Impfempfehlungen: Wie Eltern ihre Kinder jetzt schützen
Das Robert Koch-Institut (RKI) berichtet erstmals umfassend über die zu niedrigen Impfquoten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Welche wichtigen Impfungen bundesweit vernachlässigt werden und was die Eltern tun können, um ihr Kind besser zu schützen.

Zu niedriger Impfstatus von Kindern und Jugendlichen
In einer wissenschaftlichen Analyse hat das Robert Koch-Institut (RKI) erstmals bundesweit den Impfstatus von Kindern und Jugendlichen bei den Schuleingangsuntersuchungen und den niedergelassenen Ärzten in Deutschland betrachtet.
Die Datenquellen reichen zurück bis in das Jahr 2001. Das RKI hat nicht nur Aussagen zum Erreichen der Impfquoten, sondern auch zur Einhaltung der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) abgeleitet.
Das RKI stellt fest, dass die nationalen und internationalen Impfziele bei keiner Impfung für Kinder und Jugendliche erreicht werden und ruft dazu auf, Kinder häufiger und vollständig gemäß den Empfehlungen des RKI zu impfen.
Welche Impfungen bei Kindern besonders vernachlässigt werden
Zu den Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche, bei denen das RKI bis in dieses Jahr hinein einen Rückgang oder Stillstand verzeichnen musste, zählen die Impfungen gegen:
- Masern
- Diphterie
- Tetanus
- Keuchhusten (Pertussis)
- Poliomyelitis (Kinderlähmung)
- Haemophilus influenzae Typ b
Eine Übersicht zu den wichtigsten Schutzimpfungen für Kinder und Jugendliche sowie den Leistungen der AOK finden Sie hier.
Die Auswertung des Robert Koch-Instituts (RKI) zeigt, dass die Defizite beim Einhalten der Impfempfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) bei fast allen Imfpungen für Kinder und Jugendliche ähnlich sind:
- Die empfohlenen Impftermine wurden oft nicht eingehalten.
- Impfserien wurden nicht planmäßig abgeschlossen.
Impfempfehlungen einhalten: Wie Eltern ihre Kinder schützen können
Eltern können ihren Kindern beim Aufbau eines wirksamen Impfschutzes helfen, indem sie auf die konsequente Einhaltung der STIKO-Empfehlungen achten.
Weitere Impfempfehlungen finden Sie auf der AOK-Themenseite in einer Übersicht zu den häufigsten Fragen und Antworten zum Impfen.
Das könnte Sie auch interessieren
Corona-Schutzimpfungen: Nebenwirkungen und Impfreaktionen
Mehr erfahren
Was Sie über HPV wissen sollten
Mehr erfahren
Häufige Fragen und Antworten zum Impfen
Mehr erfahren