Leichte Sprache

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite:
AOK Außen-Dienst

Auf dieser Internet-Seite gibt es viele Informationen
zum Außen-Dienst von der AOK Baden-Württemberg.
Zum Beispiel:

·       Welche Mitarbeiter beim Außen-Dienst arbeiten.

·       Und wie Sie Kontakt mit den Mitarbeitern bekommen können.

 

Sie können auf dieser Internet-Seite auch
ein Mitglied bei der AOK Baden-Württemberg werden.

 

Außen-Dienst bedeutet zum Beispiel:
Die Mitarbeiter von der AOK kommen zu Ihnen nach Hause.

Kontakt bedeutet zum Beispiel:

·       Mit-einander telefonieren

·       oder E-Mails schreiben.

 

Mitglieder sind Menschen,
die bei einer Gruppe mit-machen.
Zum Beispiel:

·       Sie machen Sport in einem Verein.

·       Oder sie sind Mitglied bei der AOK.

So können Sie diese Internet-Seite benutzen

Die Navigations-Leiste oben

Ganz oben auf der Internet-Seite gibt es eine Navigations-Leiste.

Die Navigations-Leiste ist ein Teil von einer Internet-Seite.
Dort können Sie sehen:
Was Sie auf der Internet-Seite alles machen können.
Und Sie können dort zum Beispiel auswählen:
Welche Informationen Sie lesen wollen.

Ganz oben links ist das Logo von der AOK.
Wenn Sie darauf klicken:
Dann kommen Sie zurück zur Start-Seite. 

 

Logo ist ein anderes Wort für: Zeichen.

Weiter rechts sehen Sie 2 kleine Zeichen.
Wenn Sie darauf klicken:

 

Dann können Sie Informationen in Gebärden-Sprache sehen.

Oder Sie können Informationen in Leichter Sprache lesen. 

 

Gebärden-Sprache ist eine Sprache:

·       Für Menschen mit einer Hör-Behinderung

·       und für gehörlose Menschen.

Die Sprache wird mit Händen und Armen gesprochen.

Termin vereinbaren

Wenn Sie einen Termin 
bei einem Mitarbeiter von der AOK machen wollen:
Dann klicken Sie auf: Termin vereinbaren. 

Sie kommen dann zu einer neuen Internet-Seite.
Dort müssen Sie
verschiedene Informationen eingeben. 

Kontakt

Wenn Sie auf Kontakt klicken:
Dann können Sie eine Nachricht
an einen Mitarbeiter von der AOK Baden-Württemberg schreiben.

Sie kommen dann zu einer neuen Internet-Seite.
Dort müssen Sie
verschiedene Informationen eingeben.

Jetzt Mitglied werden

Wenn Sie ein Mitglied
bei der AOK Baden-Württemberg werden wollen:
Dann klicken Sie ganz oben rechts auf: Jetzt Mitglied werden.

 

Sie kommen dann zu einer neuen Internet-Seite.
Dort müssen Sie verschiedene Informationen eingeben.
Wenn Sie dabei Hilfe brauchen,
dann können Sie bei dieser Telefon-Nummer anrufen:
0800  26 52 96 5

Die Mitte von der Seite 

In der Mitte von der Internet-Seite

stehen zum Beispiel: 

  • Die Telefon-Nummer von einem Mitarbeiter von der AOK Baden-Württemberg, 
  • nochmal  Kontakt 
  • und nochmal  Termin vereinbaren.  

Mehr Informationen zur AOK Baden-Württemberg

Weiter unten auf der Internet-Seite
sind verschiedene Fotos mit kurzen Texten.
Wenn Sie darauf klicken:
Dann können Sie mehr Informationen
zu bestimmten Themen lesen.

Weitere Leistungen anzeigen

Wenn Sie noch mehr Informationen bekommen wollen:
Dann klicken Sie auf: Weitere Leistungen anzeigen.

Jetzt wechseln! 

Weiter unten steht: Jetzt wechseln!
Wenn Sie dort drauf-klicken:
Dann können Sie ein Mitglied bei der AOK werden

Und darunter sehen Sie noch einmal:  

  • Die Telefon-Nummer von einem Mitarbeiter   
  • Kontakt  und
  • Termin vereinbaren

Ganz unten auf der Seite

Dort stehen noch die Namen von den Internet-Seiten:

·       Facebook,

·       Instagram

·       und Xing.

