Kopfschmerzen - Arten, Auftreten und Verlauf
Das Wichtigste in Kürze
- Das Gehirn selbst hat keine Schmerzrezeptoren. Auch wenn es sich so anfühlt, Kopfschmerz kommt nicht von dort.
- Dicke Luft im Zimmer oder unter Freunden? Schlafmangel? Zu wenig getrunken und nicht bewegt? Das sind häufig Auslöser für Kopfschmerz.
- Spannungskopfschmerzen fühlen sich an, als hätte man einen zu engen Fahrradhelm auf.
- Menschen mit Migräne haben einige besondere Nervenzellen, die sich aufladen wie ein Akku und sich dann schlagartig entladen.
- Circa jedes 10. Kind bzw. Jugendlicher leidet unter Migräne.
Spannungs-Kopfschmerz
Häufigkeit
Symptome
Akute Therapie
Migräne
Häufigkeit
Symptome
Akute Therapie
Cluster-Kopfschmerz
Häufigkeit
Symptome
Akute Therapie
Weiterlesen ...

Mach den Selbsttest
In 6 Fragen zur Einschätzung
Finde heraus, ob eine Teilnahme am Programm für Dich sinnvoll ist! Die einfachen 6 Fragen helfen Dir auf einer Skala einzuschätzen, wie stark deine Kopfschmerzen Dich bei täglichen Aktivitäten behindern. Es ist keine Vorbereitung notwendig.

Das Kopfschmerzprogramm der AOK PLUS
Ablauf, Partner und Module
Das besondere Behandlungsprogramm für Kopfschmerzen. Gemeinsam mit erfahrenen Fachleuten und einfühlsamen Therapeuten durchlaufen die jungen Patienten und Patientinnen verschiedene Module. Von Entspannungstechniken bis hin zu sensorischen Trainings – erlebst Du, wie dieses Programm hilft, den Schmerzen den Kampf anzusagen und sich dein Leben dadurch positiv verändert.

Fragen & Antworten
Kosten, Dauer & Details
Antworten auf häufige Fragen zum besonderen Behandlungsprogramm für Kinderkopfschmerzen. Erfahre mehr über Teilnahmemöglichkeiten, anfallende Kosten, die Dauer und anderen Details.