AOK Logo
AOK Logo

Arbeitswelt und die AOK 24

Illustration Arbeitswelt

„Um dem Fachkräftemangel nachhaltig zu begegnen und unsere Marktführerschaft in Niedersachsen zu sichern, investiert die AOK Niedersachsen gezielt in Ausbildung und Qualifizierung. Mit einem Rekordangebot von 170 Ausbildungsplätzen ab 2025, neuen Programmen für Quereinsteigerinnen und Quereinsteiger sowie innovativen KI-Trainee- und -studienangeboten schaffen wir die Grundlage für zukunftsfähiges, wettbewerbsstarkes Personal.“ 


Sandra Kuwatsch
Mitglied des Vorstandes der AOK Niedersachsen

Qualifizierung als Strategie
gegen den Fachkräftemangel

Um der AOK Niedersachsen rechtzeitig und dauerhaft wettbewerbs- und zukunftsfähiges Personal zu sichern, wurden verschiedene Maßnahmen verabschiedet, um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Das Ziel dabei ist, unseren Versicherten als Marktführer in Niedersachsen weiterhin den besten Service zu bieten. 

Erneut steigern wir unser Ausbildungsplatzangebot im Vergleich zu den Vorjahren und erreichen 2025 ein Rekordniveau: Die AOK Niedersachsen bietet für den Start im August 170 Ausbildungsplätze an. Denn die eigene Ausbildung ist der Erfolgsgarant für gut qualifiziertes und damit wettbewerbsfähiges Personal.

Erstmals ergänzen Qualifizierungskonzepte für Quereinsteiger/-innen unser Ausbildungsplatzangebot. Mitarbeitende mit und ohne sozialversicherungsrechtliche Berufserfahrung können ihren Abschluss zum/zur geprüften Sozialversicherungsfachangestellten kompakt oder klassisch binnen 12 beziehungsweise 36 Monaten erwerben.

Mit Blick auf die wachsende Bedeutung von künstlicher Intelligenz (KI) in Gesellschaft und Gesundheitswesen hat die AOK Niedersachsen auch hier zukunftsweisende Qualifizierungskonzepte auf den Weg gebracht. Ein 18-monatiges KI-Traineeprogramm ermöglicht IT-Studiengangabsolventinnen und -absolventen den Berufseinstieg und Berufsorientierung bei der AOK Niedersachsen. Und ein neues duales Studiengangangebot verknüpft KI-Inhalte mit klassischer Betriebswirtschaftslehre. Beide Angebote starten 2025.

Um den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und Digitalisierung gerecht zu werden, fördern wir zusätzlich ein Master-Studium für Nachhaltige und Digitale Transformation (M. A.). Ein weiterer Beitrag ist die erstmalige Zertifizierung von Auszubildenden als SDG-Scouts® (Sustainable Development Goals). Die Initiative fördert das Bewusstsein für nachhaltige Entwicklung innerhalb von Unternehmen.

Zuletzt haben wir unser Engagement im Rahmen des Girls’ Day und Boys‘ Day flächendeckend ausgeweitet. Damit bieten wir bereits Schüler/-innen ab der 5. Klasse die Möglichkeit, die Berufe der AOK Niedersachsen kennenzulernen. 

Mehr Informationen

Gesunde Mitarbeitende
als Schlüssel zum Erfolg

Auch als Arbeitgeber geht die AOK Niedersachsen mit gutem Beispiel voran. Bereits vor über zehn Jahren wurde ein ganzheitliches internes Betriebliches Gesundheitsmanagement (iBGM) eingeführt und seither fortlaufend professionalisiert. Es werden Führungskräfte in einer gesunden Führung unterstützt und die Gesundheitskompetenz der über 7.200 Beschäftigten wird mit Informationen, Schulungen und Kursangeboten gefördert.   

Die hierfür fest im Unternehmen verankerten Strukturen wurden im Jahr 2023 sogar mit dem Corporate Health Award ausgezeichnet. Danach gehört die AOK Niedersachsen zu den gesündesten Unternehmen Deutschlands. Eine im Jahr 2024 erstmals durchgeführte digitale Gesundheitswoche für alle Beschäftigten hat den Zugang zu gesundheitsförderlichen Angeboten noch weiter erleichtert – mit einer überaus positiven Resonanz.

Geschäftsbericht 24

Bleiben Sie stets informiert über die AOK Niedersachsen. Klicken Sie jetzt zurück zur Themenübersicht und scrollen Sie sich durch den Geschäftsbericht 24.