Selbsthilfe im Dialog 2025
„Gut Altern – Wunsch oder Wirklichkeit?“ Wir freuen uns, Sie im Zeitraum vom 22. August bis 25. Oktober an sechs Standorten in Hessen, jeweils von 9:30 Uhr bis 16:00 Uhr, zu unserer diesjährigen Veranstaltungsreihe „Selbsthilfe im Dialog“ persönlich begrüßen zu dürfen.

„Gut Altern – Wunsch oder Wirklichkeit?“
In unserer Veranstaltungsreihe wollen wir der Frage nachgehen, wie wir gut und gesund altern und dabei selbstbestimmt leben können. Seit über 30 Jahren befasst sich die Wissenschaft mit diesem Thema. Das Ziel der Alternsforschung ist es allerdings nicht den Alterungsprozess aufzuheben, sondern den Prozess zu verstehen und die "Gesundheitsspanne", also die Zeit des gesunden Alterns der Menschen, zu verlängern. Denn auch beim Älterwerden geht es um Lebensqualität.
Der Alterungsprozess von Menschen und die individuelle Lebenserwartung werden durch viele Faktoren beeinflusst. Die genetische Veranlagung macht dabei allerdings nur etwa 10 Prozent aus. Der Rest liegt in unserer eigenen Hand. In unserer Veranstaltung wollen wir aufzeigen, was wir selbst für ein langes und gesundes Leben tun können. Sei es gesunder Schlaf, regelmäßige körperliche Aktivität oder ausgewogene Ernährung. Aber auch das Training des Gehirns und eine generelle positive Einstellung zum Alter sind wichtige Faktoren, die den Alterungsprozess beeinflussen können. Dabei es ist nie zu spät mit einer Veränderung des eigenen Lebensstils zu beginnen. Lassen Sie uns daher unseren Referentinnen und Referenten lauschen und uns gemeinsam auf den Weg des guten und gesunden Alterns begeben.
Workshops
Wichtige Fragen im Überblick
Was dürfen Sie erwarten?
Wer wird dabei sein?
Was kostet die Veranstaltung?
Wie können Sie teilnehmen?
Wo wird „Selbsthilfe im Dialog“ stattfinden?
Welche Workshops werden in diesem Jahr angeboten?
Werden die Veranstaltungen in Gebärdensprache übersetzt?
Melden Sie sich jetzt an.
Melden Sie sich für einen der Termine und auf Wunsch zu einem Workshop an.