Pressemitteilung

Positive Mitgliederentwicklung bei der AOK Heilbronn-Franken

04.04.2023 AOK Baden-Württemberg, Heilbronn-Franken 4 Min. Lesedauer

Neues Gesundheitszentrum für Künzelsau - Kunden schätzen die Nähe und Services

HeilbronnEine nachhaltige Steigerung der Versichertenzahlen der Gesundheitskasse, das Thema Lieferengpässe auf dem Arzneimittelmarkt und die Weiterentwicklung der AOK-Standorte in Heilbronn-Franken waren zentrale Tagesordnungspunkte der Sitzung des Bezirksrats im AOK-Haus in Schwäbisch Hall.

Thomas Kruck, Geschäftsbereichsleiter Kunde & Gesundheit, berichtete über die aktuelle Entwicklung. Im Zeitraum Februar 2020 bis Februar 2023 stieg die Zahl der Versicherten bei der AOK Die AOK hat mit mehr als 20,9 Millionen Mitgliedern (Stand November 2021) als zweistärkste Kassenart… Baden-Württemberg um 97.699 auf rund 4,6 Millionen. Auch die AOK Heilbronn-Franken konnte ihre Versichertenzahlen im gleichen Zeitfenster deutlich anheben: um 10.235 Personen auf 447.397. „Der Start ins neue Jahr ist geglückt, so Kruck. Rolf Blaettner, Vorsitzender des Bezirksrats, ergänzte: „Das zeigt meiner Ansicht nach deutlich, dass Kundinnen und Kunden die Nähe und Services der Gesundheitskasse schätzen.“

Aus aktuellem Anlass befasste sich der Bezirksrat auch mit dem Thema Lieferfähigkeit von Arzneimitteln. Frank Wienands, AOK-Experte für den Arzneimittelmarkt, berichtete über die Ursachen und Perspektiven hinsichtlich der Lieferengpässe auf dem Arzneimittelmarkt. „Das Problem liegt in den Herstellerländern. Die Pharmaindustrie hat die Produktion nach China und Indien verlegt und die Schwierigkeiten vor Ort schlagen auf den Weltmarkt durch.“, so Wienands. Ein anderer wichtiger Hinweis von ihm: „Der Fokus der Kritik liegt zu Unrecht auf den Rabattverträgen, denn die Lieferprobleme im nicht rabattierten Bereich sind dreimal so groß wie im rabattierten Bereich für Generika sind Nachahmerprodukte, die nach Ablauf des Patentschutzes für ein Originalpräparat auf den Markt… .“

Zudem wurde der Referentenentwurf für ein Arzneimittel Nach der Definition des Arzneimittelgesetzes (AMG) sind Arzneimittel insbesondere Stoffe und… -Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) der Bundesregierung diskutiert. Die AOK sieht den Entwurf durchaus positiv. Erfreulich sind die geplanten Regelungen für eine stärkere Bevorratung. Bei den Rabattverträgen ist die AOK-Gemeinschaft bereits seit Jahren vorangegangen und hat entsprechende Bevorratungspflichten umgesetzt. Auch das geplante Frühwarnsystem zur Erkennung von drohenden versorgungsrelevanten Lieferengpässen bei Arzneimitteln ist grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings stellen sich bei der konkreten Ausgestaltung noch Fragen. Ebenso gut gemeint, aber letztlich zu kurz gegriffen, ist die geplante Vorgabe zur Diversifizierung von Lieferketten bei den Arzneimittelrabattverträgen. Die Erfahrungen der AOK-Gemeinschaft zeigen, hier ist eine Verankerung im EU-Vergaberecht Mit dem Gesetz zur Weiterentwicklung der Organisationsstrukturen in der gesetzlichen… notwendig.

Weiteres Thema war das neue AOK Gesundheitszentrum Hohenlohekreis in Künzelsau. Auf rund 775 m² werden ein Kochstudio, ein Rückenstudio, ein Multifunktionsraum für Kurse, sowie Büro- und Nebenräume errichtet. Die Eröffnung erfolgt voraussichtlich im September 2023. Die AOK Heilbronn-Franken verfügt dann über vier Gesundheitszentren in der Region. „Ein weiteres klares Bekenntnis der Gesundheitskasse zur Region und ihren Menschen.“, unterstrich Michaela Lierheimer.

„Die AOK steht zu ihrem Motto ‚Gesundnah‘ ergänzt die stellvertretende Vorsitzende des Bezirksrats, Marianne Kugler-Wendt. Zugleich ist es auch eine Stärkung unseres Markenkerns. Keine andere Kasse bietet ihren Versicherten Gesundheitszentren dieser Art mit eigenen Fachkräften.“

 

Information zum Bezirksrat

Die AOK-Gesundheitskasse wird von ihren Versicherten und Arbeitgebern selbst verwaltet. Auf Bezirksebene ist dies der Bezirksrat. In ihm engagieren sich ehrenamtlich Persönlichkeiten aus der Region Heilbronn-Franken, um die Interessen der Mitglieder und Beitragszahler zu vertreten. Der Bezirksrat der AOK Heilbronn-Franken wird alle sechs Jahre von den Versicherten und Arbeitgebern neu gewählt. Er ist paritätisch besetzt und versammelt derzeit 15 Arbeitnehmer- und 15 Arbeitgebervertreter.

Ihr Ansprechpartner und Pressekontakt

Dr. René Schilling
Pressesprecher

Dr. René Schilling