungen und Gesundheit Einfluss zu nehmen.

1000 kleine Schritte für die Erde

Förderung durch die AOK PLUS

Die AOK PLUS unterstützt Projekte und Initiativen in Lebenswelten zum Themenfeld Gesundheit-Klimaschutz-Nachhaltigkeit, besonders zur gesundheitlichen Chancengleichheit. Gefördert werden Projekte, deren Inhalte sich aktiv den Themen Umwelt- und Gesundheitsschutz widmen, um die Gesundheit der Bürger und deren Lebensumwelt zu verbessern. Dabei vernetzten sich die Antragsteller mit anderen Initiativen oder Lebenswelten um die Potentiale ihrer Projektidee besser auszuschöpfen.

Folgende Maßnahmen werden unterstützt

  • Bedarfsermittlung und Zielformulierung
  • Information der Menschen in der Lebenswelt zu Ihren Projektzielen und Aktivitäten
  • Fortbildung der Lebensweltakteure (durch Experten, „Peer to Peer“) zum Schutz vor Gesundheitsrisiken infolge klimatischer Veränderungen
  • Informations- und Sensibilisierungsmaßnahmen wie Gesundheitstage mit Umweltbezug
  • Methoden der Partizipation und Empowerment der Zielgruppe
  • Maßnahmenplanung und deren Umsetzung
  • Gestaltung von Verhalten und Verhältnisse
  • Bewertung der Wirksamkeit
  • Verstetigung und Nachhaltigkeit
  • Initiierung und Aufbau von Netzwerken, die langfristig gesundheitsförderliche Strukturen unterstützen
  • Mitwirkung in kommunalen Gremien zum Klima- und Hitzeschutz
  • Vernetzung mit kommunalen Strukturen
  • Vernetzung mit Experten aus den Bereichen Gesundheit-Klimaschutz-Nachhaltigkeit

Jetzt bewerben

Nach erfolgreichem Absenden Ihrer Bewerbung erhalten Sie einen Empfangsbestätigung. Ihr regionaler Ansprechpartner wird dann mit Ihnen Kontakt aufnehmen. Bitte beachten Sie, dass die Anzahl der geförderten Projekte begrenzt ist.
Formular wird initialisiert.