Gesundheitswelt der AOK Sachsen-Anhalt

Antibiotika-Schnelltest

Blut wird von einer Fingerkuppe abgenommen

Wie viel zahlt mir die AOK Sachsen-Anhalt für einen Antibiotika-Schnelltest? 

Wir übernehmen die Kosten für einen Antibiotika-Schnelltest bei Verdacht auf einen Infekt der oberen Luftwege. 

In welchem Rahmen übernimmt die AOK Sachsen-Anhalt die Leistung? 

Die AOK Sachsen-Anhalt übernimmt die Kosten des Tests in der Haus- oder Kinderarztpraxis sowie beim Pneumologen oder in der Praxis für Hals-Nasen-Ohren.

Wie erfolgt die Abrechnung? 

Um die Abrechnung kümmert sich die jeweilige Arztpraxis. Sie brauchen nur Ihre Versichertenkarte der AOK Sachsen-Anhalt dabeihaben.

Häufige Fragen und Antworten zur Leistung

  • Was ist ein Antibiotika-Schnelltest?

    Der Antibiotika-Schnelltest (auch CRP-Schnelltest) gibt Auskunft darüber, ob die Verordnung von Antibiotika sinnvoll ist. Ihr Arzt wird den Test anwenden, wenn der Verdacht auf eine bakterielle Infektion der oberen Luftwege – also Nase, Nasennebenhöhlen und Rachenraum – besteht.

  • Wie funktioniert der Antibiotikaschnelltest?

    Ihr Arzt entnimmt Ihnen einige Tropfen Blut (zum Beispiel aus der Fingerkuppe) und untersucht diese auf die Konzentration des C-reaktiven Proteins CRP. Bei einer bakteriellen Infektion steigen Entzündungsparameter im Blut schneller und stärker an als bei viralen Infekten. Zu den Entzündungsparametern zählt auch das C-reaktive Protein. 

    Das Ergebnis des Tests liegt innerhalb von fünf Minuten vor. Zeigt der Test einen niedrigen CRP-Wert, bedeutet dies, dass keine Entzündung vorliegt und somit auf Antibiotika verzichtet werden kann.

  • Muss ich in der Arztpraxis nach dem Test fragen?

    Nein, der Arzt wird Ihnen den Test selbständig vorschlagen, wenn er sinnvoll ist.

Wussten Sie schon, dass…

  • der CRP-Schnelltest hilft, unnötige Antibiotikaverordnungen zu vermeiden?
  • Antibiotika häufig unnötig verschrieben und angewendet werden?
  • Antibiotika bei Erkrankungen wie Grippe, die durch Viren verursacht werden, wirkungslos sind?

Gut zu wissen

  • Ein Pfleger spricht mit einer Seniorin im Rollstuhl.

    AOK-Pflegeberatersuche

    Lassen Sie sich umfassend zum Thema “Pflege” beraten. Mit unserer Pflegeberatersuche finden Sie kompetente AOK-Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner direkt in Ihrer Nähe.

  • Frau Mitte 60 sitzt im Herbst auf einer Parkbank und misst ihren Blutzuckerspiegel.

    Schlaganfall erkennen und vorbeugen

    Ein Schlaganfall ist die Folge einer plötzlich auftretenden Durchblutungsstörung im Gehirn. Wie Sie ihn erkennen und wie Sie Ihr Schlaganfall-Risiko reduzieren, lesen Sie hier.

  • Mann mittleren Alters hält sein schmerzendes Knie auf dem Weg zur Arbeit.

    Sehnenscheidenentzündung

    Eine Sehnenscheidenentzündung kann für Betroffene schmerzhaft sein und die Beweglichkeit stark einschränken. Erfahren Sie mehr zu den Ursachen und wie Sie sich schützen können.

Ergebnisse werden geladen

Jetzt bei der AOK Sachsen-Anhalt versichern

Registrieren Sie sich schnell und unkompliziert bei unserer Online-Anmeldung.

Mitglied werden
Chatbot-Logo
Chatbot-Icon
Hallo! Schön, dass Sie da sind.
Ich bin Maxi, die digitale Assistenz der AOK Sachsen- Anhalt.

Wie kann ich Ihnen helfen?
Maxi
Einen Moment bitte...