Sparen mit dem Wahltarif Selbstbehalt
Mit dem Selbstbehalttarif können Sie Ihren Beitrag individuell gestalten. Je nach Einkommen können Sie sich in eine von mehreren Tarifklassen einstufen. Von dieser Tarifklasse hängt ab, wie hoch Ihr jährlicher Bonus ausfällt.
Wie funktioniert der Wahltarif mit Selbstbeteiligung
Zu Beginn des Kalenderjahres wird ein Grundbonus angesetzt, der wie ein Guthaben funktioniert. Wenn Sie während des gesamten Jahres keine Leistungen mit Selbstbeteiligung in Anspruch nehmen, erhalten Sie am Ende diesen Grundbonus zuzüglich einer Prämie ausgezahlt.
Werden Leistungen mit Selbstbeteiligung beansprucht, verringert sich der Grundbonus um einen von der Tarifklasse abhängigen festen Betrag. Das Risiko ist dabei – in Abhängigkeit von der Tarifklasse – klar begrenzt und damit überschaubar.
Leistungen, für die ein Selbstbehalt anfällt
Lediglich zwei Leistungen lösen einen Selbstbehalt aus:
- Arztbesuche mit Verordnung von Medikamenten oder Heilmitteln
- Krankenhausaufenthalte
Leistungen, für die kein Selbstbehalt anfällt
Folgende Leistungen mindern den Bonus nicht:
- Arztbesuche, bei denen kein Rezept ausgestellt wird
- Rezepte, die keine Kosten für die AOK verursachen („grüne Rezepte“)
- Vorsorgeuntersuchungen
- Impfungen
- Zahnarztbesuche
Arztbesuche, auch mit Verordnungen, oder Krankenhausaufenthalte von mitversicherten Familienmitgliedern beeinflussen die Bonuszahlungen nicht.
FAQs zum AOK-Wahltarif Selbstbehalt
Für wen ist der AOK-Wahltarif Selbstbehalt geeignet?
Eigentlich für jeden, der seinen Beitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung mitgestalten möchte. Sie können allerdings nicht teilnehmen, wenn Ihre Beiträge komplett von Dritten getragen werden, zum Beispiel, wenn Sie Arbeitslosengeld beziehen. Nicht geeignet sind die Tarife, wenn Sie regelmäßig Medikamente und Heilmittel benötigen oder Krankenhausaufenthalte absehbar sind.
Kann ich auch mitten im Jahr in einen Tarif einsteigen?
Sie können zu jedem Monatsbeginn einsteigen. Die Bonuszahlungen und die maximalen Selbstbehalte gelten dann anteilig.
Wann kann die Teilnahme gekündigt werden?
Mit Ihrer Unterschrift erklären Sie sich für mindestens drei Jahre bereit, an dem AOK-Wahltarif Selbstbehalt teilzunehmen und bei der AOK versichert zu bleiben. In besonderen Fällen - zum Beispiel, wenn Sie chronisch krank werden oder Arbeitslosengeld II erhalten - haben Sie ein Sonderkündigungsrecht.
Das könnte Sie auch interessieren
Der Wahltarif für alle, die gesund und aktiv leben.
Mehr erfahren
Allgemeine Informationen zum Beitragssatz
Mehr erfahren
Zusatzversicherungen
Mehr erfahren