Das Programm - Ablauf, Partner und Module
Wer macht mit?
Wie läuft es ab?
Modul 1 - Kopfschmerzwissen
Hier erfahrt Ihr alles über Kopfschmerzen – von Ihrer Entstehung bis zu den verschiedenen Therapiemöglichkeiten. Entdeckt, wie schon kleine Änderungen im Lebensstil einen großen Einfluss auf Kopfschmerzen haben können. Erkundet gemeinsam, wie wir diesem lästigen Begleiter das Leben schwer machen können!
Modul 2 - Stressbewältigung
Stress kann zu Kopfschmerzen führen. Doch was ist Stress überhaupt? Was belastet Euch im Alltag? Ihr forscht nach Euren Stressfaktoren und hört, was ihr dagegen tun könnt. Ihr erfahrt, was es mit der „Dicken Haut“ auf sich hat und wie Ihr Pausen und Entspannung in Euren Alltag einbaut.
Modul 3 - Entspannungstechniken
In diesem Modul taucht Ihr noch tiefer in das Thema Entspannung ein. Ihr trainiert verschiedene Methoden, zum Beispiel autogenes Training und die progressive Muskelrelaxation nach Jacobson.
Modul 4 - Körperlich aktiv
Lasst uns gemeinsam den Fokus auf Eure körperliche Fitness legen, denn Sport ist ein wahrer Kopfschmerzvorbeuger. Ihr erfahrt was Haltung, Muskelverspannung und Kopfschmerzen miteinander zu tun haben. Entdeckt, wie Euer Körper und Euer Geist im Einklang für eine kopfschmerzfreie Zeit sorgen können.
Modul 5 - Bewegungstherapie
Nach einer technischen Einführung geht es hoch hinaus, denn auch Klettern beugt Kopfschmerzen vor. Lernt auf Euren Körper zu hören und versteht, wie ihr aktiv auf verschiedene Situationen reagieren könnt - genau wie bei Kopfschmerzen: Niemand muss sie einfach hinnehmen. Es gibt immer Möglichkeiten, dagegen anzugehen.
Modul 6 - Kunsttherapie
Motto der Therapieeinheit ist „Kunst in den Alltag holen“. Hier könnt Ihr Eure Kopfschmerzen sichtbar machen und versteht, dass sie bei jedem von euch einzigartig sind.
Modul 7 - Körperwahrnehmung / Entspannung
Nun kennt Ihr schon jede Menge Tipps und Tricks, wie Ihr Kopfschmerzen frühzeitig den Kampf ansagen könnt. Je schneller Ihr diese anwendet, umso schneller wirken sie. Jetzt ist es Zeit, Eure Aufmerksamkeit zu trainieren. Ihr lernt frühzeitig Stress und körperliche Verspannungen zu erkennen und die richtigen Maßnahmen einzusetzen – egal ob in der Schule oder zu Hause.
Modul 8 - Sensorisches Training und Achtsamkeit
Habt Ihr Euch schon mal gefragt, wie sensorische Reize Eure Kopfschmerzen beeinflussen? Nein? Dann werdet Ihr sicherlich viel Spannendes in diesem Modul entdecken. Hier dreht sich alles um den Geruchssinn. In kurzen Experimenten werdet Ihr herausfinden, wie er wirkt. Es gibt sogar Therapien, die Aromen nutzen, um Kopfschmerzen zu verringern. Seid gespannt auf neue Erkenntnisse und lasst Euch überraschen.
Weiterlesen ...

Kopfschmerzen
Arten, Auftreten und Verlauf
Die Welt des Kopfschmerzes – ein komplexes Phänomen mit vielfältigen Facetten. Erfahre mehr über die verschiedenen Arten, von Spannungskopfschmerzen bis hin zu Migräne, deren Häufigkeit und den oft vorhersehbaren Verlauf. Entdecke, was Du selbst tun kannst, damit es Dir wieder besser geht.

Mach den Selbsttest
In 6 Fragen zur Einschätzung
Finde heraus, ob eine Teilnahme am Programm für Dich sinnvoll ist! Die einfachen 6 Fragen helfen Dir auf einer Skala einzuschätzen, wie stark deine Kopfschmerzen Dich bei täglichen Aktivitäten behindern. Es ist keine Vorbereitung notwendig.

Fragen & Antworten
Kosten, Dauer & Details
Antworten auf häufige Fragen zum besonderen Behandlungsprogramm für Kinderkopfschmerzen. Erfahre mehr über Teilnahmemöglichkeiten, anfallende Kosten, die Dauer und anderen Details.