 

Wenn Sie darauf klicken:
Dann können Sie auf diesen Internet-Seiten
mehr über die AOK heraus-finden.

Darunter können Sie noch viele Informationen
zu dieser Internet-Seite bekommen. 

Zum Beispiel:

  • Bei  Impressum  können Sie lesen: Wer die Internet-Seite gemacht hat.
  • Bei  Datenschutzerklärung  können Sie Informationen zum  Daten-Schutz  lesen.
  • Bei  Cookie-Einstellungen  können Sie bestimmen:

     Welche Informationen die Internet-Seite von Ihrem Computer sammeln darf.

  • Bei  Barrierefreiheit  und  Barriere   melden, können Sie mehr über  Barriere-Freiheit  heraus-finden.

     Und Sie können der AOK Bescheid sagen: Welche Hindernisse es noch auf der Internet-Seite gibt.

  • Und bei  Bildnachweis  können Sie heraus-finden: Wer die Fotos für diese Internet-Seite gemacht hat.

Daten 

Daten sind Informationen. 

Zum Beispiel: 

  • Der Name und die Adresse,
  • die E-Mail-Adresse
  • oder die Telefon-Nummer.

Daten-Schutz bedeutet: 

Die Menschen müssen sich an die Daten-Schutz-Regeln halten. Darin steht zum Beispiel: 

  • Wie Sie über Ihre Daten bestimmen können.
  • Welche Daten die AOK von Ihnen sammelt.
  • Wie die AOK auf Ihre Daten aufpasst.
  • Oder welche Daten die AOK weiter benutzt.

Barriere-Freiheit bedeutet: 

Für alle Menschen gibt es keine Hindernisse mehr. 

Alle Menschen können die Infos auf der Internet-Seite: 

  • Sehen,
  • hören,
  • lesen
  • und verstehen.

Dafür gibt es zum Beispiel: 

  • Infos in Gebärden-Sprache.
  • Infos, die vorgelesen werden,
  • und Infos in Leichter Sprache.

Diese Internet-Seite soll  barriere-frei  sein.

Dafür gibt es Gesetze.

Gesetze sind Regeln.

Die Gesetze gelten für alle Menschen in einem Land. 

Die AOK muss sich an Gesetze halten. 

Gesetze

Die Gesetze heißen: 

  • Barriere-freie Informations-Technik-Verordnung. Das kurze Wort dafür ist BITV 2.0. 
  • Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz. Das kurze Wort dafür ist BGG. 

Eine Firma hat die Internet-Seite gepürft. 

Das Ergebnis ist: 

 

Wir halten uns teilweise an die Gesetze. 

Das bedeutet: 

Die Internet-Seite ist nicht ganz barriere-frei. 

Es können noch nicht alle Menschen die Internet-Seite gut benutzen. 

Wir wollen die Seite weiter besser machen. 

Dafür brauchen wir etwas Zeit. 

Sie können die Internet-Seite nicht gut benutzen. 

Dann sagen Sie uns gerne Bescheid. 

Sie können hier klicken. 

barriere-melden

Unsere Adresse

Unsere Adresse ist:

AOK-Bundesverband GbR

Rosenthaler Str. 31

10178 Berlin

Schlichtungs-Stelle

Sie haben sich schon beschwert.

Aber die Internet-Seite ist immer noch nicht barrierefrei.

Dann können Sie sich bei einer anderen Stelle beschweren.

Die Stelle heißt: Schlichtungs-Stelle.

 

Schlichtung bedeutet:

Einen Streit beenden.

Zum Beispiel: 

Die Internet-Seite ist nicht barriere-frei. 

Deshalb streiten Sie mit der AOK. 

Sie möchten nicht weiter streiten. 

 

Die Menschen von der Schlichtungs-Stelle

helfen Ihnen. 

Die Menschen von der Schlichtungs-Stelle überlegen:

Welche Lösung können wir finden. 

Die Adresse der Schlichtungs-Stelle

Schlichtungsstelle nach dem Behindertengleichstellungsgesetz 

bei dem Beauftragten der Bundesregierung 

für die Belange von Menschen mit Behinderung

Mauerstr. 53

10117 Berlin

 

 

Telefon: 030 18 52 72 805

Faxnummer: 030 18 52 72 901

 

 

 

Mail: info (at) schlichtungsstelle-bgg.de

Internet: www.schlichtungsstelle-bgg.de