Von geistiger Erschöpfung bis hin zu Schweißausbrüchen: Viele Frauen in der Menopause leiden unter den typischen Wechseljahresbeschwerden, die sich auch auf das Berufsleben auswirken können. Gezielte Maßnahmen am Arbeitsplatz helfen, mit der Umstellung des weiblichen Körpers umzugehen.
25.10.2024Stefanie Roloff3 Min
0
Lange Wege zur Arbeit gehören für viele Menschen zum Alltag. Jüngsten Zahlen des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) zufolge lag die Zahl der Pendlerinnen und Pendler Mitte 2023 bei 20,48 Millionen. Das waren 140.000 mehr als im Jahr davor. Allerdings ist mit der Anfahrt zum Job viel Stress verbunden, der sich negativ auf die…
23.10.2024Thorsten Severin3 Min
0
Die Suizidrate ist in den letzten fünf Jahren in Deutschland um 14 Prozent gestiegen. Konkret heißt das: Jede Stunde nimmt sich ein Mensch das Leben, alle sechs Minuten findet ein Suizidversuch statt. Eine Nationale Suizidpräventionsstrategie gibt es bereits, Politik und Verbände fordern zusätzlich ein Suizidpräventionsgesetz und mehr regionale…
27.09.2024Tina Stähler3 Min
0
Die Krankenkassen setzen sich dafür ein, Früherkennungsuntersuchungen beim Zahnarzt in das gelbe Kinderuntersuchungsheft einzutragen.
23.09.2024Thomas Rottschäfer4 Min
0
In Deutschland konsumieren Millionen Menschen riskante Mengen an Alkohol, Tabak, Medikamenten oder Drogen, viele sind abhängig. Besonders in Gesundheitsberufen ist das Risiko hoch, da der Zugang zu suchterzeugenden Substanzen einfach ist und die Arbeitsbelastung enorm. Sucht führt zu erheblichen gesundheitlichen Schäden und hohen…
10.09.2024Maria Sinjakowa6 Min
0
Deutsche Rap-Musiker sind Stars in den sozialen Medien und erreichen millionenfache Abrufe. Deutschrap ist bei Jugendlichen hierzulande eine der beliebtesten Musikrichtungen auf Plattformen wie Spotify und Apple Music. Viele der Rapper nutzen allerdings ihre Popularität aus: Im Internet werben sie für E-Zigaretten und Shisha-Tabak, obwohl für…
06.09.2024Thorsten Severin4 Min
0
Ein neues Bundesinstitut soll künftig die Prävention fördern. Der erste Referentenentwurf von 2023 sowie der aktuelle Gesetzentwurf von 2024 zu seiner Errichtung bleiben hinter den Erwartungen diverser Akteure zurück. Zu den Gründen zählen die Ausrichtung, der Zuschnitt und die Finanzausstattung des Instituts.
05.09.2024Ines Körver4 Min
0
Bis 2030 sollen die UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) von allen UN-Mitgliedstaaten erreicht werden. Dorothea Baltruks, Leiterin Wissenschaft und Politik beim Centre for Planetary Health Policy, erklärt, wo Deutschland bei der Gesundheit nachsteuern muss.
12.08.2024Solveig Giesecke5 Min
0
Menschen mit Diabetes sterben etwa fünf Jahre früher im Vergleich zu gleichaltrigen Personen ohne Diabetes. Eine Nationale Diabetesstrategie gibt es seit vier Jahren, doch zu wenig sei seitdem passiert, kritisiert Baptist Gallwitz von der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG). Er fordert, das Thema erneut auf die politische Agenda zu setzen und…
07.08.2024Hilke Nissen4 Min
0