Fragen & Antworten

  • Wie kann ich am Kopfschmerzprogramm teilnehmen?

    Aktuell wird dieses Programm in der Kopfschmerzambulanz im Universitätsklinikum Dresden angeboten. Sprich mit deinem/deiner behandelnden Arzt/Ärztin darüber, ob Du für das Programm infrage kommst. Wenn ja, lass Dir eine Überweisung geben und dann kannst Du oder Deine Eltern Kontakt zur Kopfschmerzambulanz aufnehmen.

  • Mein Arzt / meine Ärztin kennt das Programm nicht. Was soll ich tun?

    Nutze gern das Kontaktformular auf dieser Website. Wir können gemeinsam darüber sprechen, wie wir Dir helfen können.

  • Welche Krankenkassen bieten dieses Kopfschmerzprogramm an?

    Aktuell bietet dieses Programm deutschlandweit nur die AOK PLUS als Gesundheitskasse für Sachsen & Thüringen an.

  • Kann ich auch daran teilnehmen, wenn ich nicht bei der AOK PLUS versichert bin?

    Leider ist eine Teilnahme nur für Mitglieder der AOK PLUS möglich. Du bzw. deine Eltern können aber ganz einfach Mitglied bei der AOK PLUS werden.

  • Ich bin bereits über 17 Jahre alt und hätte trotzdem Interesse am Programm. Was kann ich tun?

    Sprich darüber bitte mit Deinem Arzt / Deine Ärztin, dort erhältst Du Informationen welche Alternativangebote es für Erwachsene gibt.

  • Wie lange dauert das Kopfschmerzprogramm?

    Das Kopfschmerzprogramm besteht aus 3 Teilen und geht über einen Zeitraum von ca. 1 ½ Jahren

    • Kopfschmerzassessment: Dauer ca. 2 Stunden und wird beim ersten Termin durchgeführt.
    • Therapiemodule: 8 Module, die innerhalb von ca. 3 Monaten schulbegleitend durchgeführt werden.
    • Nachkontakt: 1 Termin jeweils im 6. und 12. Monat nach dem letzten Modul erfolgt ein Nachkontakt in der Gruppe, um das Gelernte zu wiederholen.
  • Wie lange dauert ein Modul?

    Die einzelnen Module sind in der Regel 2 bis 3 Stunden lang.

  • Muss ich alle Therapiemodule mitmachen?

    Um den vollen Nutzen aus dem Kopfschmerzprogramm zu ziehen, solltest Du alle Therapiemodule durchlaufen. Möglichkeiten für einen vorzeitigen Abbruch des Programms besprichst Du am besten mit deinem Case Manager.

  • Bei welchen Modulen sind die Eltern dabei?

    In den Modulen 1, 2 und 8 gibt es eine parallele Veranstaltung für die Eltern bzw. Sorgeberechtigten.

  • Kann auch jemand anders als meine Eltern dabei sein?

    Da Du unter 18 Jahre alt bist, bestätigt die Teilnahme am Kopfschmerzprogramm eines Deiner Eltern oder ein Sorgeberechtigter. Diese/r sollten auch bei den Modulen dabei sein. Bespreche das am besten zum Termin für das Kopfschmerzassessment.

  • Muss ich dafür etwas bezahlen?

    Nein, das Kopfschmerzprogramm ist für Dich als Versicherter der AOK PLUS kostenfrei.

  • Werden die Fahrtkosten zu den Terminen übernommen?

    Nutze dafür am besten den folgenden Link und kläre es in einem persönlichen Gespräch mit Deinem Berater der AOK PLUS.

  • Welche weiteren Angebote hat die AOK PLUS gegen Kopfschmerzen?

    Du kannst verschiedene Kurse austesten bzw. weiterführen was gut getan hat und geholfen hat. Dafür bietet Dir die AOK PLUS Gesundheitskurse in Deiner Region an. Zwei Gutscheine im Jahr kannst Du kostenfrei nutzen.

Weiterlesen ...

Kopfschmerzen

Arten, Auftreten und Verlauf

Die Welt des Kopfschmerzes – ein komplexes Phänomen mit vielfältigen Facetten. Erfahre mehr über die verschiedenen Arten, von Spannungskopfschmerzen bis hin zu Migräne, deren Häufigkeit und den oft vorhersehbaren Verlauf. Entdecke, was Du selbst tun kannst, damit es Dir wieder besser geht.

Mach den Selbsttest

In 6 Fragen zur Einschätzung

Finde heraus, ob eine Teilnahme am Programm für Dich sinnvoll ist! Die einfachen 6 Fragen helfen Dir auf einer Skala einzuschätzen, wie stark deine Kopfschmerzen Dich bei täglichen Aktivitäten behindern. Es ist keine Vorbereitung notwendig.

Das Kopfschmerzprogramm der AOK PLUS

Ablauf, Partner und Module

Das besondere Behandlungsprogramm für Kopfschmerzen. Gemeinsam mit erfahrenen Fachleuten und einfühlsamen Therapeuten durchlaufen die jungen Patienten und Patientinnen verschiedene Module. Von Entspannungstechniken bis hin zu sensorischen Trainings – erlebst Du, wie dieses Programm hilft, den Schmerzen den Kampf anzusagen und sich dein Leben dadurch positiv verändert.