AOK Logo
AOK Logo

Geschäftsbericht 24

„Weil Gesundheit Prio hat“: Dieses Motto einer Unternehmenskampagne prägte im Jahr 2024 nicht nur unsere Kommunikation, sondern auch unser tägliches Handeln. Im Geschäftsbericht 2024 zeigen wir, wie wir diese Priorität in konkrete Versorgung, Services und Leistungen übersetzt haben.

Verlässlich bleiben – Zukunft gestalten

Illustration Editorial

Gestützt auf Erfahrung, offen für Neues

Entschlossen in der Umsetzung, mit mutigem Blick nach vorn: So haben wir im Jahr 2024 die Gesundheitsversorgung in Niedersachsen weiter vorangebracht. Bestehende Angebote wurden ausgebaut und gezielt weiterentwickelt – gleichzeitig haben wir neue Impulse gesetzt und zukunftsgerichtete Projekte initiiert, die den Wandel im Gesundheitswesen aktiv mitgestalten. In diesem Geschäftsbericht zeigen wir, wie wir 2024 Bewährtes gestärkt und gleichzeitig Raum für Innovation geschaffen haben – zum Wohle unserer Versicherten, heute und morgen.

Illustration Kapitel Finanzen

Solide Zahlen für eine gesunde Zukunft

Verantwortungsvoll wirtschaften, gezielt investieren: Auch 2024 haben wir die Beiträge unserer Versicherten mit großer Sorgfalt eingesetzt und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis geboten. Nach Jahren stabiler Beiträge und einem unterdurchschnittlichen Beitragssatz sahen wir uns veranlasst, für 2025 eine Anhebung zu beschließen, um auf steigende Gesundheitsausgaben und Inflation zu reagieren. Dank der weiterhin moderaten Höhe unseres Zusatzbeitrags und gezielter Einsparungen – etwa durch Rabattverträge – bleibt die AOK Niedersachsen finanziell solide aufgestellt. So, wie man es von einer der größten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland erwarten darf.

Illustration Politik

Position beziehen – Verantwortung übernehmen

Gesundheitspolitik braucht Orientierung und Praxisnähe. Die AOK Niedersachsen bringt sich aktiv und klar positioniert in die gesundheitspolitische Debatte ein – als konstruktive Stimme und verlässlicher Partner für Politik und Gesellschaft. Denn die wirtschaftliche Lage im Gesundheitssektor blieb auch 2024 angespannt und verschärfte sich nochmals deutlich. Wichtige Reformen wie die Krankenhausreform wurden mit dem Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) auf den Weg gebracht. Dazu gehört auch ein neues Vergütungssystem, das sogenannte Vorhaltepauschalen einführt.

Illustration Pflege

Pflege braucht Rückhalt – wir sorgen dafür

Die Herausforderungen in der Pflege bleiben drängend: Während immer mehr Menschen auf Unterstützung angewiesen sind, stoßen professionelle Pflegestrukturen zunehmend an ihre Grenzen. Gerade die häusliche Pflege gewinnt weiter an Bedeutung – und braucht gezielte Entlastung. 2024 hat die AOK Niedersachsen deshalb erneut Verantwortung übernommen: durch die Stärkung der Kurzzeitpflege in Niedersachsen, die Intensivierung des Pflegeaußendiensts sowie die Verbesserung der Arbeits- und Rahmenbedingungen für das pflegende Personal im Land.

Illustration Kapitel Versorgung

Versorgung neu denken – Gesundheit wirksam stärken

Die AOK Niedersachsen investiert gezielt in innovative Versorgungskonzepte, um eine qualitativ hochwertige Gesundheitsversorgung dauerhaft sicherzustellen – auch jenseits der Ballungszentren. So ergänzt das Innovationsprojekt STATAMED, das sich seit April 2024 an drei ländlichen Klinikstandorten in der Erprobungsphase befindet, die Versorgung von Patientinnen und Patienten. Darüber hinaus unterstützt die AOK im Rahmen des Osnabrücker Healthcare Accelerators (OHA) sowie in Kooperation mit hannoverimpuls Startups aus dem Gesundheitssektor.

Illustration Prävention

Gesund leben beginnt mit bewusstem Handeln

Ob ausgewogene Ernährung, seelisches Wohlbefinden oder ein gesundes Lebensumfeld – Prävention ist der Schlüssel zu nachhaltiger Gesundheit. Deshalb engagiert sich die AOK Niedersachsen auch 2024 mit vielfältigen Projekten, die früh ansetzen und langfristig wirken. Dabei spielt die Prävention im betrieblichen Umfeld eine immer wichtigere Rolle – Stichwort: Fachkräftemangel. 2024 wurden beeindruckende 4.684 Präventionsangebote in niedersächsischen Betrieben mit der AOK umgesetzt. Mit der „BGF BoosterBox“ sowie der Unterstützung der Initiative „Verrückt? Na und!“ wurde auch das Thema mentale Gesundheit sowohl in Betrieben als auch im Umfeld von Kindern und Jugendlichen besonders in den Fokus genommen.

Besser versorgt – durch digitale Lösungen

Digitale Lösungen gehören längst zum Leben – und zunehmend auch zur Gesundheitsversorgung. Die bundesweit verpflichtende Einführung des E-Rezepts zum 1. Januar 2024 ist nur ein Beispiel, wie die Digitalisierung bei der effizienten Versorgung von Versicherten unterstützt. Neben dem Ausbau von „Klassikern“ wie der „Meine AOK“-App und der „AOK Bonus-App“ schaffen wir kontinuierlich neue Angebote, um durch die Digitalisierung den Service für unsere Versicherten zu verbessern: beispielsweise mit der videogestützten Avatarberatung „Laura“ und mit „AOK GESA – Gesundheitsassistenz Niedersachsen“, die einen digitalen Zugang zu Versorgungsangeboten der AOK Niedersachsen gewährt.

Besser leben in einer gesunden Umwelt

Eine intakte Umwelt ist die Grundlage für Gesundheit – heute und in Zukunft. Deshalb ist nachhaltiges Handeln für die AOK Niedersachsen weit mehr als ein ökologisches Anliegen: Es ist Teil unserer Gesundheitsstrategie. Unser Engagement orientiert sich an den Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen und verbindet soziale, wirtschaftliche und ökologische Aspekte. Konkret heißt das: faire Arbeits- und Beschaffungsprozesse, gezielte Maßnahmen zur Reduktion von Ungleichheiten und die enge Zusammenarbeit mit Partnern, um nachhaltige Wirkung zu entfalten. So gestalten wir Gesundheitsvorsorge mit Blick auf das große Ganze.

Illustration Kapitel Arbeitswelt

Fit für die Zukunft

Der Fachkräftemangel bleibt eine der größten Herausforderungen von Unternehmen – auch für die AOK Niedersachsen selbst. Die AOK begegnet ihr mit einem ganzen Bündel von Maßnahmen: Steigerung des Ausbildungsplatzangebots auf ein Rekordniveau, Auflegen eines Qualifizierungskonzepts für Quereinsteiger/-innen sowie Implementierung neuer Qualifizierungskonzepte und Studiengänge, die der wachsenden Bedeutung von KI (künstlicher Intelligenz) Rechnung tragen, um nur einige zu nennen. So vielfältig diese Maßnahmen auch sind, eines haben sie alle gemeinsam: Sie stellen sicher, dass die AOK Niedersachsen auch in Zukunft ihren Versicherten herausragenden Service bietet.