Pressemitteilung

„Politik muss klare Rahmenbedingungen vorgeben“ - AOK Neckar-Fils im Austausch mit dem FDP-Landtagsabgeordneten Dennis Birnstock

28.04.2023 AOK Baden-Württemberg, Neckar-Fils 4 Min. Lesedauer

Die aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen sind auch im Land-kreis Esslingen spürbar. Allen voran der Ärztemangel sowie die angestrebte Krankenhausreform. Hier gibt es einiges anzupacken. Wie das beispielsweise aussehen könnte – darüber haben sich jetzt die Geschäftsführung der AOK Neckar-Fils, Heike Kallfass und Janice Weber, sowie der alternierende AOK-Bezirksratsvorsitzende Andreas Streitberger mit dem FDP-Landtagsabgeordneten Dennis Birnstock ausgetauscht.

Besuch von Dennis Birnstock
(von links): FDP-Landtagsabgeordneter Dennis Birnstock, Janice Weber (stellvertretende AOK-Geschäftsführerin), Heike Kallfass (AOK-Geschäftsführerin), Andreas Streitberger (alternierender AOK-Bezirksratsvorsitzender).

EsslingenWährend des Gesprächs wurde deutlich, dass der Haus- und Fachärztemangel in den nächsten Jahren eines der herausfordernden Themen sein wird. Denn immer weniger Mediziner sind bereit, sich als Vertragsarzt – vor allem in ländlichen Gebieten – niederzulassen. Hinzukommt, dass aus Altersgründen niedergelassene Ärzte ein Problem haben, einen geeigneten Nachfolger zu finden. Mitunter sind Mediziner deshalb sogar bis ins hohe Alter noch im Einsatz. Die Aussichten sind düster: Denn auf lange Sicht droht in strukturschwachen Gebieten ein Engpass in der medizinischen Versorgung. Und das geht zu Lasten der Bewohnerinnen und Bewohnen in einer ohnehin alternden Gesellschaft.

Für den FDP-Politiker Dennis Birnstock ist klar, dass diese Gesamtproblematik vorwiegend in der mangelnden Vereinbarkeit von Beruf und Familie begründet ist.  „Die Versorgungslücken im ambulanten Bereich sind mittlerweile so enorm, dass sich junge Ärztinnen und Ärzte diesem Druck einfach nicht mehr aussetzen wollen.“

Aus Sicht der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… -Geschäftsführung Heike Kallfass und Janice Weber ist das Problem auch darin begründet, dass Nachwuchsärztinnen und -ärzte mitunter nicht alle Gestaltungsmöglichkeiten kennen, die ihnen zur Verfügung stehen. Deshalb sind Medizinische Versorgungszentren Seit 2004 können neben niedergelassenen Vertragsärzten in Einzelpraxen oder Praxisgemeinschaften… (MVZ) oder auch genossenschaftlich organisierte Modelle sogenannte „Treiber“, die dem Ärztemangel Abhilfe verschaffen könnten. Deshalb fordern sie einen Ausbau dieser zukunftsweisenden Versorgungszentren. „Hier bedarf es deutlich mehr Transparenz und einem verbesserten Informationsfluss“, sagte AOK-Geschäftsführerin Heike Kallfass.

Ein weiteres wichtiges Thema war die geplante Krankenhausreform und die damit einhergehende sektorenübergreifende Versorgung. Der Reformvorschlag sei der erste Schritt in die richtige Richtung. „Wir brauchen vor allem ein professionelles und flexibleres System. Es ist nicht notwendig, dass jedes Krankenhaus Krankenhäuser sind Einrichtungen der stationären Versorgung, deren Kern die Akut- beziehungsweise… jede Behandlung oder Operation anbietet“, sagte Birnstock. In diesem Zusammenhang forderte die stellvertretende AOK-Geschäftsführerin Janice Weber: „Die Politik muss klare Rahmenbedingungen vorgeben, sodass auf Länderebene mit allen Akteuren individuelle Versorgungsstrukturen geschaffen werden können.“ Für den alternierenden AOK-Bezirksratsvorsitzenden Andreas Streitberger gehen die Vorschläge für die geplante Krankenhausstrukturreform grundsätzlich in die richtige Richtung. Allerdings komme es jetzt auf eine bestmögliche Ausgestaltung und Umsetzung an. „Wichtig ist, dass die Patientinnen und Patienten eine angemessene und qualitativ hochwertige Versorgung bekommen, ohne dass die Belastung für die Beitragszahlenden weiter steigt“, betonte Streitberger.

Hauptkritikpunkt während des Austauschs war auch der Eingriff in die Rücklagen der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). „Mit diesem Schritt werden die Krankenkassen Die 97 Krankenkassen (Stand: 26.01.22) in der gesetzlichen Krankenversicherung verteilen sich auf… gezwungen ihre Beiträge zu erhöhen, um stabil zu bleiben“, sagte die AOK-Geschäftsführung. „Das jedoch wird auf dem Rücken der Beitragszahler ausgtragen – also den Versicherten und den Arbeitgebern“, ergänze Streitberger. „Statt Löcher zu stopfen, muss die Politik dringend nachschärfen und die GKV mit einer umfassenden Strukturreform nachhaltig entlasten“, forderte er. Dazu zähle auch eine Absenkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel Nach der Definition des Arzneimittelgesetzes (AMG) sind Arzneimittel insbesondere Stoffe und… sowie kostendeckende Beiträge des Bundes für Empfängerinnen und Empfänger von Bürgergeld.

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Petra Schneppe
Pressesprecherin

Petra Schneppe