Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Antibiotika-Schnelltest

Blut wird von einer Fingerkuppe abgenommen

Wie viel zahlt mir die AOK Sachsen-Anhalt für einen Antibiotika-Schnelltest? 

Wir übernehmen die Kosten für einen Antibiotika-Schnelltest bei Verdacht auf einen Infekt der oberen Luftwege. 

In welchem Rahmen übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt die Leistung? 

Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten des Tests in der Haus- oder Kinderarztpraxis sowie beim Pneumologen oder in der Praxis für Hals-Nasen-Ohren.

Wie erfolgt die Abrechnung? 

Um die Abrechnung kümmert sich die jeweilige Arztpraxis. Sie brauchen nur Ihre Versichertenkarte der AOK Sachsen-Anhalt dabeihaben.

Häufige Fragen und Antworten zur Leistung

  • Was ist ein Antibiotika-Schnelltest?

    Der Antibiotika-Schnelltest (auch CRP-Schnelltest) gibt Auskunft darüber, ob die Verordnung von Antibiotika sinnvoll ist. Ihr Arzt wird den Test anwenden, wenn der Verdacht auf eine bakterielle Infektion der oberen Luftwege – also Nase, Nasennebenhöhlen und Rachenraum – besteht.

  • Wie funktioniert der Antibiotikaschnelltest?

    Ihr Arzt entnimmt Ihnen einige Tropfen Blut (zum Beispiel aus der Fingerkuppe) und untersucht diese auf die Konzentration des C-reaktiven Proteins CRP. Bei einer bakteriellen Infektion steigen Entzündungsparameter im Blut schneller und stärker an als bei viralen Infekten. Zu den Entzündungsparametern zählt auch das C-reaktive Protein. 
    Das Ergebnis des Tests liegt innerhalb von fünf Minuten vor. Zeigt der Test einen niedrigen CRP-Wert, bedeutet dies, dass keine Entzündung vorliegt und somit auf Antibiotika verzichtet werden kann.

  • Muss ich in der Arztpraxis nach dem Test fragen?

    Nein, der Arzt wird Ihnen den Test selbständig vorschlagen, wenn er sinnvoll ist.

Wussten Sie schon, dass…

  • der CRP-Schnelltest hilft, unnötige Antibiotikaverordnungen zu vermeiden?
  • Antibiotika häufig unnötig verschrieben und angewendet werden?
  • wir einen Großteil der Kosten für verschreibungspflichtige Arzneimittel wie Antibiotika übernehmen?

Gut zu wissen

  • Vier Personen wandern durch den Herbstwald.

    Risikofaktor Alkohol

    Der Genuss von Alkohol verschlechtert die Therapieerfolge für Patienten mit Krebs und Diabetes. Welche Gründe das hat und wie Sie Ihren Alkoholkonsum reduzieren, lesen Sie hier.

  • Ein Mann wird nach einem epileptischen Unfall neurologisch untersucht

    Epilepsie verstehen

    Epileptische Anfälle können in jedem Alter auftreten und ganz unterschiedliche Ursachen haben. Sie lassen sich aber meistens gut mit Medikamenten kontrollieren.

  • Ein Teenager-Paar infiziert sich bei erstem romantischen Kontakt mit Epstein-Barr-Virus

    Pfeiffersches Drüsenfieber

    Monatelange Müdigkeit, Fieber und Halsschmerzen: Das Pfeiffersche Drüsenfieber verläuft meist mild, ist aber kräftezehrend. Auch die Vorbeugung ist nicht so einfach.

Ergebnisse werden geladen

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mitglied werden

Kontakt zur AOK Sachsen-Anhalt

Chatbot-Logo
Chatbot-Icon
Hallo! Schön, dass Sie da sind.
Ich bin Maxi, die digitale Assistenz der AOK Sachsen- Anhalt.

Wie kann ich Ihnen helfen?
Maxi
Einen Moment bitte...